Warum eigentlich ‚Heavy Relic‘ Finishes?


Wenn schon "heavy relic", dann richtig... 😎 :hat:
Berlioz-trois-quart.jpg Berlioz-volute.jpg
sculpteur-contemporain-alexandre-berlioz-violon-4.jpg

Einfach mal Alexandre Berlioz fragen...;-)
 

Der Vergleich hinkt aber etwas. Leute die ein Rat Rod fahren, bauen es für gewöhnlich selbst. Anders als bei Instrmenten gibt es nur sehr wenige "Hersteller" die sowas im Auftrag bauen.

Davon abgesehen ist hier auch die Intention eine andere: Während bei Relic-Gitarren der Besitzer häufig versucht, sich ein bestimmtes Image (der coole Rocker) zu erkaufen, sind Rat Rods eher so eine art Sub-Kultur ähnlich wie z.B. Steampunk.
 
Wie gesagt, ich hatte schon ein paar Relic-Bässe ... allerdings nie absichtlich so gekauft, es hat sich halt manchmal so ergeben ... der einzige Bass, der wirklich echt "roadworn" ist, ist mein 1978er Fender-J ....

US.jpg
 
Der Vergleich hinkt aber etwas. Leute die ein Rat Rod fahren, bauen es für gewöhnlich selbst. Anders als bei Instrmenten gibt es nur sehr wenige "Hersteller" die sowas im Auftrag bauen.
Das war bei Instrumenten auch mal anders. Fender und Gibson haben recht lange gebraucht um auf diesen Zug aufzuspringen. Aber man bekommt auch Folie mit denen man neue Autos so aussehen lassen kann
1757936503077.jpeg

Davon abgesehen ist hier auch die Intention eine andere: Während bei Relic-Gitarren der Besitzer häufig versucht, sich ein bestimmtes Image (der coole Rocker) zu erkaufen, sind Rat Rods eher so eine art Sub-Kultur ähnlich wie z.B. Steampunk.
Ich sehe in der Intention im Grunde keinen Unterschied. Oder sind coole Rocker jetzt Mainstream?
Manche finden das einfach schick, siehe Dusty Hill. Der war cooler Rocker, musste sich das nicht erkaufen.
 
Davon abgesehen ist hier auch die Intention eine andere: Während bei Relic-Gitarren der Besitzer häufig versucht, sich ein bestimmtes Image (der coole Rocker) zu erkaufen, sind Rat Rods eher so eine art Sub-Kultur ähnlich wie z.B. Steampunk
Keith Richards war übrigens einer der ersten die Relics gespielt haben um die alten Originalen nicht mehr mit auf Tour zu schleppen aber das alte Feel zu erhalten. Und nur darum geht es ihm, Optik war ihm Scheiß egal.
 
Während bei Relic-Gitarren der Besitzer häufig versucht, sich ein bestimmtes Image (der coole Rocker) zu erkaufen
Mir sind nur Musiker bekannt, die Relics spielen, deren Image dadurch vielleicht unterstrichen wird, die sich aber dadurch sicher nicht das Image erkaufen mussten.
Oder Ich, dem sein Image egal ist, da er gerade dabei ist Bass zu lernen und sich ein Instrument ausgesucht hat, das im gefällt und das ihn motiviert.
Weiter kann ich mir vorstellen, dass es Musiker gibt, die bspw. in RHCP Tribiute Bands spielen und darum aus Stielgründen zu künstlich gealterten Instrumenten greifen.
Und zuletzt noch Menschen, die Masterpieces als Geldanlagen oder/und Deko kaufen.
 
Mir sind nur Musiker bekannt, die Relics spielen, deren Image dadurch vielleicht unterstrichen wird, die sich aber dadurch sicher nicht das Image erkaufen mussten.
Oder Ich, dem sein Image egal ist, da er gerade dabei ist Bass zu lernen und sich ein Instrument ausgesucht hat, das im gefällt und das ihn motiviert.
Weiter kann ich mir vorstellen, dass es Musiker gibt, die bspw. in RHCP Tribiute Bands spielen und darum aus Stielgründen zu künstlich gealterten Instrumenten greifen.
Und zuletzt noch Menschen, die Masterpieces als Geldanlagen oder/und Deko kaufen.
Nicht mal gezielt und direkt 'nen Volltreffer gelandet. Köstlich. 🤣

Nur um deinen Minderwertigkeitskomplex wieder etwas zu beruhigen: Ich schrieb "häufig" nicht "immer". Davon abgesehen hab ich aber auch kein Problem mit Relics (oder den Leute die sowas spielen).

Was deinen Bekanntheitsgrad mit Musikern angeht, kann ich dir aber attestieren, dass es bei dir (als Anfänger) wohl nicht allzu weit her ist. Lern erst mal dein Instrument und dann geh regelmäßig auf ein paar Blues-Sessions. Was man auf diesen "Karnevals der Ego" alles erleben kann, strotzt manchmal jeder Beschreibung.

Ich bin da auch regelmäßig anzutreffen. Und meistens ist es lustig. Es sind aber eben auch Freakshows. (Was aber nicht schlimm ist.)
 
Nicht mal gezielt und direkt 'nen Volltreffer gelandet. Köstlich. 🤣

Nur um deinen Minderwertigkeitskomplex wieder etwas zu beruhigen: Ich schrieb "häufig" nicht "immer". Davon abgesehen hab ich aber auch kein Problem mit Relics (oder den Leute die sowas spielen).
Hm, also ich sehe keinen Minderwertigkeitskomplex bei Viersaitig....
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten