*** LEO'S HOME ***

  • #15.601
Nächste Woche endlich wieder ein Gig.
Die Auswahl ist getroffen. :)

Screenshot_20200709-204429_Gallery.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, Chuck, French und 7 andere

  • #15.603
66natural.jpg


Ich hab dem Natural mal einen Deaky-Style verpasst 8-)
 
  • Like
Reaktionen: energy, jazzmattezz, TomW und 6 andere

  • #15.604
  • Like
Reaktionen: Gunni
  • #15.609
Also von den Sunburst Farben her würde ich ihn auch für einen 1976er halten. Hat aber nix zu sagen...

Dann ist er aber kurz vor der "Grenze" zum neuen Logo entstanden. Das Sunburst sieht mir für einen 74er auch schon zu blassgelb aus...
 
  • Like
Reaktionen: Cadfael
  • #15.613
:-) Sogar mit dem blauen Plec unterm PG. Jetzt noch die Bleche weg und ne Schaller 3D drauf.

Hatte er tatsächlich ne Schaller 3D auf den Naturals? Für mich sah das immer wie der Standard-Blechwinkel aus...
Muss ich noch mal retschertschieren :D
 
  • Like
Reaktionen: French
  • #15.614
Weiß auf Natural ist ein absoluter Horror für mich - hab nie verstanden, warum Fender da mal eine schlimme Phase hatte :D

Das ist wahrscheinlich Prägung weil mein allererster Bass so aussah.

Das war ein ESP Custom aus den 80er Jahren.


Screenshot_20200710-075934_Gallery.jpg


Ich habe den Original Hals 1993 gegen einen bei ESP bestellten Fretless Hals ausgetauscht und blöderweise weg geworfen.

Als ich den Bass dann vor 12 Jahren restauriert habe bekam er ein Salami Pickguard.
Wenn ich den Bass noch hätte würde ich ihn aber heute wieder mit weißem Pickguard bestücken. ;)

Screenshot_20200710-080233_Gallery.jpg
 
  • Like
Reaktionen: French und Hozzy
  • #15.615
:-) Sogar mit dem blauen Plec unterm PG. Jetzt noch die Bleche weg und ne Schaller 3D drauf.

Ehrlich gesagt hätte ich auch mal Lust auf so ein Umstrick Projekt.
Das müsste ein Fender mit 44er Sattelbreite sein. Hals abgeschliffen Body gestrippt, massive Brücke, eher Gotoh, schaltbarer Saitendämpfer und Dimarzio DP122CR.

EDIT: Gerade mal die massiven Brücken bei Thomann gecheckt. Es wäre wohl eher eine Schaller 3D in Gold.
Dazu dann passend komplett goldene Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, French und Hozzy
  • #15.616
Die 63er replacement necks haben 44.45mm ;) hab davon 3 Stück - wüsste nicht mal ob sie mir mit 7.25 besser gefallen würden als mit den 9.5 die sie haben - sehr geil bespielbare Hälse :)

Der ESP ist stimmig, auch mit dem weiß, weil es nicht so weiß ist ;)
 
  • Like
Reaktionen: Moulin
  • #15.617
Top!
Ich recherchiere mal, ob der Rechen gleich geblieben ist. Vielleicht weiß @Cadfael da Rat?

Wer hat noch Interesse? @Moulin vielleicht? Als weitere Mustangafficionados bzw. Mustang Player fallen mir @matteagle, @energy, @TomW, @ElectricMorus und @goldbass ein?
Ich würde da mal eine Liste anlegen, wer noch Interesse hat meldet sich bei mir?

Pack mich mal bitte mit auf die Liste. Bedankt.
 
  • Like
Reaktionen: French
  • #15.618
Ehrlich gesagt hätte ich auch mal Lust auf so ein Umstrick Projekt.
Das müsste ein Fender mit 44er Sattelbreite sein. Hals abgeschliffen Body gestrippt, massive Brücke, eher Gotoh, schaltbarer Saitendämpfer und Dimarzio DP122.

Liegt hier fast alles so rum, HCA Sunburst,..sogar der Dimarzio. Aber leider keine Zeit aktuell weiterzumachen. Kurzarbeit vorbei, die Bassprojekte ruhen
 
  • Like
Reaktionen: French und Moulin
  • #15.619
Hallo zusammen!

Ich habe angefangen, mich für 1969 Precision Bässe zu interessieren. Aus Gründen, aber ich will/muss nicht sofort zuschlagen. Ich habe jetzt mal zwei gefunden:

https://no1guitar.se/en/vintage-bassguitars/168225-fender-precisionsbass-1969.html 3819€
https://www.vintage-guitar.de/detailsvintage_3916_FENDER-Precision-Bass.html 4690€ (der stand ursprünglich als 1969 drin und wurde nachträglich "verjüngt")

Beide Händler sind zu weit im Norden, um sich die Bässe aus der Nähe anzusehen und wie gesagt, habe ich nicht vor sofort zuzuschlagen.

Was mich wundert (mal abgesehen davon, dass der zweite ja gar kein 1969er Modell ist) , ist der große Preisunterschied. Gibt es da Details auf die man achten sollte, die den Preis derart senken bzw steigern?

Muss man da eher mit 4000€ oder 5000€ rechnen?
 
  • #15.620
So groß finde ich den Preisunterschied jetzt nicht, wenn man sich den Zustand der beiden Bässe anschaut. Eigentlich würde ich den 70er eher preislich im Bereich des von Dir gezeigten 69er sehen und dafür den 69er eher mal 600-800 EUR günstiger...

Ich denke gute 69er dürften sich absolut in einem Preisrahmen zwischen 3.500 und 4.000 EUR bewegen. Alles darüber müsste einen mindestens makellosen Bass in absolutem Originalzustand darstellen meiner Meinung nach.

Aber ich bin auch nicht der Vintage-Käufer ;) Mal sehen, was die Experten sagen :)
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten