*** LEO'S HOME ***

  • #10.781
Hab heut den '56 mal wieder zum Sonntagsspaziergang ausgeführt. :) Er kam in den letzten Monaten nicht aus dem Haus, weil er sehr starke Konkurrenz hat. Aber jetzt war's mal wieder an der Zeit. Ist einfach eine extrem coole Pfanne. Federleicht. Und ein einzigartiger Klang.

IMG_20191229_095636231.jpg
 
  • Like
Reaktionen: OliB., Cadfael, matteagle und 7 andere

  • #10.783
So in etwa wie Gerry McAvoy mit Rory Gallagher Live In Europe?
Ha! Wenn ich so spielen würde, täten sie mich wahrscheinlich rausschmeißen... ;)
Mit Rounds könnte er so klingen, ja. Aber ich hab Black Nylons drauf für einen schön samtigen Begleitsound.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck

  • #10.784
Wenn ich nun einen Preci aus den 70ern suche, wie gehe ich dann als halbwegs Ahnungsloser vor?
Woran erkenne ich Fake-Bässe?
Wie findet man den Wert (angemessenen Preis) heraus?

Gibt es zu diesen Fragen schon einen passenden Thread, der mich schlauer macht? Oder sogar Literatur?

Ich hatte halt bisher immer neue oder fast neue Bässe, habe mich nie um die alten Schätze gekümmert....langsam interessiert mich aber doch ein Modell aus meiner Anfangszeit. Komisch :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OliB., Chuck, French und 2 andere
  • #10.785
Wenn ich nun einen Preci aus den 70ern suche, wie gehe ich dann als habwegs Ahnungsloser vor?
Woran erkenne ich Fake-Bässe?
Wie findet man den Wert (angemessenen Preis) heraus?

Gibt es zu diesen Fragen schon einen passenden Thread, der mich schlauer macht? Oder sogar Literatur?

Ich hatte halt bisher immer neue oder fast neue Bässe, habe mich nie um die alten Schätze gekümmert....langsam interessiert mich aber doch ein Modell aus meiner Anfangszeit. Komisch :gruebel:

Wo wohnst du denn?
 
  • #10.787
Hm, dort kenne ich niemanden, der Ahnung von alten Fendern hat. Anyway, ich vermittele dir mal einen Kontakt, der mir schon oft geholfen hat.
 
  • Like
Reaktionen: OliB., Chuck und Gunni
  • #10.788
.... Gibt es zu diesen Fragen schon einen passenden Thread, der mich schlauer macht? Oder sogar Literatur?
....
Mein Lieblingsbuch ist "The Fender Bass - An Illustrated Story" ... da kann ich immer wieder und stundenlang drin blättern :-)
 
  • Like
Reaktionen: Mecki, Chuck, French und 2 andere
  • #10.792
Wenn ich nun einen Preci aus den 70ern suche, wie gehe ich dann als halbwegs Ahnungsloser vor?
Woran erkenne ich Fake-Bässe?
Wie findet man den Wert (angemessenen Preis) heraus?
Oder Du hältst Dich eben an die gängigen Händler, wie z.B. Vintage Guitar Oldenburg etc. Klar, musst Du hier ein paar Scheine mehr drauf legen, die wollen schließlich auch was verdienen. Aber Du kannst Dir dann zu 99% sicher sein, dass das Instrument so ist wie beschrieben.
Bei der Preisbestimmung hilft der "Vintage guitar price guide", der jährlich neu aufgelegt wird. Die Angaben sind in Dollar, für die Umrechnung in Euro sollte man Zollgebühren und Einfuhrsteuer mit berücksichtigen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: OliB., TomW, Chuck und eine weitere Person
  • #10.795
Wenn die Mustang-Lollis die Erstausstattung sein sollten, dann wäre das zumindest ungewöhnlich. Nicht unmöglich (bei Fender muss man mit allem rechnen), aber sehr, sehr ungewöhnlich.
Lollis sind am P Bass ja schon etwas besonderes. Aber die Mustang Lollis als Erstaustattung.
Das ist dann komplett falsch gelaufen.
 
  • #10.796
Lolli-Precis sind nicht der Normalfall, auch '66-'69 nicht, aber wenn man sucht, findet man doch einige. Vor allem in Verbindung mit Sonderfarben, wie mir scheint.
 
  • #10.797
Wenn ich nun einen Preci aus den 70ern suche, wie gehe ich dann als halbwegs Ahnungsloser vor?

Hallo Gunni,
Ich besitze zwei Precis aus den 70ies.
Eine weißen leichten 76er und einen 5kg Brown Sunburst von 78.

Beides vom Sound 1A Instrumente.

Leider muß man zur Zeit mindestens 2,5K für SB anlegen (Und in den 70ies sah das
oft nach einer BRD Fahne aus. Anderfarbige Bässe sind noch teurer.
Wenn Du breit bist so viel Geld locker zu machen, mach es. Bedenke aber was Du
sonst für Bässe für so viel Kohle bekommst.
Ein befreundeter Basssammler, der eine gigantische Sammlung hat spielt am liebsten seinen Limelight Bass.



Das Buch ist Bass Porno pur aber sehr 50er/60er orientiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: OliB., Gunni, mulhofa und eine weitere Person
  • #10.799
Mein 78 er Preci in sunburst mit 5,0 kg war hier und bei ibäh Kleinanzeigen recht lange (paar Wochen) inseriert und ist für 1700 letztlich weggegangen. Ein wirklich gutes Instrument, mir aber etwas zu schwer und halt Preci, was mir nicht so liegt wie mein Stingray. Also dürfte man mit etwas Geduld durchaus einen guten Preci aus den späten 70ern kriegen wenn man es nicht eilig hat. Viele gehen ja nicht zu dem Preis weg, der inseriert ist. Die Squier JV Bässe sind auch unglaublich gut und kosten meist nur die Hälfte von nem 76-78 er, sind meist dtl. leichter und i.d.R. auch ne ganze Ecke besser verarbeitet. Steht halt nicht Fender drauf und sind sind paar Jahre jünger.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gunni und Chuck

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten