*** LEO'S HOME ***

  • #30.441
NBD!

Obwohl seit Ewigkeiten ausschließlich auf Longscales unterwegs, hatte ich in letzter Zeit irgendwie G.A.S. auf einen Shorty; und habe mich nach einem Mustang umgesehen. Aber irgendwie war mir, trotz der reichlichen Auswahl auf dem Markt, immer was nicht recht. Nen Alten (the real deal)...zu teuer, Squier...zu billig, Vintera...zu neu, JMJ...hat doch jeder (wenn überhaupt, dann schwarz, aber da find ich das Relic grauenhaft...), Japaner...zu schmal am Sattel...usw.

Und dann ist mir diese Rarität vor die Flinte gekommen:
USA Fender Bullet B-30, Baujahr '81.
Super selten (insbesondere die Shortys), wurden etwa nur ein Jahr gebaut, bevor die Produktion nach Japan verlagert wurde. Dann gab es ausschließlich nur noch Squier Longscales.

Super clean, super cool, super sexy, zwar noch uralte Rounds drauf, klingt trotzdem fantastisch und lässt sich so wunderbar leicht bespielen...

I LOVE IT! :love:

PXL_20240203_131814855~2.jpg
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: jogurt, matteagle, paleale24 und 28 andere

  • #30.442
Gratuliere, @Buchitsch !
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Dr. bss und Buchitsch
  • #30.443
Was für ein feines Bässchen.
Gratuliere!
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, funkyduck, Chuck und eine weitere Person

  • #30.444
USA Fender Bullet B-30, Baujahr '81.
Super selten (insbesondere die Shortys)
Sehr schön. Sehr schön, auch mal "den Kurzen" der Familien hier zu sehen.
Der @Mad Jazz Morales beackert ja den langen Bruder.
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Buchitsch und Dr. bss
  • #30.445
NBD!

Obwohl seit Ewigkeiten ausschließlich auf Longscales unterwegs, hatte ich in letzter Zeit irgendwie G.A.S. auf einen Shorty; und habe mich nach einem Mustang umgesehen. Aber irgendwie war mir, trotz der reichlichen Auswahl auf dem Markt, immer was nicht recht. Nen Alten (the real deal)...zu teuer, Squier...zu billig, Vintera...zu neu, JMJ...hat doch jeder (wenn überhaupt, dann schwarz, aber da find ich das Relic grauenhaft...), Japaner...zu schmal am Sattel...usw.

Und dann ist mir diese Rarität vor die Flinte gekommen:
USA Fender Bullet B-30, Baujahr '81.
Super selten (insbesondere die Shortys), wurden etwa nur ein Jahr gebaut, bevor die Produktion nach Japan verlagert wurde. Dann gab es ausschließlich nur noch Squier Longscales.

Super clean, super cool, super sexy, zwar noch uralte Rounds drauf, klingt trotzdem fantastisch und lässt sich so wunderbar leicht bespielen...

I LOVE IT! :love:

Anhang anzeigen 768137
Hammer! Das ist ja wirklich ein seltenes Kerlchen! Glückwunsch :great:

... sacht mal.. kann es sein, dass der PU etwas mehr Richtung Bridge positioniert ist, als bei einem Mustang? Oder sieht das nur so aus?
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und Buchitsch
  • #30.446
Oder sieht das nur so aus?
Das sollte @Buchitsch tatsächlich mal messen; die Optik ohne 1:1 Vergleich könnte schon täuschen, denn die Form des Bodies ist schon anders als beim Mustang und das Pickguard auch. Dennoch glaube ich es auch, dass der Pickup weiter zur Brücke liegt.
 
  • Like
Reaktionen: French
  • #30.447
... sacht mal.. kann es sein, dass der PU etwas mehr Richtung Bridge positioniert ist, als bei einem Mustang? Oder sieht das nur so aus?
Ja, der PU ist etwas näher an der Brücke wie beim Mustang oder auch einem P im Verhältnis. Soundmäßig macht sich das schon bemerkbar, ganz klar P verwandt, aber ein wenig knackiger und knurriger, dennoch nicht zu vergleichen mit dem Sound eines J-Steg-PU; irgendwas dazwischen. Mir gefällt's ganz gut!
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: jogurt, PickNick und Chuck
  • #30.448
und ich fange auch direkt mal an!

hat eigentlich jemand von euch mal die neuen american vintage modelle antesten können?
ich wollte eigentlich letztens mal deswegen in den store, aber habe es nicht geschafft.
ich würde wirklich gerne wissen, ob die teile so gut klingen, wie sie aussehen..
Ich habe den Preci in Schwarz, einen Jazz Bass in Suburst und die Jazz Bass in Badezimmer Seafoam Green gespielt.
Der Preci war super, sehr sehr röhrend. Der Hals war aber gefühlt deutlich anders als bei meinem 61er CS. Der Sunburst Jazz Bass klang richtig richtig langweilig, pappig und wenig lebendig. Der Bass in SFG war deutlich besser in jeder Hinsicht. Ich denke, blind - oder besser taub - würde ich nach dieser Erfahrung keinen bestellen.

Davon unabhängig habe ich hier im örtlichen Fachgeschäft einen American Pro II Jazz Bass gespielt, der zwar gut war, aber nichts in mir ausgelöst hat. Danach habe einen Jazz Bass aus der Player Reihe gespielt, der kostet weniger als die Hälfte, der hat den American Pro nass gemacht. Ich war sehr verblüfft.

Edith: Peinlich, das war ein Beitrag jazzmettezzens aus dem Jahr 2013. Da habe ich zu schnell geklickt. Da ich die Erfahrungen aber aus Ende 2023 sind, lasse ich sie mal so im Raum stehen! :I
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, jazzmattezz und Realdeal
  • #30.450
Ich habe den Preci in Schwarz, einen Jazz Bass in Suburst und die Jazz Bass in Badezimmer Seafoam Green gespielt.
Der Preci war super, sehr sehr röhrend. Der Hals war aber gefühlt deutlich anders als bei meinem 61er CS. Der Sunburst Jazz Bass klang richtig richtig langweilig, pappig und wenig lebendig. Der Bass in SFG war deutlich besser in jeder Hinsicht. Ich denke, blind - oder besser taub - würde ich nach dieser Erfahrung keinen bestellen.

Davon unabhängig habe ich hier im örtlichen Fachgeschäft einen American Pro II Jazz Bass gespielt, der zwar gut war, aber nichts in mir ausgelöst hat. Danach habe einen Jazz Bass aus der Player Reihe gespielt, der kostet weniger als die Hälfte, der hat den American Pro nass gemacht. Ich war sehr verblüfft.

Edith: Peinlich, das war ein Beitrag jazzmettezzens aus dem Jahr 2013. Da habe ich zu schnell geklickt. Da ich die Erfahrungen aber aus Ende 2023 sind, lasse ich sie mal so im Raum stehen! :I
ich finds gut! Endlich hat mal jemand nach 10 Jahren auf meine Frage geantwortet ☝️ 😅

... Spass beiseite - interessant dass mit dem Pro gegen den Player. Denn da haben wir es wieder. Bei Fender kann man auch im unteren Preissegment durchaus gute bis sehr gute Instrumente finden und im oberen Preissegment durchaus Gurken ;-)
 
  • #30.451
Denn da haben wir es wieder. Bei Fender kann man auch im unteren Preissegment durchaus gute bis sehr gute Instrumente finden und im oberen Preissegment durchaus Gurken ;-)
Ich würde es nicht so drastisch ausdrücken. Ein Bass, der nicht so klingt, wie ich das gerne hätte, ist ja nicht gleich ne Gurke.
Die American Pro Bässe haben graphitverstärkte Hälse und massivere Hardware, deshalb klingen sie "glatter" und werden genau deswegen von vielen geschätzt.
Die Vinteras sind bzgl Holz, Konstruktion und Hardware näher dran an den Vorbildern.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassone, Chuck, TomW und 5 andere
  • #30.452
ich finds gut! Endlich hat mal jemand nach 10 Jahren auf meine Frage geantwortet ☝️ 😅

... Spass beiseite - interessant dass mit dem Pro gegen den Player. Denn da haben wir es wieder. Bei Fender kann man auch im unteren Preissegment durchaus gute bis sehr gute Instrumente finden und im oberen Preissegment durchaus Gurken ;-)
Richtig. Mein SFG 50's Vintera P ist nämlich ziemlich geil. Vermutlich weil er nen Lackabplatzer an der unteren Halstasche hat - so schwingt er vermutlich freier oder so. Nee, keine Ahnung, Fender ist einfach Poker und mehr Einsatz heißt nicht, dass man auch gewinnt. Die Chancen stehen nur etwas besser.

Ich fand den neuen American Vintage II Preci, der noch im Store hängt, super langweilig und ich sehe auch nicht, wie das Ding mehr als zwei riesige Scheine kosten kann.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und lowend05
  • #30.454
Ich habe sowohl den American Pro II Preci, sowie den Pro II Jazz Bass, beides sind hervorragende Instrumente, insbesondere der Preci, der sich bei mir gegen wirklich viele Instrumente durchgesetzt hat. Ich hatte auch die Mexikaner, die null Chance gegen die Amis hatten.
 
  • Like
Reaktionen: funkyduck, Chuck und para
  • #30.455
Der eine sagt so, der andere so :-)
 
  • #30.456
Ich hatte auch die Mexikaner, die null Chance gegen die Amis hatten.
Na,dann ist es doch super, dass du die Richtigen gefunden hast. Ich wollte damit nur sagen, dass es nichts mit Ami oder Mex. zu tun hat. Guter Fender kann sowohl Mex. als auch Ami sein.
 
  • Like
Reaktionen: kadauz, energy und Funbasser
  • #30.457
Moin...ich wollte drauf aufmerksam machen, dass ich meinen Mike Dirnt Preci (SB, 4,2Kg, Badass anfang Januar hier gekauft) tauschen würde, gegen einen anderen Mexi Preci in post 57 Bodyform. Bei meiner Spielweise (Bass sehr aufrecht halten, fast wie K Bass), bringt mir leider die Armauflage nichts. Sehr schade, Bass klingt echt gut.

20240110_170622.jpg20240113_224545.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Daddylocal5 und xroads
  • #30.458
Moin...ich wollte drauf aufmerksam machen, dass ich meinen Mike Dirnt Preci (SB, 4,2Kg, Badass anfang Januar hier gekauft) tauschen würde, gegen einen anderen Mexi Preci in pre 57 Bodyform. Bei meiner Spielweise (Bass sehr aufrecht halten, fast wie K Bass), bringt mir leider die Armauflage nichts. Sehr schade, Bass klingt echt gut.

Anhang anzeigen 769075Anhang anzeigen 769076
Was nennst Du "Mex Preci in pre 57" Bodyform?
Was für eine Bodyform suchst Du denn? Slab Body? Contoured Body?

Pre 57 wäre ja beides, oder beziehst Du dich auf den Pickup? Also pre 57 = Singlecoil?

Da gibt es aber keine Mexikaner...
 
  • Like
Reaktionen: FenderOli
  • #30.460
Was nennst Du "Mex Preci in pre 57" Bodyform?
Was für eine Bodyform suchst Du denn? Slab Body? Contoured Body?

Pre 57 wäre ja beides, oder beziehst Du dich auf den Pickup? Also pre 57 = Singlecoil?

Da gibt es aber keine Mexikaner...
Post Slab Body meinte ich. Also nen 50s Classic P z.B. oder einen Vintera. Sorry, krank und verpeilt heute. Habs geändert.

@Mudskipper ich würde das nicht shaping nennen beim Dirnt. Ist schon nen ziemliches Brett:-) ...auch der Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: jazzmattezz, Hozzy und Mudskipper

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten