*** LEO'S HOME ***


  • #2.343
droh doch gleich mit dem Fegefeuer....

@P 78. Kollege, Wenn du meinst das DER typische Jazzbasssound NUR Steg PU ist, weil Jaco oft nur Steg gespielt hat und DIR das reicht, dann möchte ich dich nicht aufhalten. Sei glücklich...mann muss diees grün euphorisch und enthusiastisch machen8D
Wir wissen ja alle, dass ein Jazz Bass viele Sounds kann, aber es ging um den typischen Nasal-Ton, oder wie Loga es ausgedrückt hat, das "Nörgelige", und der kommt nunmal vom Bridge-PU...
trotzdem ist die von Logabass angedrohte Strafe WIRKLICH HEFTIG. Das musst du zugeben.
Wart`s ab, wenn ich den mal persönlich treffe... ):
 

  • #2.345
Mal zum Thema Jazzy/Thumb Rest...
mein neuer/alter 1978er Jazzy hat die vorgebohrten Löchers dafür wie es aussieht - montiert war wohl nie sowas, würde man vermutlich was an den Löchern bzw Spuren am Pickguard sehen...
Gibts was zu beachten wenn ich so ein Ding will? sahen die in den 70ern anders aus? Ideen falls ich doch etwas drunter im Korpus bohren muss?
Her mit allem was euch dazu wichtiges einfällt bitte :-)!

Hat vllt doch der eine oder andere 7undamentalist einen Augenblick Muße? - sonst weint dieser kleine Hund hier bitterlich!

f953a076669a52abec1b6dqki5.jpg


...wollt ihr das???
 
  • Like
Reaktionen: Kong und Mudskipper
  • #2.346
Hat vllt doch der eine oder andere 7undamentalist einen Augenblick Muße? - sonst weint dieser kleine Hund hier bitterlich!

f953a076669a52abec1b6dqki5.jpg


...wollt ihr das???

Die original Fender Thumb Rests, die man heute noch zu kaufen kriegt, sehen genauso aus wie die alten aus den 70s, auch der Lochabstand ist gleich. Bei meinem 72er hat das Teil einen Rotstich, vermutlich durch das Alter. Die neuen sind schwarz.
Bohren musst du da gar nix, wenn die Löcher noch nicht drin sind, schraubst du vorsichtig die passenden Holzschrauben rein, die Schablone hast du ja durch die Löcher im Pickguard.
 
  • #2.347
Wie?Watt?
:D
Man, beisst euch doch nicht immer so auf die "der Bass ist aber nörgeliger, nasaler, growliger, fauchender, pektoraler usw"
Es gibt fette schiebende jazzys(seltener) und dünn spiddelige Precis(mein Preci mit S1 kann sogar auf Knopfdruck kacke klingen, deswegen drücke ich da nie drauf:o)). Von Grund auf bringt der Preci, sei es Erle, Esche, Pali, Ahorn, frozen Jogurt usw gute Anlagen mit fett zu klingen, alleine durch den P PU, seiner Position und Soundcharakteristik. Schon alleine deswegen kann man mit so einigen Bässen einem P mit einem P-PU recht nahe kommen.
Beim Jazzy ist das nicht so einfach einen ähnlich fetten Ton wie bei einem schönen P herauszubekommen, aber es ist durchaus möglich. Da gibt es Millionen Abstufungen.
Und mit der spielweise geht auch einiges, nich kabbeln...Leo, man:bier:!
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #2.348
Danke, hier wurde schon mit Humbuckern und Chinaelektronik gedroht...den ganz großen Geschützen also:-O:-(
 
  • #2.349
Wenn Ihr Euch weiter streitet, dann baue ich in Eure Bässe Humbucker + aktive Elektronik ein, aber billigste Chinesenware :D
Hack ein Auge raus, schneid ein Bein ab, oder kastriere mit einem rostigen Teelöffel....Alles, aber sowas, was Du da androhst, macht man einfach nicht, das ist ja grausam!
 
  • Like
Reaktionen: Kong und NBL@Bass
  • #2.350
Hack ein Auge raus, schneid ein Bein ab, oder kastriere mit einem rostigen Teelöffel....Alles, aber sowas, was Du da androhst, macht man einfach nicht, das ist ja grausam!

Na komm jetzt übertreib mal nicht, ich habe ja nicht geschrieben das einer der beiden 4 Wochen meinen Loga spielen muss (auch in der Öffentlichkeit!!!!) ;-)
 
  • #2.351
Die original Fender Thumb Rests, die man heute noch zu kaufen kriegt, sehen genauso aus wie die alten aus den 70s, auch der Lochabstand ist gleich. Bei meinem 72er hat das Teil einen Rotstich, vermutlich durch das Alter. Die neuen sind schwarz.
Bohren musst du da gar nix, wenn die Löcher noch nicht drin sind, schraubst du vorsichtig die passenden Holzschrauben rein, die Schablone hast du ja durch die Löcher im Pickguard.

Danke :stolz:
 
  • #2.352
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass, jazzmattezz und dereinevogelda
  • #2.353
kann noch jemand was zur verträglichkeit von lemon oil bei hellen block inlays in palisander sagen?
 
  • #2.355
danke. hinterlässt also keine unschönen spuren oder löst die dinger ab oder irgendsowas?
 
  • #2.356
danke. hinterlässt also keine unschönen spuren oder löst die dinger ab oder irgendsowas?
Wie sollte Öl Blocks auslösen?
lemon Oil ist ja ein altbekanntes pflegemitteln auch bei Gitarreros - die würden sich bedanken, wenn bei ihren Paulas die Blocks flöten gehen:D.Ich nutze es und konnte an den blocks nix feststellen.
 
  • #2.357
was weiss ich ...[¦)]
 
  • #2.358
Gestern war NOBD (new old bass day)

8D:I:D:lechz::-P

13334168873_f5e635f975_c.jpg


13352405325_758e1ff2ec_c.jpg

13352550433_bab5ddbba9_z.jpg

13352542233_b6e1608fc6_c.jpg


Aufnahmen mach ich evtl. am Mittwoch in der Bandprobe.
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Mr Mountain, jazzmattezz und eine weitere Person

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten