*** LEO'S HOME ***

  • #6.921
Keine Sorge, ich bin mit der Materie vertraut. Ist auch nicht mein erster Vintage Fender. Kaufen würde ich auch nur von vertrauenswürdigen Verkäufern.
 
  • Like
Reaktionen: Bassmanische Beutelratte

  • #6.922
Freut mich. Ich hatte mir vor Jahren bewusst einen mit Refinish geholt, weil ich das Teil spielen wollte. Aschenbecher fehlten auch. Das hat im Preis massiv was gemacht....Ich wünsche Dir viel Glück beim Kauf. Sollen ja nicht nur was wert sein, sondern auch klingen. Und die Serienstreuung ... (duck und wech).
 
  • #6.923
Naja, ist sowieso nicht meine Welt. Jeder wie er meint. Ist halt ne Kunstwelt. Nur, gute Instrumente erkennt man leider nicht am Preis. Aber die Diskussion hatten wir schonmal...:bier:
 

  • #6.925
P.S.: wenn man Baxters und Anderssons Inventory beobachtet, sieht man, welche Bässe gefragt/begehrt und somit langfristig auch wertstabil sind, bzw. welche es nicht sind: Refins, Austausch-Pickups, sogenannte "Player" Instrumente dümpeln Monate oder gar Jahre rum. Unmodifizierte Originale, erst recht mit Sonderfarben, obwohl immer die Teuersten im Sortiment, kommen rein und sind nach wenigen Wochen auch schon wieder weg.
 
  • #6.929
die schrauben sollten passen, glaube so ab 53-54 werden bei fender kreuzschrauben für die pickguards verwendet, auch hier wieder mal der zeit voraus ;-)
ich habe mir den ebay bass nochmal angesehen, finde ihn authentisch.
die präsentation ist einfach viel zu schlecht. Es fehlen fotos von halstasche und hals, die Aschenbecher müsste man runterschruaben etc...
das wird dem verkäufer möglichweise einige hundert euros kosten...
 
  • #6.930
Ich habe auch nichts gefunden, was mich stutzig macht. (Bis auf die Schrauben).
 
  • Like
Reaktionen: onkel kasten
  • #6.931
Ich werde mal morgen schauen, wie es steht und mal mitbieten.
Wenn jemand ganz scharf auf den Bass ist bitte PN, damit wir uns nicht unnötig in die Höhe treiben.
Für mich ist auch eine Abholung in Jülich gut möglich.
 
  • Like
Reaktionen: onkel kasten
  • #6.933
hmmm ... ich kann es leider auch nicht beurteilen. Aber irgendetwas stört mich. Ich kann es nicht sagen, schon gar nicht ohne ihn gesehen zu haben. Aber ich habe ein komisches Gefühl. B)

Bin gespannt was er am Ende Bringt. (Ich werde nicht mitbieten)

Gruß,
Ralf
 
  • #6.934
Ich werde mal morgen schauen, wie es steht und mal mitbieten.


ich habe mir den ebay bass nochmal angesehen, finde ihn authentisch.
Nicht vergessen: Pre CBS Fender sind schon lange in einer Preisliga wo sich gutes Fälschen richtig lohnt.
Hier in OL haben wir jedes Jahr die Vintage-Messe und die Jungs von Vintage Guitars berichten selbst das es von Jahr zu Jahr immer mehr gute Fälschungen gibt. Es gibt wohl noch spezielle Details auf die man achten muss, das ist mittlerweile Kunstfälscher-Liga.
Daher würde ich von ungesehenem Bieten auf einen potentiell wertvollen Vintage-Instrument unbedingt absehen - oder es ist einem egal.
 
  • Like
Reaktionen: fabian94
  • #6.935
@Mudskipper:

Du sprichst von "speziellen Details" auf die man noch achten muss um eine Kopie auszuschließen. Weißt du da noch besser Bescheid? Gibt es eigentlich so eine Art Liste, auf die man definitiv achten sollte, wenn man ein solches Instrument vor hat zu kaufen?
 
  • #6.937
@Mudskipper:

Du sprichst von "speziellen Details" auf die man noch achten muss um eine Kopie auszuschließen. Weißt du da noch besser Bescheid? Gibt es eigentlich so eine Art Liste, auf die man definitiv achten sollte, wenn man ein solches Instrument vor hat zu kaufen?
Ich kann nur empfehlen sich an gute Vintage Spezis wie etablierte Läden oder in der Szene bekannte Kenner u wenden.
Ich weiß nur, dass es Details gibt aber habe da gar nicht konkret nachgefragt da ich auch nicht selbst Vintage kaufen möchte.
So was würde ich auch nur via direkten Kontakt/Mail/Telefon mit den Leuten machen, das Interesse wird sehr gering sein solche Details öffentlich in einem Forum zu posten.
 
  • #6.938
Gibt es eigentlich so eine Art Liste, auf die man definitiv achten sollte, wenn man ein solches Instrument vor hat zu kaufen?

Es ist weitaus komplexer als dass man das mit einem Fragenkatalog abarbeiten könnte.

Ausserdem:
Was kann dazu führen einen Fender der 12000 Euro Liga mit so wenig Informationen zum Bass oder dessen Herkunft als Auktion laufen zu lassen?
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #6.939
es kam mal ne doku über einen hölländischen kunstfälscher der sogar göring ein gefälschtes bild untergejubelt hat, der sagte in der doku (bzw wurde es so überliefert) das er nicht den maler gefälscht hat, sondern den anforderungskatalog der "kenner" abgearbeitet hat. also all das eingearbeitet hat woran die spezies glaubten einen echten erkennen zu können.

ein bass in fünfstelliger höhe ist für mich absurd hoch. aber sollte ich das mal wollen und mir leisten können...ich glaub, ich würde einen spezi von hier (zB. catfael) fragen ob er mitkommt. die paar hundert für eine ordentliche expertise macht den kohl dann auch nicht mehr fett.

edith: hihi, ich hab hölländich geschrieben....
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #6.940
ein bass in fünfstelliger höhe ist für mich absurd hoch. aber sollte ich das mal wollen und mir leisten können...ich glaub, ich würde einen spezi von hier (zB. catfael) fragen ob er mitkommt. die paar hundert für eine ordentliche expertise macht den kohl dann auch nicht mehr fett.
Eben.
Ich würde mir definitiv einen von den Jungs die ich ja quasi vor Ort habe schnappen, die wissen haargenau bescheid.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten