*** LEO'S HOME ***


  • #4.542
War vermutlich auch ein Versuch dem schwindenden Monopol der 60er und 70er mit kleinen Updates was entgegenzusetzen. Ach da gab es von anderen Herstellern viel schlimmeres in diesen Zeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Gast30925
  • #4.543
War vermutlich auch ein Versuch dem schwindenden Monopol der 60er und 70er mit kleinen Updates was entgegenzusetzen. Ach da gab es von anderen Herstellern viel schlimmeres in diesen Zeiten.
das stimmt, immer wieder tauchen diese objekte in der bucht auf...

optimales designs sind für mich der preci-bass und der rickenbacker bass...
 

  • #4.544
Mein Boner Jazz hatte einen Bund mehr, also war der Hals länger und manche Leute haben vorher schon über die labile Balance geschimpft. Mit dem längeren Horn wars bässer
welches horn meinst du denn?:II
 
  • #4.547
Wenn das Ding klingt, ist mir eigentlich egal, wie er aussieht.

Wir sind das "normale" Design gewohnt, stellt euch nur mal vor, was zu dem "Stummelpreci" geschrieben würde, wenn das lange Horn von Anfang an üblich gewesen wäre.
 
  • #4.549
Wunderschönes Teil!

Bei dem Preis würde ich aber eine Reise in das schöne Hamburg ins Auge fassen....
 
  • #4.551
Das ist in der Tat eine Preisregion, wo man ein Instrument schon selbst anspielen sollte.
Zumal es sich hier ja um einen Player und keinesfalls um ein Sammlerstück handelt.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #4.552
Yeah, das muss ich mir unbedingt in Hamburg anschauen. Nur wann? Die nächsten Wochen sind randvoll mit Arbeit und Terminen.
Kein "Money back"!? Gut zu wissen. Danke für eure Eindrücke. Ist immer gut noch eine Meinung von anderen Bassisten zu hören :)
 
  • #4.553
Sind 7,5 echt okay für einen Refin, ich kenne mich da nicht so aus?
Bei so einem Kurs würde ich da auch nur mit einem absoluten Kenner der Materie so ein Teil begutachten, ist ja schon ne Menge Holz fürs Holz.

Mein Gitarrero und ich haben übrigens eher weniger gute Erfahrung mit den Leuten da gemacht, aber das kann ja auch mal die Tagesform sein.
 
  • #4.554
7,5 ist zu viel. wenn man auf 6 runterhandeln könnte, wärs vielleicht okay..
 
  • #4.555
7,5 ist zu viel. wenn man auf 6 runterhandeln könnte, wärs vielleicht okay..
Vor allem muss man ja Einiges klären:
Von wann ist das Refin und wie gemacht, wie sieht es mit den anderen Parts aus. Da denke ich auch manchmal Mein Gott, die paar Kabel neu, wattn Quatsch - aber bei 7500 für einen alten Vintage-Bass geht es ja nicht nur um eine saftige Stange Kohle sondern schon zwangsläufig um Wert/Werterhalt/Wertverlust usw.
So ein schicker Refin Player, das wird auch noch mal bei mir landen. Da hatte ich vor Kurzem noch einen Feinen in der Hand: 65/66er Preci, gutes Schwarzes Refin mit zusätzlichem (alten) Jott PU für 3,5 VB - wäre ich akut flüssiger wäre ich hart gefährdet gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Kong und Gast17510
  • #4.556
...ich hab die auf 7250,- runter. Mehr geht nicht. Ich finde es allerdings auch zu teuer. Beim Andy Baxter gingen solche Teile für unter 7000,- raus, was ich so gesehen habe.Obwohl, der No.1 Bass ist halt auch von 1962!!!
Überhaupt gefällt mir die Seite vom Baxter am besten: sehr schöne Fotos, geile Soundfiles. Wenn nur die Precis nicht so verdammt teuer wären...
Hört euch den an:
http://andybaxterbass.com/details.php?id=928
Der absolute Hammer!

Aber:
Wie sagte mal der Lothar vom Station Music: "Das ist alles nur Cyberporn", wenn man den Bass nicht selbst anspielt :-)
 
  • #4.557
Refin + ein neues PG für einen 62er...7250,-?!...die spinnen ja.
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901, NBL@Bass, Mudskipper und 2 andere
  • #4.558
ich würde da ja lieber nen pino nehmen und mir für das restliche geld nen ollen v4b holen.

sagt mal, is so ein fender case von 1980 was wert, auch wenn es verbastelt wurde, wie bei meinem zebra oder könnte ich das ding ohne bedenken für nen fuffi verkloppen?
 
  • Like
Reaktionen: ba6 und Wimbish
  • #4.559
Aber:
Wie sagte mal der Lothar vom Station Music: "Das ist alles nur Cyberporn", wenn man den Bass nicht selbst anspielt :-)
Völlig richtig! Ich finde bei Bässen fürs kleinere Geld kann man mal nen Blindkauf wagen, aber gerade bei den Vintage Dingern ist das so eine Sache. ich gehe ja ab und an mal in den Laden in OL, wo die wirklich super nett sind; das passiert oft genug, dass ich dort vor Ort Bässe toll finde die ich auf der Homepage eher uninteressant fand- und halt auch genau umgekehrt.
 
  • #4.560
...ich hab die auf 7250,- runter. Mehr geht nicht. Ich finde es allerdings auch zu teuer. Beim Andy Baxter gingen solche Teile für unter 7000,- raus, was ich so gesehen habe.Obwohl, der No.1 Bass ist halt auch von 1962!!!
Überhaupt gefällt mir die Seite vom Baxter am besten: sehr schöne Fotos, geile Soundfiles. Wenn nur die Precis nicht so verdammt teuer wären...
Hört euch den an:
http://andybaxterbass.com/details.php?id=928
Der absolute Hammer!

Aber:
Wie sagte mal der Lothar vom Station Music: "Das ist alles nur Cyberporn", wenn man den Bass nicht selbst anspielt :-)

Hi Wimbish,

schöne Seite da von Andy Baxter. Aber, wie du ja auch gesehen hast, recht teuer. Uns selbst dort ging ein 60s Refin für "nur" 2995 Pfund (ca 4200 €) weg.
http://andybaxterbass.com/details.php?id=950

Bei Guitarpoint ein End60er Refin für 2950.
http://shop.guitarpoint.de/de/Fender/1969-Fender-Precision-Bass-Black

Ich finde 7250 aus Hamburg definitiv viel zu teuer.
 
  • Like
Reaktionen: Wimbish

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten