*** LEO'S HOME ***


  • #29.882
Aso sorry, dachte Schwarz/Weiß reicht aus 8D
 
  • #29.883
Da auch vor kurzem von Tuxedo Precis die Rede war, meine Japaner haben Zuwachs bekommen, eigentlich eh scho ne Zeit im "Besitz" aber jetzt wird er auf Vordermann gebracht, der Preci kam durch meine Freundin über Umwege in meine Hände und isn MIJ Preci laut Seriennummer aus 1994 (kommt mit der Story wie er zu ihr kam auch zusammen, kurz gesagt ne alte Rechnung die beglichen wurde).

Nun er hatte seit ich ihn kenne immer ne sehr hohe Saitenlage, Trussrodzugang noch klassisch am Ende des Halses, hab nun ne neue Brücke und Flats draufgetan, er kommt die Tage zum Profi zur Begutachtung, hab mich bei dem bisher selbst nicht rangetraut, außerdem ne wie man bei uns sagt "zaache" Sache wenn nachm Setting der Hals noch ned passt und die Saiten nochmal ab und aufgespannt werden müssen, hoffe er ist noch zu richten sonst muss ein Ersatzhals her.
Glückwunsch...
Ich würde die Brücke runterwerfen und einen Blechwinkel drauf machen. Wirst Dich wundern wieviel da noch geht, wenn die Grundplatte nicht mehr so fett ist ;)
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Chuck und Crims0

  • #29.884
Ich muss mal so dumm fragen…ich dachte, Tuxedo (Smoking) steht für Schwarz/Weiß Weiß/Schwarz mit Binding?
Grundsätzlich nur die Kombi schwarz/weiß - ist mir jedenfalls so geläufig ;)

Weiß/schwarz zählt meines Wissens nicht dazu und dass Binding Pflicht wäre, wäre mir auch neu :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, AchimII und Crims0
  • #29.885
Glückwunsch...
Ich würde die Brücke runterwerfen und einen Blechwinkel drauf machen. Wirst Dich wundern wieviel da noch geht, wenn die Grundplatte nicht mehr so fett ist ;-)
Hab schon mitbekommen das du nicht der größte Fan der Fender HiMass Bridge bist :engel:

Habe eigentlich bisher auf jeden Fender noch gute Erfahrungen mit der Bridge gemacht und daran liegt es nicht das die Saitenlage hoch ist (bzw. höher als mit ner Vintage die davor dran war), wollte sie nur gleich vor der Inspektion drauftun, is auch ein Basswood/Linde Body also sehr leicht im Gegensatz zu meinen Jazz Basses, daher dachte ich auch die Brücke bringt noch bisschen Gegengewicht, die Fender hat sogar noch paar Gramm mehr als die Badass (hat mal wer bei Talkbass gewogen und gepostet).
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #29.886
Hab schon mitbekommen das du nicht der größte Fan der Fender HiMass Bridge bist :engel:

Habe eigentlich bisher auf jeden Fender noch gute Erfahrungen mit der Bridge gemacht und daran liegt es nicht das die Saitenlage hoch ist (bzw. höher als mit ner Vintage die davor dran war), wollte sie nur gleich vor der Inspektion drauftun, is auch ein Basswood/Linde Body also sehr leicht im Gegensatz zu meinen Jazz Basses, daher dachte ich auch die Brücke bringt noch bisschen Gegengewicht, die Fender hat sogar noch paar Gramm mehr als die Badass (hat mal wer bei Talkbass gewogen und gepostet).

Naja, Fan hin oder her, aber die Grundplatte ist dicker, ergo kannst du die Millimeter schon nicht mit den Reitern tiefer, die Du bei nem Blechwinkel noch könntest...
Ansonsten könntest du noch einen Shim einsetzen.
Wobei ich jetzt von dem was ich auf den Bildern vermeintlich erkennen kann nicht von einer extrem hohen Saitenlage sprechen würde? Wie ist sie denn überhaupt?
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #29.887
Nicht sehr niedrig B)
 

Anhänge

  • IMG_20230920_071436.jpg
    IMG_20230920_071436.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20230920_071502.jpg
    IMG_20230920_071502.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_20230920_071523.jpg
    IMG_20230920_071523.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 116
  • Wow
Reaktionen: Chuck und goldbass
  • #29.888
Nicht sehr niedrig B)
Truss Rod geht noch?

Braucht auf jeden Fall mal ein Setup - warst Du schon selbst dran? Der Hals muss normalerweise nicht jedesmal runter. Wenn man mit einem Cheater nicht rankommt, reicht es wenn man ihn kippt.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #29.889
Das versuche ich eben demnächst herauszufinden, hab mich noch nicht rangetraut, daher wie bereits gesagt kommt er zum Pro die Tage
 
  • #29.890
Grundsätzlich nur die Kombi schwarz/weiß - ist mir jedenfalls so geläufig ;)

Weiß/schwarz zählt meines Wissens nicht dazu und dass Binding Pflicht wäre, wäre mir auch neu :bier:
Ok, ich konnte mit dem Begriff nix anfangen, und beim Googlen kamen meistens Telecaster mit Binding in s/w oder helles Creme/schwarz. Halt das klassische James Bond Cocktailparty Outfit.
 
  • #29.891
Ok, ich konnte mit dem Begriff nix anfangen, und beim Googlen kamen meistens Telecaster mit Binding in s/w oder helles Creme/schwarz. Halt das klassische James Bond Cocktailparty Outfit.
Ja, ich habe das ehrlich gesagt eigentlich nicht gegoogled...
Ich kenne das nur von Talkbass/dem alten Fenderforum und da sind es eben schwarze Bässe mit weißem PG gewesen...

Aber klar, Binding & Co. ist dann ja fast noch mal wie das Rüschenhemd dazu :D
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: jazzmattezz und AchimII
  • #29.897
Interessanterweise hatte Jason Smith kurz danach fast den identischen Bass noch mal gebaut, der wurde über den großen T verkauft, war also keine Bestellung eines Kunden. Also anscheinend fand er es nicht so schrecklich :bier:
Station Music hatte vor einiger Zeit sogar 2 Stück von denen im Angebot. Soweit ich mich erinnere so um 6-7k. Hat mich eine Zeit lang echt gereizt.
 
  • Like
Reaktionen: DMO
  • #29.900
Station Music hatte vor einiger Zeit sogar 2 Stück von denen im Angebot. Soweit ich mich erinnere so um 6-7k. Hat mich eine Zeit lang echt gereizt.
Ja, die standen da recht lange. Aber der Custom Shop hatte ja die Preise für Masterbuilt (letztes Jahr?) so angezogen, dass Lothar die dann recht zügig nach der Preiserhöhung beide (ins Ausland) verkauft hat...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten