Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke!Falls jemand einen einsatzbereiten Guma Antique sucht, ich hätte einen über für € 80 inkl. Versand.
Das Gehäuse ist roh, nur mit Beschriftung aus dem Ettikettendrucker und Potiknöpfen.
Den zweiten Chip auf der extra Platine habe ich zwar gelötet, aber nie ausprobiert.

Das sollte sawasdee (fonts-tlwg-sawasdee-ttf) sein. Die Schriftart düfte in allen debian-basierten Betriebssystemen vorinstalliert sein.Welcher Schrifttyp ist beim NE_04 bzw. Kasza verwendet worden?
Danke! Mal sehen, ob ich selbst was stricken kann oder doch deine Vorlage verwende.Das sollte sawasdee (fonts-tlwg-sawasdee-ttf) sein. Die Schriftart düfte in allen debian-basierten Betriebssystemen vorinstalliert sein.
Gerne!Danke!![]()
lass dem so. sieht verdammt toll aus!Ich frage mich ob ich es doch noch gold eloxieren soll und die schrift nochmal drüberlasern![]()
Danke!Schönes Gerät!
falscher Thread!wo andere firmen in diese gehäusegröße gefühlte 20 millionen effekte plus 2 fußtaster und einem expression pedaL reinpacken, gibs von EHX nur ne 3 band eq plus gain und master, nen fußswitch und 2 röhren.... genannt english muffin... da is der friedman aber echt klein gegen....
Anhang anzeigen 393570Anhang anzeigen 393571Anhang anzeigen 393572
Der ist ja super geworden!So, es ist fast vollbracht!
Die 1. Anprobe für die Knöppe im neuen Design, jetzt nochmal auseinanderbauen und ein paar Schichten Klarlack drauf, fertig ist der Guma-Antique-Miro:
Anhang anzeigen 393367
Miro deshalb, weil mich die Bilder kürzlich wieder mal so angefixt haben, wie am gleichen Tag der Guma-Antique.
Nein, vorerst nicht.Du hattest ja überlegt den Antique zu überarbeiten, wird da zeitnah eine neue Version kommen?
Dankeschön, dann wirds erst einmal der AlteNein, vorerst nicht.
... welcher mit dem Präsenz-Mod auch ordentlich ballert!erst einmal der Alte

	