.... ich bin mir etwas unsicher ob ich's hier frage oder im FrankenFred, aber hier ist nun mal meine Homebase, daher stelle ich die Frage(n) mal hier
Ich überlege tatsächlich meinen Squier 70s Preci auf ein etwas höheres Level zu heben.
Fender is the world’s foremost manufacturer of electric and acoustic guitars, basses, amplifiers, accessories, apparel and more; known worldwide for Stratocaster, Telecaster, Jazzmaster, Jaguar and Mustang models.
www.fender.com
Dazu würde ich eventuell (wie
@energy ) einen Mex. 70s Hals da drauf schrauben:
Fender is the world’s foremost manufacturer of electric and acoustic guitars, basses, amplifiers, accessories, apparel and more; known worldwide for Stratocaster, Telecaster, Jazzmaster, Jaguar and Mustang models.
www.fender.com
Oder vielleicht einen Roasted Vintera Neck:
Oder ihm sogar einen Road Worn Neck verpassen:
Fender is the world’s foremost manufacturer of electric and acoustic guitars, basses, amplifiers, accessories, apparel and more; known worldwide for Stratocaster, Telecaster, Jazzmaster, Jaguar and Mustang models.
www.fender.com
Dazu kommt dann ein neuer PU - eventuell sogar ein V-Mod:
Eine HiMass Bridge:
Fender is the world’s foremost manufacturer of electric and acoustic guitars, basses, amplifiers, accessories, apparel and more; known worldwide for Stratocaster, Telecaster, Jazzmaster, Jaguar and Mustang models.
www.fender.com
Und dann noch bessere Mechaniken z.B:
Es müssen nicht unbedingt alle Teile ausgetauscht werden, aber ich glaube für eine deutliche Qualitätsverbesserung sollte ich mindestens Hals und PU tauschen.
Daraus ergibt sich die eigentliche Frage:
Lohnt es sich aus Eurer Sicht einen Squier zu pimpen, oder sollte man ihn lieber so verkaufen wie er ist, den Erlös nehmen, das Geld für Austauschteile draufpacken um davon lieber einen gebrauchten Am. Standard oder sogar einen Am. Pro. zu schiessen?
... habe letztens noch den schwarzen Pro für knapp über 1K bei Ebay Kleinanzeigen gesehen ...