*** LEO'S HOME ***

Kurze Frage an die Expertenrunde: Bei meinem Preci ist mir jetzt das zweite Mal in Folge ein "Hiss" aufgefallen, das aufhört, wenn ich Volume oder Tone berühre. Ein Berühren der Saiten oder Brücke ändert nichts.
Normalerweise sollte die Bridge und damit die Saiten auch über einen Draht von der Brücke zur Masse im E-Fach verbunden sein. Du kannst das mit einem Ohmmeter prüfen: der Widerstand zwischen Brücke und Masse der Ausgangsbuchse sollte nahe null Ohm sein. Wen hier keine Verbindung ist, solltest Du die wieder herstellen.
oder ist das ein Shilding-Problem und der Bass verstärkt irgendwas aus dem Äther?
Dein Körper ist eine super Antenne und streut in die Elektronik ein, wenn er nicht über die Saiten geerdet wird. Ich bin bei meinem Preci auch gerade am Abschirmen, damit kann man das Sirren deutlich absenken - jedenfalls so weit, das es nicht mehr stört.
 

Bei den Vintera und den AVRIs sinds mMn die "Pure Vintage" aus Süd-Korea. So wie diese hier: Kluson Kopie mit feinerem Gewinde:
tuner.jpg


Nur bei Custom-Shop Modellen (Bild) und auch bei frühen U.S. Reissues ab 1982 sinds Gotoh aus Japan:
Bildschirmfoto 2025-09-20 um 18.31.56.png

Beispiel Fullerton 1982 (Gotoh Japan):
s-l1600-3.jpg

Die gleichen Gotohs bei den aktuellen Custom Shops:
Kopie.jpg

Aktuelle Vintera und American Vintage Serie "Pure Vintage" Tuner aus Süd-Korea:
Bildschirmfoto 2025-09-20 um 18.56.43.png

Unterscheiden kann man sie allerdings nur an Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank der Expertise der geschätzten Kollegen wie Rawlikefishrob und FenderOli etc. nähern wir uns so langsam der Wahrheit an☝️:D
Ich habe aber irgendwann auch mal was von Unterschieden des Materials der Bundstäbchen gelesen. Ich weiß nur nicht mehr wo..
Naja..
Ich werde immer wieder bestätigt, dass ich die Bässe, die ich kaufen möchte, vorher testen muss.
Denn Hardware von niedriger Qualität erkenne ich nicht auf Fotos oder in Youtube Videos aber beim befingern des Instruments schon.
Einer der Gründe warum ich mit dem 70s Squier nicht richtig warm geworden bin war definitiv die verbaute Hardware.
 

Servus mitnand,

ich habe von Member @Chuck eine Prezi geliehen bekommen. Dieser wird morgen zum ersten mal ausgeführt zur Probe.
Ich habe den Bass ein wenige gepflegt, Saitenlage etwas angepasst, oktavrein gemacht etc. pp.
Der Bass spielt sich trocken recht gut. Ich finde den Hlas sehr angenehm, was mir bei Prezis nicht oft passiert.
Nun machte mich aber der PU etwas stutzig. Beim spielen am Amp enpfand ich die Lautstärke der einzelnen Saiten sehr unausgewogen... Die A Saite zb hat einen extrem viel höheren output als die anderen. Hier stehen auch die Pole pieces weit raus. Ich habe jetzt am PU etwas rumgeschraubt, aber er sieht nicht Prezi-typisch aus, vom Winkel her...
Ist das mit den Polepieces normal?
bilder folgen....

Danke @Chuck für die Leihgabe
 
dachte ich mir dann auch...
nur bekomme ich den PU gar nicht so weit runter das die A saite nicht wie sau rein haut....
Na ja, we kommt auf den Saiensatz und die Einstellung des Pickups und der Bridge an.
Aber ich habe auch schon vom Reinhämmern des Magneten gehört um das Problem zu beheben.
Aber das soltest du mal mit dem Eigentümer klären..:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Eine Preci-Leihgabe! Und dann noch der schöne 57er! Super!
Das mit den Raised Pole Pieces ist natürlich blöd.
Wenn man die Seite des PUs unter der A-Saite nicht so weit runter geschraubt bekommt, dass die Lautstärke ausgewogen ist, ist es natürlich doof.
Ich würde in dem Fall tatsächlich ein PU Tausch in Erwägung ziehen, natürlich nur wenn den alten schön einmottet.. Aber auch das wäre natürlich mit Chuck zu besprechen ☝️ :D
 
Ich würde in dem Fall tatsächlich ein PU Tausch in Erwägung ziehen
oder aber meine Spieltechnik hinterfragen. Ich hab den 57er erst im Frühsommer im GHC dabeigehabt, allerdings mit einem Witz von Gittenverstärker. Lautstärkeunterschiede konnte ich nicht raushören, genauso wenig wie bei unseren "Testauftritten" im Neruda oder mit der SWR-Anlage oder mit dem TE. Kollege @Mr.Mingus hatte ja bei seinem Besuch bei mir bemerkt, daß die Saitenlage meines 78er Rays für ihn zu niedrig ist.
 
und wenn man einfach ein stück (magnetisches) metall auf das pole-piece draufpappt? hält ja von selbst. vielleicht ne unterlegscheibe oder was weiß ich. das könnte das magnetfeld der saite abschwächen und man macht am fremden bass nichts kaputt.

den umgekehrten fall, eine saite lauter machen, indem man einen magneten draufpappt, hab ich schon mal probiert. klappt.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten