*** LEO'S HOME ***

  • #6.581
Fender American Standard Bj. 2014 , passiv, 60´s Custom Shop Pickups.
Angespielt und das erste das mir bei dem Sound in dem Kopf kam war der Song " Bodies" von Danzig.
Wie eine böse Klaviersaite.
Der Hals ist wirklich fein, bombenfest. Nicht mal ein großes Bending durch ziehen an der Kopfplatte möglich.
Der ganze Bass spricht sehr auf die Spieltweise und Position der Finger zum PU an.
Es ist wirklich ein Unterschied zu den aktuellen Pro Modellen. Die Pro sind auch toll aber brav.
Bin sehr happy.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070, jazzmattezz und vintage

  • #6.583
Muß ma denn kennen?

Das kenn ich.:-)Gratuliere!

Nö muss man nicht.
Aber dieses Gefühl einem Instrument die ersten Töne zu entlocken und plötzlich einen Song im Kopf zu haben, der genau diesen Sound hatte, kennen denke ich einige hier.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070

  • #6.585
Ja Olympic White. Mit dem Schlagbrett eine meiner Lieblingsfarbkombinationen, außer Schwarz.
 
  • #6.586
Da tät ich auch ein Palisander Griffbrett tolerieren:-)
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070 und Pepperbox
  • #6.587
Ich habe einen Neuzugang zu verzeichnen. Hatte ein Bekannter von mir, welcher in meiner Heimatstadt einen kleinen Musikladen hat, in Kommission:
1980 Fender Precision Bass Special!
Eigentlich bin ich ja bekennender Passiv-Verfechter, aber dieser Bass hat mich rein optisch schon immer angesprochen. Also mal zum Testen mitgenommen.
Ich mache es kurz: Passiv geschaltet klassischer Preci-Ton, sehr luftig und resonant, aktiv klingt er wie Preci auf Steroiden, irgendwie ziemlich geil!
Sehr guter Zustand, und mit gerade mal 3,9 kg für diese Ära unglaublich leicht!
Gekauft...
_20171128_004231.JPG
 
  • Like
Reaktionen: TieftonTom, Gast74883, jazzmattezz und 9 andere
  • #6.588
Schöne Farbkombi mit dem relativ hellen Palisander Griffbrett.
(Lake Placid Blue? Evtl. etwas verfremdet durch die Kamera?)
Vor allem freut mich dass du mit der Aktiv-Elektronik zufrieden bist.
Die soll ja wohl nicht immer die beste gewesen sein.
Thumb Rest und Bridge sind original???
 
  • #6.589
Ja, Lake Placid Blue. Nach den fast 40 Jahren mit einem leichten Grünstich, je nachdem wie das Licht fällt. Sehr geile Optik.
Die goldene Hardware ist original, ziemlich porno und so scheiße, dass es schon wieder geil ist.
Ich spiele meistens passiv, die Aktiv-Elektronik muss behutsam eingesetzt werden, insbesondere der Höhen-Regler ist schon ziemlich harsch.
 
  • Like
Reaktionen: lordbasstard
  • #6.590
Es ist Lake Placid Blue. Das Modell von 1980 wurde dazu auch noch in Candy Apple Red verkauft.
Sieht alles original aus und den hätte ich bei 3,9 Kilo auch nicht im Laden stehen lassen. ;)
Die Aktivelektronik muss man ja nicht einsetzen. Schon gar nicht wenn der passiv gut klingt.
 
  • #6.591
Hallo zusammen,

mit meinem kürzlich gekauften AV 57er P-Bass habe ich diese Bedienungsanleitung erhalten, welche wohl eine Replik der 57er-Ausgabe ist. Wen es interessiert....., viel Spaß beim Lesen.
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: schafhalter, AndreasKA und Moulin
  • #6.592
hey precision78, schön das du noch da bist!

und geiler bass obendrein, ich find bemalte kopfplatte und weißer splitcoil ja sowieso schon total super. goldene hardware ist da noch wie die kirsche auf der sahne.
 
  • Like
Reaktionen: precision78
  • #6.593
Hallo zusammen,

mit meinem kürzlich gekauften AV 57er P-Bass habe ich diese Bedienungsanleitung erhalten, welche wohl eine Replik der 57er-Ausgabe ist. Wen es interessiert....., viel Spaß beim Lesen.

Danke. :)

Da sehe ich gerade im Manual,
Screenshot_2017-12-11-20-51-32.png
dass mir zu meinem Bass eigentlich der passende Verstärker fehlt. ;)
 
  • #6.595
Ach du Scheiße.... ditt is Gold!!
VOLL PORNOZIÖS !!!!!!
 
  • #6.597
  • #6.598
yo, die weissen PU Cover auf weissem Pickguard.. cool! da hat man doch direkt Duran Duran, Spandau Ballet oder The Cars im Ohr! :D
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #6.599
An die Fenderspezialisten:
Zu dem Bass
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...age-1962-top-zustand-leicht/773863936-74-5365
hätte ich ein paar Fragen.
Der Verkäufer schreibt, das es ein American Vintage ist, wenn ich die Seriennummer anschaue beginnt die mit T, das wäre doch MIJ, oder?
Genauso sind keine Löcher für die Aschenbecher gebohrt, dacht bei der American Vintage Serie sind die Serienmäßig? Leider gibts kein Bild vom der Vorderseite der Kopfplatte.
Liege ich mit meinem LaienWissen richtig. Keine Angst, will mir keinen B(r)eschissen Bass kaufen. ;-)
 
  • #6.600
Hallo pernod,

meines Erachtens alles gut. Die Seriennummer sollte mit V beginnen, kann man auf dem Bild schwer erkennen. Im Zweifel Verkäufer kontaktieren.
Der Bass ist aus der Serie von 2009 (laut Verküfer, Farbe Pickguard passt da aber auch), da waren die Löcher noch nicht vorgebohrt. Dies kam erst mit der aktuellen Serie, dann 63er Preci.
Bild von der Kopfplatte habe ich gesehen, passt auch. Musst nur durch alle Bilder in der größeren Ansicht durchklicken.

Gruß
Andreas
 
  • Like
Reaktionen: TomW

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten