*** LEO'S HOME ***

  • #2.541
Es stellte sich ja nicht die Frage ob normale Esche oder Sumpfesche, sondern ob überhaupt Esche. Aber der alte Precision hat ja auch so gerade Linien. Ich kenne es eben nur "wilder" so wie bei meinem 78er.
 

  • #2.542
Aus irgendeinem Grund funzt das Pics verlinken nicht, drum auf diese Weise:
Wenn man dieses Case öffnet
 

Anhänge

  • Das_Case.JPG
    Das_Case.JPG
    84,2 KB · Aufrufe: 171
  • #2.543
Gibt es diesen Anblick
 

Anhänge

  • 004.JPG
    004.JPG
    72,9 KB · Aufrufe: 209
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, Mr Mountain, subsonic777 und eine weitere Person

  • #2.544
Bißchen näher
 

Anhänge

  • 005.JPG
    005.JPG
    63 KB · Aufrufe: 208
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, Mr Mountain, subsonic777 und 3 andere
  • #2.546
Ich habe noch mal ein bisschen recherchiert und Sumpfesche ist auch kein Garant für featherweight.
Vielleicht habe ich ja einen Sumpfesche-Jazzy - aber halt einen schweren...is ja auch eigentlich wursacht, er klingt gut.
 
  • #2.547
Ich habe noch mal ein bisschen recherchiert und Sumpfesche ist auch kein Garant für featherweight.
Da hättest du nicht zu recherchieren brauchen, es hätte gereicht wenn du mich fragst. Ich hab mir halt meine Meinung zum Thema Sumpfesche gebildet und sag nichts mehr, wenn ich hier immer wieder dasselbe nachgeplappert lese.:kaffee:
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #2.548
Da gibt es aber auch viel "komische" Infos. Auch interessant ist der Mythos, das der Teil der Sumpfesche, der im Sumpf/Wasser steht der leichte ist und nach oben wird es immer schwerer.
naja, ist für die statik eines Baumes nicht grad der Knaller - und meistens steht diese esche auch gar nicht im Sumpf. sie kann - muss aber nicht.
 
  • #2.549
Ungerne:D.
Ich mache morgen mal ein kontrastarmes Bild, da seht ihr das es schon ne krasser Maserung ist.
Und es stimmt ja auch, das viele Swampash Instrumente so eine Maserung zeigen. Aber manch alter Anker halt auch:
-45221504815547460.jpg

Sieht für mich eigentlich ganz normal aus. Meine 70er Jazzys habe auch so eine Maserung. Dagegen ist bei einem anderen Bass von mir die Sumpfesche viel dezenter.

f-b.jpg
 
  • Like
Reaktionen: precision78, Dad und Mudskipper
  • #2.550
Dieses ganze Sumpfeschegedöns ist in erster Linie Marketinggeschrei. Und wir fallen drauf rein.
 
  • #2.554
Dein Precision gefällt mir. Late 70s mit Tausch-Pickguard?

Danke P78...ist auch ein 78er. Original war ein weißes Pickguard drauf, was ich zum nachgilben auf dem Balkon annagelte und der Wind wegtrieb. Ich Idiot.B) Jetzt ist es ein anderes, altes schwarzes Pickguard. Aktuell sind La Bella 760fl drauf...und ist meine Soul Maschine.8D

Aber irgendwann kommt noch mal ein zweiter. Muss sein!
 
  • #2.555
Original war ein weißes Pickguard drauf,
Ich meine da gehört original auch ein schwarzes drauf! Ein Freund von mir hat ebenfalls einen weißen 78er im 100% Original-Zustand, da ist ebenfalls ein schwarzes PG drauf.

Aber irgendwann kommt noch mal ein zweiter. Muss sein!
Ja, zwei alte Precis sind schon schön, einer mit Rounds und einer mit Flats...
Meinen 78er (aktuell mit D`Addario Chromes) spiele ich leider nur zu selten, ist halt mit knapp unter 5 kg schon ein ganz schöner Klotz! Aber mit Mörder-Ton...
Mein 72er mit Fender NPS ist mein "Arbeitstier" und über 1 kg leichter, bin eben auch nicht mehr der Jüngste... :rolleyes:
 
  • #2.556
Danke P78...ist auch ein 78er. Original war ein weißes Pickguard drauf, was ich zum nachgilben auf dem Balkon annagelte und der Wind wegtrieb. Ich Idiot.B) Jetzt ist es ein anderes, altes schwarzes Pickguard. Aktuell sind La Bella 760fl drauf...und ist meine Soul Maschine.8D

Aber irgendwann kommt noch mal ein zweiter. Muss sein!
ein schwarzes pickguard sieht wirklich sehr passend aus.
ein blonder late 70s mit schwarzem pg sieht schon irgendwie klassisch aus.
ich denke dann immer an den preci von sid vicious, ich glaub der hat auch in seiner kurzen aktiven zeit die kombi gespielt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2.557
Ich meine da gehört original auch ein schwarzes drauf! Ein Freund von mir hat ebenfalls einen weißen 78er im 100% Original-Zustand, da ist ebenfalls ein schwarzes PG drauf.
Bei einem 78er Olywhite kann ab Werk auch ein weißes PG drauf gewesen sein. Fender - never say never. ;)
Aber das schwarze PG war die Standardausstattung in den allermeisten Fällen, das stimmt wohl.
 
  • #2.559
Oder Matt Freemans alter Hobel.
Muss aber sagen, das ich das dunkle Tort auf dem vergilbten Bass supergeil finde, auch wenn es nicht authentisch ist.
 
  • #2.560
Wichtig ist nur, dass man authentisch spielt.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, jazzmattezz und Nymi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten