*** LEO'S HOME ***

  • #30.181
1964, ohl ohritschinäll. Ein geiles Teil.
Aber von denen auf dem Foto ist der Schwatte das Klangwunder.
Interessant. Was ist an dem schwarzen so besonders/anders, dass der das „Klangwunder“ ist?
Den würde ich übrigens wählen, sieht klassisch und edel aus.
 
  • Like
Reaktionen: energy

  • #30.182
Interessant. Was ist an dem schwarzen so besonders/anders, dass der das „Klangwunder“ ist?
Den würde ich übrigens wählen, sieht klassisch und edel aus.
Der Schwarze hat den breitesten, fundamentalsten Klang. Er kommt so richtig von unten, garniert mit schönen Obertönen.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg und crocoolli
  • #30.183
Der Blaue ist schön

Der ist auf guten Fotos - und natürlich nochmal in echt - sogar noch um ein Vielfaches schöner.

1964 P in unfaded LPB:

64LPB1.jpg


64LPB7.jpg
64LPB3.jpg
64LPB4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Wow
Reaktionen: DavidNesselhauf, liverbird, jogurt und 22 andere

  • #30.188
Er kommt so richtig von unten, garniert mit schönen Obertönen.
Ich wurde telefonisch darauf aufmerksam gemacht, dass ich bei meiner Beschreibung vergessen habe, dass bei dem Bass auch zwischen "Unten" und "Oben" jede Menge am passieren ist. Ach, es ist einfach ein Ausnahmegerät.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: crocoolli und Ham
  • #30.189
Ich wurde telefonisch darauf aufmerksam gemacht, dass ich bei meiner Beschreibung vergessen habe, dass bei dem Bass auch zwischen "Unten" und "Oben" jede Menge am passieren ist. Ach, es ist einfach ein Ausnahmegerät.
Ich wars nicht (Telefon). Was auch immer unten, oben und dazwischen passiert, also bei der Klangerzeugung, was ist dafür verantwortlich, dass dieser Bass so viel besser klingt?
Tonabnehmer? Esche/Erle/Ahorn Besonderheiten? Quarter Sawn Hals? Farbe vom Pickguard? Ahorn im Schaltjahr bei Vollmond gefällt? 8D
 
  • #30.190
Ich wars nicht (Telefon). Was auch immer unten, oben und dazwischen passiert, also bei der Klangerzeugung, was ist dafür verantwortlich, dass dieser Bass so viel besser klingt?
Tonabnehmer? Esche/Erle/Ahorn Besonderheiten? Quarter Sawn Hals? Farbe vom Pickguard? Ahorn im Schaltjahr bei Vollmond gefällt? 8D
Ja.
 
  • Haha
Reaktionen: Ham, Kalmar, bassocksky und 2 andere
  • #30.191
Ist doch sonnenklar, von wem die telefonische Schelte kam :tongue:
 
  • Haha
Reaktionen: anbra
  • #30.192
Mannomannomann!!!!

Ich muss Euch da jetzt einfach teilhaben lassen 8D

Gestern Abend haben 2 gute Freunde und ich nen sehr gelungenen Ausflug nach Salzburg gemacht.
Warum?
Konzert von Anysley Lister samt Band.
Klasse Gitarrist und super Sänger der Aynsley.
Aaaaber der Bass hat mich am meisten beeindruckt (warum nur? ^^)

Bassist: Jono Martin
Equipment:
1. Fender P-Bass, Anfang 70er, 3-tone sunburst, Palisandergriffbrett
2. Fender P-Bass, 1959, derbe- abgerockt- burst
Das alles über Aguilar Tonehammer + 4 Aguilar 1x12- cabs (wahrscheinlich GS- Serie) (kleines fragwürdiges Detail am Rande: der Tonehammer700 verträgt ja 2,67 Ohm, aber die 4 Böxlein hätten ja 2 Ohm - vielleicht waren 2 Boxen auch nur Backup)

Mannmann, der Bass hatte einen Schub - geil!
Auffällig (aber nicht unerwartet) war der Palisander- P etwas runder, fülliger und dabei auch etwas "zurückhaltender" im Bandsound, der 59er wie erwartet knalliger und "weiter vorne" im Mix.

Ein toller Abend gestern!
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901, Crims0, Daddylocal5 und 4 andere
  • #30.193
(kleines fragwürdiges Detail am Rande: der Tonehammer700 verträgt ja 2,67 Ohm, aber die 4 Böxlein hätten ja 2 Ohm - vielleicht waren 2 Boxen auch nur Backup)
😉
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: DGM, Realdeal, Crims0 und 3 andere
  • #30.195
  • Like
  • Wow
Reaktionen: KimGT99, Funbasser, Fab1983 und eine weitere Person
  • #30.196
Coole Farbe :)
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser
  • #30.198
Moin,
hier ist mein Hauptbass, ein 76er, Genau wie mein Geburtsjahr.
Serialnummer sagt 75, aber Potis sind zB 76.

Ein Vorbesitzer, der ihn aus Altersgründen an mich abgegeben hat.
Ich habe den PU gegen einen Kloppmann 63 getauscht (Original liegt gut verstaut in der Schublade), ansonsten ist er 100% original.

Der Diskussion folgend, dieser hat ein S/W/S (3ply) Pickguard.

IMG_1264.jpeg
IMG_1265.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: m~Bass, funkyduck, FFMBasser und 17 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten