*** LEO'S HOME ***

  • #30.301
Ansonsten interessiert das Thema außerhalb Deutschlands gefühlt niemanden mehr. Wenn da jmd andere Erfahrung gemacht hat wäre ich interessiert :-)
Typisch deutsch mal wieder. Müssen die ganze Welt retten. Urwald wird mit und ohne Cites abgerodet, dagegen sollte was gemacht werden.
 
  • Like
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: xroads, indian66 und Funbasser


  • #30.304
das Sunburst, das sie später nie wieder so hingekriegt haben - für mich der geilste P Bass aller Zeiten.
Ich hab mich auch mal an einem Kofferfoto versucht. Nur Handy und nicht ganz wie in echt - aber in der Tat schönes Sunburst in der Zeit. :-)
 

Anhänge

  • 59pbkoffer.jpg
    59pbkoffer.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 160
  • Like
Reaktionen: jogurt, Zinfandel, crocoolli und 8 andere
  • #30.307
Ich glaube, wenn mein haus bezahlt ist (oder verschenkt), dann setz ich den Micha mal auf einen Januar 68 - Preci. Dazu ein B18N von Ampeg und ab auf die einsame Insel…
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: matteagle und anbra
  • #30.309
Hi Kollegen,

Ich komme jetzt mal mit einer steilen Anti Vintage These: Habe meinen 1970er Preci an einen sehr netten Basser verkauft und bin absolut glücklich, keinen teuren Vintage E Bass mehr zu besitzen.
Der Bass war toll, der neue Besitzer ist zufrieden und ich kann mit dem Erlös andere Dinge finanzieren. Ich habe mich total gefreut, den guten Bass an einen netten neuen Besitzer weitergeben zu können.
Ich war auch Jahrelang auf dem Vintagetrip, aber bin komplett weg davon. Für mich gilt: Wenn ein Bass gut ist, dann ist er gut. Ob er 1960 oder letzte Woche Dienstag gebaut wurde. Habe noch drei Precis und lustigerweise wollen alle Bands, dass ich meinen "billigen" Squier von 84 oder 85 spiele....
Aber natürlich gönne ich euch allen den Spass an euren Vintagebässen, nur für mich ist das halt nix mehr.
Obwohl, ich habe schon noch einen Real-Vintage Bass: Mein Hauptinstrument, einen Kontrabass 😀

Viele Grüße
Lowend05
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: jogurt, FFMBasser, Mecki und 18 andere
  • #30.311
Sehe ich auch so - und habe sogar als Beispiel ein Erlebnis von letztens dazu.

Im Studio hatte ich meinen American Pro I dabei und den 63er.
Bei der Nutzung des American Pro meinte der Engineer (der bereits diverse Rock und Pop Größen aufgenommen und gemixt hat) "Wow, der Sound ist geil."
Den 63er fand er auch super, aber ich hätte den eigentlich nicht mitnehmen müssen, wenn wir nicht zwei drei Songs dabeihätten, bei denen ein Bass Sound mit Flatwounds besser passen würde.
Also ist meine Erfahrung: Selbst im Studioumfeld reicht ein guter moderner Preci (bzw. E-Bass :-)) absolut aus.
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Chuck, lowend05 und eine weitere Person
  • #30.312
Anti Vintage These
"Anti Vintage" bin ich aber keineswegs. ☝️
Denn ein schönes altes Instrument, was bereits einiges an Geschichte mitbringt ist schon was tolles.
Außerdem wage ich mal zu behaupten, dass der Sound eher besser wird mit dem Alter :D
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Ham
  • #30.313
Würde noch die nicht minder steile These ergänzen dass Vintage auf lange Sicht womöglich sogar billiger ist, wenn man sich die Preisentwicklung der letzten Jahre so anschaut ...
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #30.314
Würde noch die nicht minder steile These ergänzen dass Vintage auf lange Sicht womöglich sogar billiger ist, wenn man sich die Preisentwicklung der letzten Jahre so anschaut ...
Neu ist das "vintage" in 50 Jahren!
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #30.317
Moin...lang isser her.

20240110_170622.jpg


Seit heute bei mir. Der erste Fender seit ich glaube 2017.
 
  • Like
Reaktionen: Flex Bass, BergiaBurns, Dr. bss und 11 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten