Vorstellung: GUMA-Antique



  • #324
Was machen nochmal Lötkolben Deppen, die gerne ein Guma A. hätten? :D
Ich hab mir die Basics bei YT erworben. Lazarus hat mir noch paar tolle Tip's bezüglich Werkzeug gegeben.
Ich hab echt zwei Linke Pfoten. Doch die Bazsätze fallen mir inzwischen leichter als ein Klinkenkabel.
 
  • Like
Reaktionen: Meypelnek und tiffybass
  • #326
Einen Lötkursus bei VHS.
Ich denke löten sollte man als Musiker schon mal können. :D
Okay, so ein Bausatz ist dann schon eine andere Nummer als ein Kabel.
PU und Potis einlöten geht soweit. Aber wenn ich die Anleitung auf der S04 Seite sehe, dann denke ich, dass es keine schlechte Sache ist, sich seiner Grenzen bewusst zu sein! :-)

Sich nen netten Menschen suchen, der das Zusammenbauen übernimmt.
:bier:

(Hallo)
Heisst das, ich darf Dir mal eine PM senden? :bier:
 
  • Like
Reaktionen: olbass
  • #330
Ich hatte Dank des überragenden @lazarus_04 für 21 Shows einen doppelten GUMA zur Hand und mich sehr darüber gefreut! Geiles Teil... kaufen, kaufen, kaufen! :bier:;-)

 
  • Like
Reaktionen: Bassbernd99, Gast76317, olbass und 2 andere
  • #332
überragenden @lazarus_04
Da trittst du bei mir offene Türen ein.
Spez. der GUMA Antique ist ein richtig geiler Booster/Overdrive.
Lässt sich extrem leicht bedienen.
Keine Ahnung warum den nicht noch mehr Basser spielen. :D:D
Aber ich bin da gar nicht neutral, da ich die meisten Schalltechnik 04 Sachen benutze, und die Dinger einfach gut klingen.
Was soll ich sonst noch sagen?
Julian mach auf alle Fälle weiter so. :great::great:
Wenn man Julians Ding nicht unterstützen mag, weiß ich auch nicht.
Immer direkt beim Kunden, gute Qualität. Was will man da noch mehr??
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, lazarus_04, olbass und eine weitere Person
  • #334
Eine doppelten Antique?
Guter Basssound by the way.
2 Stück in einem Gehäuse. It's just darn sexy! More is more!

fullsizeoutput_4527.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Lyons, DerNuLz, Lars_Vegas und 12 andere
  • #336
2 Stück in einem Gehäuse. It's just darn sexy! More is more!

Anhang anzeigen 196218
Ohje, Julian. Bereite dich schon mal auf eine Armada an Bestellungen für Doppelgumas vor.

Edith schlägt Antique und "Normalo" in einem Gehäuse vor und statt 2x vol dann ein blend zwischen den drives und ein vol gesamt. Ähnlich Alpha Omega... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: hank amarillo, lazarus_04, stephan und 4 andere
  • #337
Ich dachte im ersten Schreck erst an eine Deluxe Version mit Preamp...da hab ich noch mal schwein gehabt. Trotzdem Geil!
Generell geiler Sound @Stephan. Sehr Kratzig/Elektrisch. Darf man fragen was da noch alles zur Kette gehört? Insb. bei Bass Nr. 1 auf dem Vid.
 
  • Like
Reaktionen: stephan
  • #338
Ach Mist. GAS! @lazarus_04 mach das weg. :D:D;-);-)
@stephan vielen Dank für die Info.
Ich nutze den Antique und den Drive in Reihe, wobei ich gar keine FuzzSounds benötige. Komme aber mit dieser Kombination klanglich schon dahin wo ich hin möchte. Wobei ich jetzt denke mit zwei Antiques....ohne Drive......:gruebel::confused::gruebel:
Somit ist die Frage nach zwei Anitques in Reihe, und dann noch in einem Gehäuse!, natürlich offensichtlich klar.
Nur ich Dabbes habe das noch nicht gesehen.
 
  • #340
Ich dachte im ersten Schreck erst an eine Deluxe Version mit Preamp...da hab ich noch mal schwein gehabt. Trotzdem Geil!
Generell geiler Sound @Stephan. Sehr Kratzig/Elektrisch. Darf man fragen was da noch alles zur Kette gehört? Insb. bei Bass Nr. 1 auf dem Vid.

Wäre das nicht insofern realisierbar, dass ich die Darkglass Tonecapsuel in den jeweiligen Guma Bausatz integriere?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten