*** LEO'S HOME ***


  • #11.782
Nochmal zu dem Thema. Da hat bei TalkBass ein echter SCPB Freak was gepostet über einen "oddball" Slab P-Bass in Sunburst, den er mal besessen hat:

Here are a couple that are long gone but really enjoyed when I owned them in the 90's.

First up, a Tadeo Gomez made Fender Precision bass w/ neck date of TG 7-21-52, and body date of 9-2-52 Tadeo. The serial number was 0427. This was an odd ball sporting a primitive 2 color sunburst about a 1 1/2 before Fender did sunbursts. Also, the pg was non anodized aluminum, with what looked to be the original tug bar. I showed George Gruhn [a weird bird] and called George Fullerton [a complete gentleman], but neither could conclude authenticity of the finish or pg. Whoever did both, be they employee one offs, prototype, or aftermarket, took great care to make sure the pg fit like it was original. There was no decal on the headstock [I received one from Fender]. The pickup was from a 68 Telecaster bass. Everything else was original.


Anhang anzeigen 361630

Pictured here with my 51/55 and 1952 Bassman, serial #0051, recovered by Sam Hutton, former Fender cabinet shop employee. In the background, a 1950 Vendo Coke machine I still own.

Anhang anzeigen 361631

It was a great player and used it often. My slide into slabs started after discovering Keith Ferguson years earlier. Can't remember who I sold it to or why. I'm sure it was for the next bass, it usually is


Anhang anzeigen 361636

I even tried a cowhide pg for a time.

Anhang anzeigen 361637

Sehr spannend das. Ich kenne einen Fall von einem 1959er P-Bass, also einem der ersten mit Rosewood-Neck der auch komplett original einen ähnlichen 2TSBurst hatte und ebenfalls ein nicht goldenes Aluminium-Schlagbrett. Der Besitzer war aus dem alten Fender-Forum und hatte den Bass sein Leben lang. Auch dort war das schwarz relativ breit geraten und das PG kam, so sagte er auch ab Werk.

In Detlef Schmidts Buch ist übrigens besagter Bass mit der Seriennummer 747 in Sunburst abgebildet:


IMG_2600.jpg

( Foto (C) Detlef Schmidt aus "Fender Precision Basses: 1951-1954)

Angeblich ist der Bass vollkommen original und hat kein Refin erhalten. Ich denke, dass das der Bass ist den @BergiaBurns meinte ;-)

Im Text heisst es, dass der Bass lediglich ein neues PG bekommen hat (man sieht, dass es ein Tele-PG ist) und auch schon über leicht abgerundete Ecken aber noch kein vollständiges Shaping verfügt. Vielleicht frühe Versuche? Man weiß es nicht ;-)
 
  • Like
Reaktionen: mluther
  • #11.783
Es muss natürlich Messschieber heißen.
 

  • #11.786
Stimmt schon, ich sag ja auch nur wie es ist...
Gleiches gilt für den Zollstock, oder den Meter oder den Holzgliedermeßstab ;)
 
  • #11.790
So, Halstasche, Halsstempel, Messung direkt hinterm Sattel: 39,95mm

Ich als Metallhandwerker kann natürlich Walnut nicht von Walmart unterscheiden...

IMG_0672.JPG
IMG_0673.JPG
IMG_0674.JPG
IMG_0675.JPG
IMG_0676.JPG
IMG_0677.JPG
IMG_0678.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Buchitsch und cwegy
  • #11.791
Ihr wollt doch jetzt nicht eure Glieder messen... ?!
 
  • Like
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: mluther, StonerGreg, Hozzy und eine weitere Person
  • #11.792
  • Like
Reaktionen: mluther
  • #11.797
Es kommt doch heute auch noch vor, dass Hälse nach der Fertigung noch nach schrumpfen
Man sieht das an den Halstaschen und üerstehenden Bundstäbchen. Letztere werden dann natürlich abgeschliffen. Nur der Spalt der Halstaschen bleibt.
Ich glaube zumindest nicht, dass der Hals am Ende schrumpft und am Sattel breiter wird. Daher würde ich eher auf B Neck tippen.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #11.798
Fehlende Mid seventies CBS Qualitätskontrolle
ab02af5b-38c5-4b02-ae07-5e6b6d384851.jpg
Gräm dich nicht, die Kante sieht bei allen Precis dieses Zeitraums so aus. Liegt wohl an der Frässchablone. Kann uns heutzutage nur recht sein, denn daran erkennt man, dass es ein original 70s P body ist.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Tubeman, BergiaBurns, mluther und eine weitere Person
  • #11.799
So in etwa sieht die Halstasche meines 71ers auch aus.. Ist aber weder für Sound noch Stabilität relevant..
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Tubeman, mluther, Realdeal und eine weitere Person
  • #11.800
Einen Roasted hab ich auch grade bekommen und - korrekt- keine vorgebohrten Löcher für die Mechaniken. Verdammt sexy Teil!
 
  • Like
Reaktionen: mluther, cwegy und Mudskipper

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten