*** LEO'S HOME ***

  • #6.661
Also 200km würde ich auch locker fahren, aber von M-V aus nützt das nicht viel :D

Aber den Fred will ich wenigstens auch mit Farbe bereichern:

25633350948_46d97a0364_b.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gunni, Funbasser, vintage und 5 andere

  • #6.662
Der Blaue da hinten rechts - hast du den so abgeschabt oder ist das ein Custom Shop?
 
  • #6.663
Ja, genau. Bitte ein paar Details zu den Bässen. Hübsche Sammlung :great:
 
  • Like
Reaktionen: sechsachtel

  • #6.664
Das Aging des blauen Bass sieht eigentlich fast zu echt aus für Custom Shop. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und sechsachtel
  • #6.665
Gerne ;-)

Also von L nach R (einige habe ich schon mal irgendwann vorgestellt)

1) der allseits beliebte ´61 Flea Jazz road worn
2) ´72 Precision refinished in ow
3) ´72 Precision sb
4) ´65 Limelight Precision in lpb (hat sich der Mark viel Mühe gegeben, kommt auf dem Foto nicht ganz so rüber)
5) 50´s Precision road worn fr
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz und energy
  • #6.666
Ah, dachte mir schon, dass das ein Limelight ist.:great:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6.670
Hallihallo! Ich würde gern' meinen Japan Jazz mit einer Seriell-/Parallel-Schaltung ausrüsten. Der Schalter hat allerdings eine ziemlich dicke Achse. Heißt, ich müsste die Öse der Control-Plate größer bohren. Da ich ungern Originalteile verbasteln möchte, würde ich dafür eine neue Fender Control-Plate kaufen.

Jetzt ist meine Frage: Passen die Fender Teile auf die Japan-Fender? Die Pickguards der Japaner sind z. B. verschieden, daher meine Annahme, dass die Platten nich passen könnten. Der Jazz Bass ist Baujahr 2017 und aus der 70's Reissue Serie.

Vielen Dank!
 
  • #6.672
Weil ich gerade eine Hi-Mass-Bridge aus meiner Bastelkiste an meinen MIM-Precision geschraubt habe:
Bei welchen Fender-Bässen war/ist diese Brücke eigentlich serienmäßig verbaut? .... beim Highway One (Jazzy und Prezi?), dem Nate-Mendel-Precision und dem Dimension habe ich bislang herausgefunden ...

20180106_193255.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6.673
Kleines Vintage Fender Treffen in Köln wär mal klasse. Köln liegt ja zentral in Deutschland. :D

Da könnte ich allerdings nur 50 Jahre altes Gelb beisteuern. ;-)

screenshot_2017-11-15-16-08-55-png.591124

Da wäre ich dabei, allerdings nur mit 77er Holz
 
  • #6.674
Da hier in den letzten Tagen die Idee eines Fender-Vintage-Treffens diskutiert wurde, bringe ich als Ort einmal Mülheim an der Ruhr ins Gespräch. Es gibt hier die Sol-Kulturbar, die ich mir als Ort des Treffens vorstellen kann.

Wenn es also ein ausreichendes Interesse gibt, kann ich ja mal nachfragen.
Vielleicht bringen wir ja für einen Tag eine Art Fender-Bass-Museum zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser
  • #6.675
Da hier in den letzten Tagen die Idee eines Fender-Vintage-Treffens diskutiert wurde, bringe ich als Ort einmal Mülheim an der Ruhr ins Gespräch. Es gibt hier die Sol-Kulturbar, die ich mir als Ort des Treffens vorstellen kann.

Wenn es also ein ausreichendes Interesse gibt, kann ich ja mal nachfragen.
Vielleicht bringen wir ja für einen Tag eine Art Fender-Bass-Museum zusammen.

Da wäre ich dabei.
 
  • #6.677
Erreichbar ist vieles. Ich komme mit einer Tankfüllung gute 900km weit, wenn ich nicht rase. Gerade letztes Wochenende war ich auf einem Bassertreffen in Kamp-Lintfort (260km).
 
  • #6.678
Wenn es in Mühlheim stattfindet, müssen wir aber auch @grdlbrmpf einladen, sonst ist es kein ordentliches Vintage-Fender-Treffen.
 
  • #6.680
Update # 6692
Weil ich gerade eine Hi-Mass-Bridge aus meiner Bastelkiste an meinen MIM-Precision geschraubt habe:
Bei welchen Fender-Bässen war/ist diese Brücke eigentlich serienmäßig verbaut?...
Kein Thema oder keine Erkenntnisse bei den Leominaten?
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten