Lutz hat eben geschrieben. Er meint das die Eminence Delta 12b auch sehr gut passen würden. Was meinst du zu denen Beate?
Ich besitze drei Delta 12A. Einen davon eingebaut. Weiter oben schrieb ich schon, dass er in den Höhen aggressiver sei und auch als Gitarrenlautsprecher tauge. Das liegt vor allem am Breakup, dass den Kurven von Eminence zufolge deutlich ausgeprägter ist als das der Betas. Der Beta klingt obenrum weicher - was sich gut mit dem Bass und für eine Jazzgitarre macht, aber eben für eine normale E-Gitte eher nicht. Untenrum ist der Beta etwas fülliger; die Eigenresonanz ist tiefer als beim Delta. Für mich ist der Delta ziemlich ideal für den Bass VI.
DWegen des stärkeren Antriebs ist der Delta eine Idee lauter und "direkter" als der Beta, aber er ist erheblich schwerer - 5 1/2 kg gegenüber 3 1/2 - bei Deiner 312 wird das also auf einen Gewichtsunterschied von ca. 6 kg hinauslaufen.
Für "normal Bass in der Band" fiele mit die Entscheidung schwer; sie würde wohl zwischen Oberton 12L (noch schwerer, noch höherer Wirkungsgrad) und dem
Beta 12 hinauslaufen, einfach, weil der Beta unten rum doch ein klein wenig mehr bringt als der Delta. Aber tauglich ist letzterer ebenfalls. Du würdest vermutlich mit beiden glücklich werden.
Ach so, der Delta besitzt eine größere Schwingspule und ist daher thermisch höher belastbar (350W). Wenn Du also sehr viel Krach machen willst, nimm den Delta. Wenn die Kiste einfach nur gut klingen und nicht allzu schwer werden soll, und wenn die relativ knappe Belastbarkeit von 750W RMS in der Praxis passt, dann den Beta. Wenn Du den Amp allerdings ständig am Limit fahren willst, dann doch lieber den Delta - der hält mehr aus (3 Stück - 1 kW). Gelegentlich mal slappen oder Saiten anreißen können beide sehr ordentlich wiedergeben.
Wie gesagt: beim normalen Einsatz des Basses in der Band müsste ich würfeln.