*** LEO'S HOME ***


  • #30.042
Hier dann auch nochmal:
IMG_5076.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, Moulin, FFMBasser und 8 andere

  • #30.044
und wie findest du das GoldFoil - Gerät? Gut aussehen tut es ja schonmal..
Im moment finde ich den recht cool. Optisch sowieso, die Verarbeitung ist gut. Spaltmaße im Bereich des gut vertretbaren, Einstellung war gut.
Die Sounds die ich bis jetzt gehört habe, waren irgendwo zwischen J und P. Weniger nasal als n J weniger kehlig als n P - also worst of both worlds sozusagen.
Mehr Karakter als Können - wie beim Besitzer. Ich glaube, das werden die nächsten Proben zeigen, der Billo-Jazz ergänzt sich gut mit dem Billo-Prec.
Gespielt werden beide bei „Zusy Jones“ - Punk und demnächst starten wir einen Versuch „SoLaLa“ - Muschipop und HelloTittyRocknRoll (AlternativCoverrock) wieder zu beleben
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und jazzmattezz
  • #30.045
Im moment finde ich den recht cool. Optisch sowieso, die Verarbeitung ist gut. Spaltmaße im Bereich des gut vertretbaren, Einstellung war gut.
Die Sounds die ich bis jetzt gehört habe, waren irgendwo zwischen J und P. Weniger nasal als n J weniger kehlig als n P - also worst of both worlds sozusagen.
Mehr Karakter als Können - wie beim Besitzer. Ich glaube, das werden die nächsten Proben zeigen, der Billo-Jazz ergänzt sich gut mit dem Billo-Prec.
Gespielt werden beide bei „Zusy Jones“ - Punk und demnächst starten wir einen Versuch „SoLaLa“ - Muschipop und HelloTittyRocknRoll (AlternativCoverrock) wieder zu beleben
Den den ich in der Hand hatte war bis auf die extrem unangenehme Griffbrettkante auch ganz gut verarbeitet. Keine Ahnung warum man bei den offiziellen Fenderfotos diese Gurke präsentieren musste.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #30.046
Die erste Probe hat er gut hinter sich gebracht. An der Griffbrettkante kann man tatsächlich noch ein bißchen was verbessern, mal schauen, ob udn wann ich da n Fachmann ranlasse.
Insgesamt ist noch ein bißchen was zu tunen, aber mit den Chromes pfundet der ganz gut. Ich glaube er hat ein kleines bißchen mehr output als der BulletBass
 
  • Like
Reaktionen: Hicetea und jazzmattezz
  • #30.047
Wegen der "Nerds"....

Hat noch die "alten" Mechaniken, die dann in 76 durch die Fender branded Schaller ersetzt wurden... Also muss es ein recht früher 76er sein oder zumindest aus einer Transition-Periode.

PG in schwarz ist original, hatten alle - meine ab 75 (ab da auch Esche beim Sunburst). Das sieht jedenfalls original aus (selbst wenn es ein Replacement wäre, wäre es periodisch korrekt). Die Schraube unter der G-Saite ist an der richtigen Stelle und die Thumbrest war bereits ab 74/75 oben.
Rillenbridge gab es nur bis 1968, also auch korrekt.

Das Gewicht ist tatsächlich ganz gut für einen 76er, da kann man nicht meckern.:great:

Glückwunsch Rob und viel Spaß damit :-)
 
  • Like
Reaktionen: MrBumBumBum, rawlikefishrob und para
  • #30.048
Die erste Probe hat er gut hinter sich gebracht. An der Griffbrettkante kann man tatsächlich noch ein bißchen was verbessern, mal schauen, ob udn wann ich da n Fachmann ranlasse.
Insgesamt ist noch ein bißchen was zu tunen, aber mit den Chromes pfundet der ganz gut. Ich glaube er hat ein kleines bißchen mehr output als der BulletBass
Falls irgendwann durch Zufall, warum auch immer, das Pickguard mal ab sein söllte. Würde ich mich über ein Foto vom Body freuen. Nur damit man sieht wie die Fräsungen verlaufen bzw. wieviel Platz um den Pickup ist unter dem Pickguard.
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales
  • #30.049
Habe zwischendurch mal ne Frage an die Mustang Freunde.
Ich denke ich verkaufe ein bisschen Zeug von mir und werde vom Erlös einen Mustang kaufen.
Zwei Gründe:
Ich mag den Sound und ich könnte mit Hilfe des Mustangs versuchen, meine Tochter fürs Bassspielen zu begeistern ;-)
Ausserdem machts Spass zwischendurch mal Shortscales zu spielen und für Aufnahmen lässte er sich auch gut mal einsetzen.
Ich möchte schon einen guten Mustang kaufen und tendiere entweder zum JMJ oder zum neuen Vintera II.
Welchen von beiden würdet Ihr eher empfehlen?
Den JMJ hatte ich schonmal in der Hand und fand ihn sehr ansprechend. Den Vintera II kenne ich (noch) nicht..
 
  • Like
Reaktionen: DavidNesselhauf und Hicetea
  • #30.050
Habe zwischendurch mal ne Frage an die Mustang Freunde.
Ich denke ich verkaufe ein bisschen Zeug von mir und werde vom Erlös einen Mustang kaufen.
Zwei Gründe:
Ich mag den Sound und ich könnte mit Hilfe des Mustangs versuchen, meine Tochter fürs Bassspielen zu begeistern ;-)
Ausserdem machts Spass zwischendurch mal Shortscales zu spielen und für Aufnahmen lässte er sich auch gut mal einsetzen.
Ich möchte schon einen guten Mustang kaufen und tendiere entweder zum JMJ oder zum neuen Vintera II.
Welchen von beiden würdet Ihr eher empfehlen?
Den JMJ hatte ich schonmal in der Hand und fand ihn sehr ansprechend. Den Vintera II kenne ich (noch) nicht..
Meinst Du, Deine Tochter freut sich, wenn Sie statt eines Ponys einen Bass bekommt?! Das hast Du falsch verstanden - glaube mir!
 
  • Haha
Reaktionen: PickNick
  • #30.051
Ich möchte schon einen guten Mustang kaufen und tendiere entweder zum JMJ oder zum neuen Vintera II.
Welchen von beiden würdet Ihr eher empfehlen?
Den JMJ hatte ich schonmal in der Hand und fand ihn sehr ansprechend. Den Vintera II kenne ich (noch) nicht..
Soundmäßig tun sich Vintera / Vintera II und JMJ nicht viel. Alle gut, alle *sehr* dicht an einem alten aus den 60ern.
Haptisch finde *ich* persönlich die JMJs mit der Nitro-Lack-Oberfläche angenehmer.
Und es ist nicht so, dass der Squier Mustang irgendwie schlecht wäre; er hat von allen Mustangs wohl das beste Preis-/Leistungsverhältnis (gebraucht dann allemal).
Und der @matteagle veräußert (falls er nicht schon weg ist) gerade einen blauen JMJ, der bis vor kurzem noch bei mir gewohnt hat. Gutes Instrument :-)

-Andreas


Disclaimer: der JMJ hat mich "damals" - Januar 2019 - mit Short Scales im Allgemeinen und Mustangs im Speziellen infiziert. Die Infektion dauert an; scheint unheilbar zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #30.052
Meinst Du, Deine Tochter freut sich, wenn Sie statt eines Ponys einen Bass bekommt?! Das hast Du falsch verstanden - glaube mir!
das mit dem Pony hat sie sich mittlerweile abgeschminkt.. nach ca. neun Jahren harter Argumentationsarbeit hat sie begriffen, dass sie sich das wohl irgendwann selbst finanzieren muss 😅

... neenee.. der Bass ist nicht für sie. ☝️ er ist eher für mich und bei Bedarf, darf sie mal drauf spielen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales
  • #30.053
Soundmäßig tun sich Vintera / Vintera II und JMJ nicht viel. Alle gut, alle *sehr* dicht an einem alten aus den 60ern.
Haptisch finde *ich* persönlich die JMJs mit der Nitro-Lack-Oberfläche angenehmer.
Und es ist nicht so, dass der Squier Mustang irgendwie schlecht wäre; er hat von allen Mustangs wohl das beste Preis-/Leistungsverhältnis (gebraucht dann allemal).
Und der @matteagle veräußert (falls er nicht schon weg ist) gerade einen blauen JMJ, der bis vor kurzem noch bei mir gewohnt hat. Gutes Instrument :-)

-Andreas


Disclaimer: der JMJ hat mich "damals" - Januar 2019 - mit Short Scales im Allgemeinen und Mustangs im Speziellen infiziert. Die Infektion dauert an; scheint unheilbar zu sein.
hm.. ich frage ihn mal ob er auch tauscht ;-)
 
  • #30.054
das mit dem Pony hat sie sich mittlerweile abgeschminkt.. nach ca. neun Jahren harter Argumentationsarbeit hat sie begriffen, dass sie sich das wohl irgendwann selbst finanzieren muss 😅

... neenee.. der Bass ist nicht für sie. ☝️ er ist eher für mich und bei Bedarf, darf sie mal drauf spielen ;-)
Das ist auf jeden Fall ein gutes Argument, um sich was neues kaufen zu „dürfen“ - ich sage meiner Göttergattin bei der nächsten Anschaffung einfach - das ist, falls Du auch mal willst…
 
  • Haha
Reaktionen: jazzmattezz
  • #30.055
hm.. ich frage ihn mal ob er auch tauscht ;-)
macht er (also wenn was passendes zum Tauschen da ist); ... wir hatten auch getauscht (ich bekam einen alten Musicmaster). Das Tauschobjekt sollte nur nicht "blau" sein, ... denn wegen akut überbordender "Bläue" im Basspark muss der JMJ gerade gehen ;-).
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #30.056
@jazzmattezz
Ich fand das Video hier ganz gut:



Ich hab auch einen JMJ und bin sehr davon angetan :)
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #30.057
ja, das hatte ich auch gesehen.. guter Vergleich der verschiedenen Mustangs.
Vintera II, JMJ aber auch den Squier fand ich vom Sound her gut.
Da aber das Handling und die Wertigkeit der Materialien und der Verarbeitung für mich längerfristig auch stark ins Gewicht fallen tendiere ich zum JMJ oder Vintera II mit Tendenz zum JMJ.
 
  • Like
Reaktionen: anbra und schaechtele
  • #30.060
Wertes Fachpublikum!
Da ich in der Richtung leider so gar keinen Schimmer habe, mit dem Brett aber das Baujahr teile...wie wäre sowas preislich grob anzusetzen? Auch wenn Teile original sind, "Sammler" werden da kennen Spaß mehr dran haben...?! Der Hals sieht ja auf der Rückseite schon recht mitgenommen aus.

Ich hatte vor kurzem mal in Erwägung gezogen meinen 78er Jazz Bass zu verkaufen. Der ist generell in besserem Zustand (auch bzgl. Rückseite des Halses) und bei mir sind noch die Aschenbecher vorhanden. Ich habe so Gebote grob um die 2500-2800 erhalten.

Vielleicht wäre das Gewicht noch interessant, weil meiner wiegt um die 4,8kg.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Der P

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten