*** LEO'S HOME ***

Die Dots auf dem Griffbrett sind verdächtig... vermutlich ein entgräteter Hals
Nee, die waren schon so ab Werk.
Mir sind in den letzten 30 Jahren so ungefähr 8 - 10 von denen untergekommen.
Scheinen produktionstechnisch alle aus den 90ern gewesen zu sein.
Farben waren nur sunburst und schwarz. Zumindest die ich in den Händen hatte.
 
Bei mir ist heute New Bass Day! :lechz:
 

Anhänge

  • InkedPXL_20201218_163838785_LI.jpg
    InkedPXL_20201218_163838785_LI.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 130
:great: Der Pino für Knauser. :D Nix für ungut. Der hat alles, was ein Preci haben muss. Alles, was darüber hinausgeht, ist Luxus.
Altuser @Zinfandel hat oder hatte einen Poor Mans Pino aus der ersten Squier CV Serie, der war/ist richtig richtig gut!
Richtig resonant und sehr gleichmäßig, dabei ein leichtes Ding; hat bei einem Basseusen-Treffen vielen auch Boutique Spielern viel Freude bereitet.

ich nudel in letzter Zeit super viel auf meinem P rum, erstaunlich wie Surfboardig ich erst diesen breiten Anfang 60s Style Neck fand - kommt mir heute total selbstverständlich vor.
 
Da hast du recht, ist ein richtig guter Preci! Habe natürlich Thomastiks drauf. Wer an dem Bass zweifelt sollte man die Videos von @Mik75 ansehen. Da hört man ihn sehr gut. Zum Beispiel hier. Ich suche noch ein Nordy Mute für den Bass, genau für diesen Sound! Wobei das Bassmute auch sehr nett zu sein scheint... Meiner wurde 2016 vom Vorbesitzer gekauft. Ich habe ihn netterweise von @flying-elk agebotten bekommen.

Preci ist ja schön reduziert, mein Zweitbass hat nun etwas mehr Knöppe.

P. S. Kam nicht aus Dossenheim!
 

Anhänge

  • PXL_20201218_172537437.jpg
    PXL_20201218_172537437.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 67
Altuser @Zinfandel hat oder hatte einen Poor Mans Pino aus der ersten Squier CV Serie, der war/ist richtig richtig gut!
Richtig resonant und sehr gleichmäßig, dabei ein leichtes Ding; hat bei einem Basseusen-Treffen vielen auch Boutique Spielern viel Freude bereitet.

ich nudel in letzter Zeit super viel auf meinem P rum, erstaunlich wie Surfboardig ich erst diesen breiten Anfang 60s Style Neck fand - kommt mir heute total selbstverständlich vor.
Jo, das Teil (ich nenne ihn meinen Hello Kitty-Bass) habe ich noch! Geiles Teil mit sehr gutem PLV. Ich war seinerzeit sehr von Vulfpeck und Joe Dart angefixt und habe dem Bass noch Bartolini-Pupse und LaBella-Flats verpasst. @funkyduck : Glückwunsch zum Bass! :stolz:
 
Altuser @Zinfandel hat oder hatte einen Poor Mans Pino aus der ersten Squier CV Serie, der war/ist richtig richtig gut!
Richtig resonant und sehr gleichmäßig, dabei ein leichtes Ding; hat bei einem Basseusen-Treffen vielen auch Boutique Spielern viel Freude bereitet.

ich nudel in letzter Zeit super viel auf meinem P rum, erstaunlich wie Surfboardig ich erst diesen breiten Anfang 60s Style Neck fand - kommt mir heute total selbstverständlich vor.
Moin Muddy! By the way: wenn es mal wieder möglich ist, würde ich so eine Basstest- und Laberrunde gerne wiederholen! :bier:
 

Meinst Du damit die PU-Kappen oder den Ashtraybügel? Egal, die Antwort lautet bei beidem: Nein.
Seltsam, ich hätte schwören können, ich hätte in einer der beiden möglichen Stellungen einen besseren Abstand zu den Saiten.

Ich konnte den Bass leider nur unverstärkt testen, da der Kleine nebenan geschlafen hat. Trocken hat mir der Miller schon sehr gut gefallen! Morgen kann ich was zur Sadowsky Elektronik und vor allem den Sadowsky Singlecoils sagen!
 
Meine erste negativ-Erfahrung mit einem classic vibe...

Ich hatte mir bei kirstein einen seventies Jazz in schwarz bestellt, vor allem weil ich den Hals so schön finde und ihn für meinen Jazz Bass haben wollte. Der Bass war B-Stock. Kam heute an, bin ausgepackt und geht direkt gedacht, der ist aber ganz schön schwer. Hab ihn kurz auf die Küchenwaage gelegt, 4,8 kg....

Einen Body in der Gewichtsklasse wird man nie vernünftig wieder los, daher geht das Ding zurück. Schade, der Hals ist echt toll....
 
....Einen Body in der Gewichtsklasse wird man nie vernünftig wieder los, daher geht das Ding zurück. Schade, der Hals ist echt toll....
Keine Ahnung, was da momentan los ist bei Fender bzw. mit deren Hölzern .... ich hatte mich im Oktober oder November für einen Vintera 60s-Jazzbass in Daphne-Blue interessiert und ein paar Versandhändler angeschrieben ... überall lautete die Antwort: 4,5 kg aufwärts ... dann habe ich auf gut Glück ein Exemplar beim großen T. bestellt .... Resultat: 4,6 kg :O!... der ging dann zurück ...
 

Zurück
Oben Unten