*** LEO'S HOME ***

  • #5.781
Somit möchte ich mir also gerne einen 5-saitigen Fender Bass zulegen. Er sollte bevorzugt passiv sein. Prinzipiell bin ich, aufgrund der Flexibilität von den Jazzbässen sehr angetan. Aber das muss nicht zwangsläufig da enden. Ins Auge gefasst habe ich somit im Moment den American Pro Jazz und Precision. Wo seht ihr die Pros und Contras zwischen den Basstypen und was für andere Modellreihen sollte man sich zu den beiden Basstypen noch anschauen?

Da kann ich nur den Tipp geben - ab in den Laden und anspielen. Vor allem passive JBs können selbst baugleich wirklich unterschiedlich klingen. Die neuen Ptos kenne ich nicht, bei den American stds(die Vorgänger) gab/gibt es immer wieder exemplare, die richtig herausstechen, aber gut sind die alle. Das Gewicht kann auch sehr schwanken.
Pro und Contra P und J - Hör sie dir an.
 
  • Like
Reaktionen: Musicmaker

  • #5.783
Da kann ich nur den Tipp geben - ab in den Laden und anspielen. Vor allem passive JBs können selbst baugleich wirklich unterschiedlich klingen. Die neuen Ptos kenne ich nicht, bei den American stds(die Vorgänger) gab/gibt es immer wieder exemplare, die richtig herausstechen, aber gut sind die alle. Das Gewicht kann auch sehr schwanken.
Pro und Contra P und J - Hör sie dir an.

Ja, anspielen wäre ja sicher optimal. Aber ich kenne hier (in der Schweiz) keinen Laden, der wirklich gut sortiert ist. Und einfach irgendwo so hinfahren (somit dann mehrere hundert km ein Weg) mit wenig Ahnung um dann einen Bass zu kaufen erscheint mir auch nicht wirklich einfach...

Vielleicht habt ihr aber auch Tipps wo ich in der Schweiz eine entsprechende Auswahl finde, oder relativ grenznah (ca. 200km von Basel oder Zürich) was finden könnte mit guter Auswahl.
 

  • #5.784
Ja klar ,ist da ein Risiko dabei zu bestellen,weil wie du sagst Instrument sind da schon unterschiedlich.Ich habe da aber gute Erfahrung gemacht.Und der Elite 5 hängt nicht an jeder Ecke.
 
  • Like
Reaktionen: Musicmaker
  • #5.786
Achso....wird ja wohl ein J sein, da es den Elite zumindest als P Bass nicht 5-saitig gibt, wenn ich es recht sehe...
 
  • #5.787
Ja, anspielen wäre ja sicher optimal. Aber ich kenne hier (in der Schweiz) keinen Laden, der wirklich gut sortiert ist. Und einfach irgendwo so hinfahren (somit dann mehrere hundert km ein Weg) mit wenig Ahnung um dann einen Bass zu kaufen erscheint mir auch nicht wirklich einfach...

Vielleicht habt ihr aber auch Tipps wo ich in der Schweiz eine entsprechende Auswahl finde, oder relativ grenznah (ca. 200km von Basel oder Zürich) was finden könnte mit guter Auswahl.


Pro Musik Zürich
Central Musik Zürich
Gitarren Total Zürich
Musik Hug Zürich
Gitarren Total Zürich
Musik Produktiv Niederlenz
MusiX Basel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mamba
  • #5.789
...Der letzte Mexikaner war echt klasse, aber in der Band kam er nicht so perfekt in den Mix rein, wie die anderen Bässe...
Das war doch der in Lake-Placid-Blue? ... jetzt sage ich mal ganz frech: das lag an dem komischen Geezer-Butler-PU ;-) ... zB mit einem Standard-Tonabnehmer (Original Preci-PU) wäre das m.E. nicht passiert - der setzt sich immer durch ...

...das mit dem Finden hängt auch damit zusammen, dass jeder Jazz Bass anders klingt, seine persönlichen Eigenschaften und Eigenheiten hat. Aber einen wirklich Guten zu finden ist auch eine schöne und sehr reizvolle Aufgabe, finde ich.
Ich wurde (mal wieder) in der jüngsten Probe meiner Classic-Rock/Pop-Band erleuchtet: Mein Roadworn-Jazzy (mit Fender CS 60s-PUs an GK RB 400 IV und 2x FMC 112 Neo) kam sowas von differenziert-knurrig rüber - in allen Klangvarianten ... allerdings muss man dazu sagen, dass ich a) den Volume-Regler am Amp etwas aufdrehen musste und b) wir momentan nur eine Gitarre und kein Keyboard in der Band haben ...

Roadworn1.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Atlas, Bassmanische Beutelratte und 5Bässer
  • #5.790
Die Läden kenne ich, bzw. kannte ich schon. Musik Produktiv gibt es schon seit ein paar Jahren nicht mehr in der Schweiz. Man kann nur noch online bestellen und bekommt die Ware aus Deutschland geliefert. Der Laden in Niederlanz gehört nun Musix. Bei Musix sind die Professional Bässe noch nicht einmal gelistet. Die anderen haben entweder einen oder maximal 2 auf Lager. Da ist mir die Auswahl dann eben zu beschränkt.....

