Selbstbau Effekte?

  • Ersteller Ersteller bandchef
  • Erstellt am Erstellt am

  • #482
Ja schon, aber dann ist ja auch der Witz irgendwie weg. 😉
 

  • #484
Da ist mein Tipp: Hol die den Buff'n'Blend von Musikding. Ist quasi ein Minilooper, mit dem du das Rattensignal nach Gusto dem Originalsignal beimischen kannst. Also ein externer Blendregler. Damit wird jede Zerre basstauglich. ;-)
Normalen Blend finde ich meistens eher "mäh"...ein Blend mit Hi-Cut wäre spitze. Hm, evtl. einen Tone TwEQ in den Blender einbauen?
 
  • #485
An einer basstauglichen Ratte hätte ich ebenfalls Interesse. Ratten gibt es ja wie Sand am Meer, nur welche davon lässt das Lowend intakt?
Idiotbox Blower Box soll das angeblich können.

Idiot+Box+Effects+Blower+Box.png
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #487
Normalen Blend finde ich meistens eher "mäh"...ein Blend mit Hi-Cut wäre spitze. Hm, evtl. einen Tone TwEQ in den Blender einbauen?
ja, das wäre natürlich auch einfach umsetzbar. Ich nutze Blend, weil mir das Lowend auch bei Basszerren immer irgendwie fehlt.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #488
Das ist der von Guitarpcb, oder?
Ja, hab verschiedene Tools zum Mixen probiert.
MadBox Splitter/Mixer.
Marriage Guidance mit schaltbarem LP/HP (selbstgebaut hat 24dB Flankensteilheit ist aber nicht einstellbar)
Und den Onilooper. (Der ist bei weitem am flexibelsten)

Ich hab mit dem Mischen von Fullrange des RAT Deluxe zum Dry mit LP-Filter wirklich großartige Ergebnisse.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: StonerGreg
  • #489
Hier einige pics.
Der Marriage Guidance hätt gereicht;)
Omnilooper kann halt alles.
 

Anhänge

  • IMG_5127.JPG
    IMG_5127.JPG
    162,8 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_5494.JPG
    IMG_5494.JPG
    347,5 KB · Aufrufe: 212
  • IMG_8525.JPG
    IMG_8525.JPG
    158,2 KB · Aufrufe: 197
  • Like
Reaktionen: fleabass und StonerGreg
  • #491
Idiotbox Blower Box soll das angeblich können.

Anhang anzeigen 456326
+1 für die Blower Box. Hatte vor einigen Jahren mal eine, die ich allerdings mangels Band hier auf Bassic verkauft habe. Ich habe noch 2 PCBs hier liegen, zu deren Bau ich leider auch noch nicht gekommen bin. Eine könnte ich abtreten.
 
  • Like
Reaktionen: fuzzonaut und fleabass
  • #493
Da haben sich ein paar Teile angesammelt:
fx.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510, Snaer, Chrishi und 12 andere
  • #495
Sehr (positiv gemeint) umtriebig :-)
Das Design finde ich bei jedem Teil immer noch und immer wieder sehr gelungen. Lecker.

@disssa:
Ingwer = ROG (Ampeg B-12) ??
B-15 = Ampeg B15 ?? N??
Der Rest wurde ja schon mal erklärt oder benannt.
Vielen Dank für die lobenden Worte! :I

Transboost: Booster/Overdrive (talkbass-Projekt)
Ingwer: ROG Ginger (Ampeg SB-12 Emulation)
B-15: Barber Linden EQ Klone
frisör: Fairfield Circuitry Barbershop Klone
sonnBeta: Sunn Beta Bass Preamp
Trafo: Intersound IVP Preamp (AION FX - Klone)
800Rail: GK-Boost Emulation (talkbass-Projekt)
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510, Chrishi und der|grmpf
  • #498
Woher beziehst du deine Bausätze?
Falls du bei Fuzzdog bestellst, würd ich mich da gerne mit einklemmen :-)
Das sind keine Bausätze. Die PCBs habe ich anhand von schematics entworfen und fertigen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: fuzzonaut
  • #499
Meine Ergebnisse vom Wochenende
Fuzz War v1 - Kann sowohl böse als auch recht fett, man muss sich da echt etwas mit beschäftigen
Frantone Lo Tone - Sehr fett, neigt dazu etwas zu wummern
DAM Dark Meathead - Abriss mit ordentlich Low-end und reagiert selbst bei meinem SR 800 super auf das Volumepoti
Miniamp in a Box - Macht laut, aber ziemlich Lo-Fi-verzerrt, nettes Gimmick

Ich glaube ich habe ein Fuzzsuchtproblem und muss doch mal ein, zwei Pedale gehen lassen...
 

Anhänge

  • IMG_20210202_102331.jpg
    IMG_20210202_102331.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 185
  • Like
Reaktionen: fuzzonaut, StonerGreg und Hicetea
  • #500
Meine Ergebnisse vom Wochenende
Fuzz War v1 - Kann sowohl böse als auch recht fett, man muss sich da echt etwas mit beschäftigen
Frantone Lo Tone - Sehr fett, neigt dazu etwas zu wummern
DAM Dark Meathead - Abriss mit ordentlich Low-end und reagiert selbst bei meinem SR 800 super auf das Volumepoti
Miniamp in a Box - Macht laut, aber ziemlich Lo-Fi-verzerrt, nettes Gimmick

Ich glaube ich habe ein Fuzzsuchtproblem und muss doch mal ein, zwei Pedale gehen lassen...
Sehr schön! Das mit der Fuzzsucht kenne ich zu gut, ist aber kein Problem, wenn man Platz in einer Schublade hat. :D

Und danke nochmals für den Hinweis auf Moonn. Ich habe unterdessen 2 davon fertig gestellt.
Lo Tone - Kann ich mich anschliessen, das Pedal pumpt tonnenmässig Bass, superfett. Normalerweise habe ich Tone Potis bei den Fuzzes auf der Bassseite, hier eher nicht. Andererseits dröne ich gerne vor mich hin, das Wummerpotential verbuche ich als Pluspunkt.
Böhm Klingenthal Trickverzerrer - obskures DDR Teil aus den frühen 70ern mit lustigem Namen? Her damit! Die Originaltranistoren habe ich gar nicht gesucht. Sind momentan 2N2222As drin. Habe auch BC108B und was Russisches ausprobiert. Philips AAZ23 Diode. Der Bias Poti (für Q3) hat (mit Bass) eher homöopathische Wirkung. Tönt aber ziemlich gut und sehr eigen, kann mich nach kurzem Test noch nicht wirklich festlegen bzw. sagen "ähnlich wie ...". Eher für Dünnsaiter geeignet, ausser "Klang" und "Intensität" sind auf der basslastigeren Seite.

Und dann habe ich noch eine andere Platine, die rumlag, eingepackt: Boss Hyperfuzz FZ-2 (PedalPCB ). Das Original hatte ich in den 90ern gekauft, war mein 1. - und lange einziger - Fuzz. Full Range Mode finde ich sehr cool. Die Kopie tönt ziemlich gleich, wenigstens in Mode 1.

v.l.n.r. FZ-2, Lo Tone, Trickzerrer

P1040292.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510, claudio, Hicetea und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten