Warum eigentlich ‚Heavy Relic‘ Finishes?

Ich gestehe, ich hab einen mit relic. Da mach ich mir keine Gedanken um ein kleines Ding Dong mehr. Das ist für mich entspannend.
Diese Einstellung würde man sich für PKW-Karossen auch gerne wünschen. Da könnten sich sicherlich viele "Schadensregulierungen" einsparen lassen, und die Versicherungspolicen merkbar günstiger gestalten lassen.

Wobei, eigentlich müsste ein "road worn" Motor mit 400.000 km Laufleistung ja auch deutlich teurer sein als ein Motor der erst noch eingefahren werden muß.
Und ganz ganz sicher läuft der "road worn" auch runder, vergleichbar wie Instrumente besser resonieren und klingen.
Und erst das "road worn" Fahrwerk...
 

Diese Einstellung würde man sich für PKW-Karossen auch gerne wünschen. Da könnten sich sicherlich viele "Schadensregulierungen" einsparen lassen, und die Versicherungspolicen merkbar günstiger gestalten lassen.
Mir ist vor etlichen Jahren mal ein junger Kerl mit Opas Mercedes in die hintere Tür auf der Fahrerseite meines Granada reingerollt. Nachdem ich ihn böse angesehen hatte und ihn gefragt hatte, warum er mir in meine letzte unverbeulte Tür ne Delle gedrückt habe, hab ich den zitternden Burschen nach Hause geschickt. Er wirkte ziemlich erleichtert.
 
...ich ärgere mich über jede Macke, die ich mir reinsemmel und die ziehen ihre Bässe über den Parkplatz und behaupten, es klingt bässer ...🤣

Ich hab das mal bei einem Eierschneider erlebt. Der hatte eine Sündhaft teure PRS und hat sich im Prinzip nicht mal getraut die überhaupt anzuschauen, aus Angst auch nur einen Haarkratzer rein zu machen. Der hatte sich beim Spielen auch Hosenknöpfe und Gürtelschnalle mit Taschentüchern abgeklebt. Live spielen undenkbar. Unterm Strich hatter unter der Klampfe einfach nur gelitten. Hat sich dann ne Relic im selben Preisbereich geholt und war quasi ein neuer Mensch :D

Schräg wirds allerdings wenn die Teile in den Kleinanzeigen mit Zusätzen wie "Mint Condition", "Neuzustand" oder "keine Macken" (alles schon gelesen) angeboten werden.
 

Jetzt echt? Und mit einer vorverkratzten Gitarre ging es ihm besser?

Da fällt mir nix mehr zu ein.
Bei einigen Menschen ist dann die Hemmschwelle nicht mehr da, ist doch in Ordnung :-) .
Ich verstehe dieses judgen nicht, lasst die Leute doch.
Ich bin da völlig schmerzfrei, natürlich wenn es mir gehört. 100€Bass, 3000€ Bass, ich haue da zuverlässig ne Macke rein:ugly:
 
Ich bin sooo verliebt 😍

1757858525917.jpeg

1757858559011.jpeg

1757858582296.jpeg

1757858600099.jpeg

1757858619052.jpeg

1757858633876.jpeg

1757858650554.jpeg


Und wer mich 2 Minuten spielen hört, weiß auch, dass ich damit nix kompensieren will 😂🤣
 
Nachdem bis auf den Kollegen @VierSaitig keiner der bisherigen Diskussionsteilnehmer offenbar jemals einen Roadworn-Bass in der Hand hatte bzw. die Mehrheit das auf jeden Fall doof und überteuert findet, mache ich gerne mal einen Kontrapunkt ;-) :

Ja, Relic-Bässe spielen sich anders :-)

Ich hatte schon verschiedene Exemplare (u.a. von Fender und Sandberg) und habe jedes Mal festgestellt, dass da irgendwas passiert, wenn man so einen Bass in die Hand nimmt ... klanglich ist da kein Unterschied, aber man packt so ein Instrument anders an, die Spielweise ist intensiver .... bei einem Hochglanz-Bass schwingt ja immer eine dezente Angst vor dem ersten Kratzer mit ... gut, es gibt ja genügend Kollegen, die immer stocksteif auf der Bühne herumstehen - da kann natürlich sowieso kein Malheur passieren :D

Ob es diese Relic-Lackierungen geben muss bzw. ob sie gut oder schlecht gemacht und vor allem zu teuer sind, sei mal dahin gestellt ...
 
Nachdem bis auf den Kollegen @VierSaitig keiner der bisherigen Diskussionsteilnehmer offenbar jemals einen Roadworn-Bass in der Hand hatte
Ich besitze einen, den ich seit über 40 Jahren spiele.

Ich verbiete niemandem einen künstlich abgeschrubbelten Bass. Aber ich lasse mir auch nicht verbieten, das absurd zu finden.
 
Bei einigen Menschen ist dann die Hemmschwelle nicht mehr da, ist doch in Ordnung :-) .
Wenn ein guter Freund, eine gute Freundin oder jemand aus meiner Familie sich die Knöpfe und die Gürtelschnalle mit Taschentüchern abkleben würde, um auf der neuen Gitarre zu spielen, würde mich das nachdenklich stimmen.
 
Wenn ein guter Freund, eine gute Freundin oder jemand aus meiner Familie sich die Knöpfe und die Gürtelschnalle mit Taschentüchern abkleben würde, um auf der neuen Gitarre zu spielen, würde mich das nachdenklich stimmen.
Mich nicht , jeder Jeck ist anders.
Ich arbeite seit 25 Jahren mit psychisch auffälligen bis wirklich kranken Menschen.
Abgeklebte Gürtelschnallen sind absolut kein Problem.

Ich verbiete niemandem einen künstlich abgeschrubbelten Bass. Aber ich lasse mir auch nicht verbieten, das absurd zu finden
Keiner will dir hier was verbieten, aber erweitere doch deinen Horizont, spiele mal einen und urteile dann :-) .
 
Wenn ein guter Freund, eine gute Freundin oder jemand aus meiner Familie sich die Knöpfe und die Gürtelschnalle mit Taschentüchern abkleben würde, um auf der neuen Gitarre zu spielen, würde mich das nachdenklich stimmen.
Naja, stell Dir mal vor, Du hast einen wirklich teueren niegelnagelneuen hochglanzlackierten (und da meine ich nicht Fender PU 1mm stark) Woodporn trallali, und dann kommt Dein Kumpel im coolen Johnny Rotten Outfit mit angeschärften Spikes die Ärmel runter, die Jackenaufschläge volle Länge mit Bic-Krönchen und einen stählernen Büffelkopf vorm Gemächt, und fragt: "Ey geil, ich darf doch mal?"
Ich glaube, auch das würde mich nachdenklich stimmen.
 
Mich auch, wenn so einer nach so nem Bass greift. Achso, Punk ist ja tot, hab ich vergessen.
 
Wenn ein guter Freund, eine gute Freundin oder jemand aus meiner Familie sich die Knöpfe und die Gürtelschnalle mit Taschentüchern abkleben würde, um auf der neuen Gitarre zu spielen, würde mich das nachdenklich stimmen.
Das mit den Taschentüchern kam wohl daher, dass besagte Gitte auch Hinten ein Top hatte, welches viele nicht mal vorne haben. Hab ich so tatsächlich auch nie wieder gesehn. Das war irgendwas mit Unzähligen "A"s. Das war irgend so eine "Anniversary / Limited/ Private Stock - Irgendwas" Geschichte.

Aber, klar stimmt einen sowas nachdenklich. Ich kannte besagtem Eierschneider allerdings nur von einer Handvoll Sessions und er hat es ja auch relativ schnell selbst erkannt, dass das nichts für ihn ist
 
Naja, stell Dir mal vor, Du hast einen wirklich teueren niegelnagelneuen hochglanzlackierten (und da meine ich nicht Fender PU 1mm stark) Woodporn trallali, und dann kommt Dein Kumpel im coolen Johnny Rotten Outfit mit angeschärften Spikes die Ärmel runter, die Jackenaufschläge volle Länge mit Bic-Krönchen und einen stählernen Büffelkopf vorm Gemächt, und fragt: "Ey geil, ich darf doch mal?"
Ich glaube, auch das würde mich nachdenklich stimmen.
Solche Kumpels hab ich nicht.
:bier:
 



Zurück
Oben Unten