Ein grösserer Laden in Deutschland, wie geschrieben, wäre eben wahrscheinlich zielführender.....

Pro Musik Zürich
Central Musik Zürich
Gitarren Total Zürich
Musik Hug Zürich
Gitarren Total Zürich
Musik Produktiv Niederlenz
MusiX Basel ?
 
  • #5.791
Das war doch der in Lake-Placid-Blue? ... jetzt sage ich mal ganz frech: das lag an dem komischen Geezer-Butler-PU ;-) ... zB mit einem Standard-Tonabnehmer (Original Preci-PU) wäre das m.E. nicht passiert - der setzt sich immer durch ...
Durchsetzen war nicht das Problem, im Gegenteil. Wenn man es forciert hat, hat der Bass ganz schön Krawall gemacht und hat einen top Ton!
But:
Im direkten Vergleich mit den Musikmännern klang er einfach schlapper und für viele Songs will ich unbedingt einen Stegtonabnehmer mit drin haben im Sound. Ich hatte auch schon einen echt guten 1979er Preci auf einer Probe spielen können - großartig, aber ich bin Big Al verseucht:I. Eher klassischer Ton aber dann mit "modernem" Druck ist einfach mein Ding. Und wenn ich einen P-Like Sound will geht das vor allem mit dem Mahagoni Al absolut authentisch.
ich habe da meinen Bass wohl, sorry Leo, nicht bei Fender gefunden. Selbst mein bisher bässter Jazzy kommt nicht von Fender|).
 
  • #5.792
Durchsetzen war nicht das Problem, im Gegenteil. Wenn man es forciert hat, hat der Bass ganz schön Krawall gemacht und hat einen top Ton!....
Ok, meine (falsche) Vermutung war, dass der GeezerButlerPU möglicherweise nicht so differenziert geklungen hat und deshalb im Bandsound untergegangen ist ... tja, Musicman ist halt eine andere Kiste (wenn auch vom gleichen Erfinder) ...
 
  • #5.793
Ok, meine (falsche) Vermutung war, dass der GeezerButlerPU möglicherweise nicht so differenziert geklungen hat
Der klingt sogar sehr differenziert, guter Pickup und kommt toll mit Overdrive-Sounds klar...wäre auch komisch wenn ein Geezer PU das nicht könnte.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #5.794
Ich kann da noch in Basel das House of Sound empfehlen, haben eine recht ansprechende Bass-Abteilung und sind flotte Jungs... Und im Lager schlummern meist noch mehr Bässe! Aber die Pro haben sie da auch noch nicht... und mit der Cites-Problematik wirds wohl in naher Zukunft immer mühsamer Instrumente zu importieren, auch für die Händler...
Ich warte seit Wochen darauf einen Flea Jazzbass anspielen zu können aber da fehlen noch Dokumente für den Import...
 
  • Like
Reaktionen: Musicmaker
  • #5.795
Ein grösserer Laden in Deutschland, wie geschrieben, wäre eben wahrscheinlich zielführender.....

Dann wirds am besten sein Du nimmst Dir mal due Zeit und fährst gleich zum Thomann. Da hast Du dann alles was geht auch zum anfassen. Nur mach das nicht Samstags....
 
  • Like
Reaktionen: Musicmaker und Catfish
  • #5.796
Nürnberg, BTM-Guitars haben bei Fender Bässen eine sehr gute Auswahl.
 
  • Like
Reaktionen: Bassmanische Beutelratte und Musicmaker
  • #5.797
Ja, Thoman ist mir natürlich auch bekannt....Aber das sind eine Strecke gute 500km. Also hin und zurück 1000km. Nürnberg sind gut 550km eine Strecke...Da müsste ich dann eben mindestens 2-3 Tage einplanen für den Basskauf.....Arbeit und Familie habe ich aber auch noch.....;-)

Was näher dran wäre natürlich besser...
 
  • #5.798
Und wenn Du mal zu Session nach Frankfurt/Main oder Walldorf fährst. Ist zwar auch nicht direkt vor der Tür abe shcon etwas dichter.
Wobei BTM in Nürnberg ist schon eine Reise wert, da ist mein JB Deluxe V her :-).
 
  • Like
Reaktionen: Bassmanische Beutelratte und Musicmaker
  • #5.799
Ja, Thoman ist mir natürlich auch bekannt....Aber das sind eine Strecke gute 500km. Also hin und zurück 1000km. Nürnberg sind gut 550km eine Strecke...Da müsste ich dann eben mindestens 2-3 Tage einplanen für den Basskauf.....Arbeit und Familie habe ich aber auch noch.....;-)

Was näher dran wäre natürlich besser...

Ich habe viele Bässe blind gekauft und bin bloß einmal reingefallen. War auch gleich beim ersten Mal und das über eBay Kleinanzeigen . Ansonsten immer alles Problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 5Bässer, Musicmaker und Chuck
  • #5.800
Ich denke auch, dass man zumindest von langjährigen Bassicern durchaus ein Instrument unbesehen übernehmen kann ... Ramsch habe ich hier noch nie bekommen, und soweit mir bekannt ist, waren auch meine Kunden immer mit ihren Käufen sehr zufrieden ...
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510, Musicmaker, Chuck und eine weitere Person

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten