*** LEO'S HOME ***

  • #12.081
Nachdem ich vor hatte mir einen zweiten Telecaster Bass zu kaufen um noch einen leichteren zu bekommen kam es zu einigen Tests und die Bässe waren zu meiner Enttäuschung richtig schlecht, wobei sich schlecht natürlich auch nach meiner persönlichen Bewertung richtet.
Da war es im Nachhinein gesehen richtig viel Glück trotz Blindkauf den richtigen erwischt zu haben. ;)

Screenshot_20200315-211219_Gallery.jpg
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, Tubeman, Hozzy und 5 andere

  • #12.082
Freut euch über Eure teuer erstanden Bässe, aber zu sagen, dass es nur
gute Bässe gibt die aus den 60ern sind ist für mich eine Ausage die leider sehr arrogant rüberkommt.
Nicht jeder ist in der Lage und so bescheuert 😉 sich einen alten Bass zu kaufen.
Denkt mal darüber nach, ihr ewig Gestrigen.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Primus791, Realdeal, DerNuLz und 6 andere

  • #12.084
Freut euch über Eure teuer erstanden Bässe, aber zu sagen, dass es nur
gute Bässe gibt die aus den 60ern sind ist für mich eine Ausage die leider sehr arrogant rüberkommt.
Nicht jeder ist in der Lage und so bescheuert 😉 sich einen alten Bass zu kaufen.
Denkt mal darüber nach, ihr ewig Gestrigen.
:popcorn2:
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #12.086
Ich wusste, dass da wieder die Keulen ausgepackt werden und Unruhe in das Friede, Freude Eierkuchenforum kommt.
Was kritisches posten uiuiui...es darf sich nur Honig uns Mäulchen geschmiert werden!?

Es war in keinster Weise arrogant gemeint.
Es ist für mich persönlich eine Feststellung, die ich auch nicht so daherschwätze, sondern selber erhört und erfahren habe und MEINE Meinung darstellt.
Was aber auch in keinster Weise heißt, dass Relic, CS o.ä schlecht ist!
Gute, solide Instrumente, mit denen man prima Musik machen kann, wie übrigens mit jedem 79Euro Store Bass...
Apropos.
Dann kommt das Geldargument.
Für den 63er habe ich seinerzeit mein Sparbuch geplündert, Kohle, die ich mir zurück gelegt habe.
Ich bin kein Zahnarzt oder Rechtsanwalt! 🤣
Nur sehe ich,dass das Ding wahnsinnig im Wert steigt, was für mich sekundär interessant ist und ein erfreulicher Nebeneffekt ist
....
Wobei man mir diesen Bass aus der kalten Hand reißen muss :-)
Relic oder CS kann man eigentlich nur gebraucht kaufen, sonst ist viel Geld
verbrannt.
Muss aber auch jeder selber wissen!
Für ein CS Instrument gibt es schon einen guten Anfang/ Endsiebziger....

Zum Schluss, ich hatte schon Vintage Bässe, die mir die Lust am Proben genommen haben.
Es gibt ne Menge Gurken da draußen!
Die guten gilt es zu finden und zu sichern!

Ohren auf beim Bässekauf!
Amen 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Primus791, BergiaBurns, coolbasser und 5 andere
  • #12.087
Olli, das hast du schön gesagt. Ähnliches trifft auch auf mich und meinen 1956 zu. Ein Bass fürs Leben. Da ist der Preis ziemlich nebensächlich.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Hozzy, Mudskipper und eine weitere Person
  • #12.088
So ist es.
Wobei mir mein 56er nach knapp 6Jahren auf den Sack ging.
War auch kein Gral.
Weine dem keine Träne nach. ;-)
 
  • #12.090
Ich bin mit dem einfach nicht warm geworden.
Sein Ton war nicht meins, viel zu höhenlastig und das leere E kam kraft und saftlos.
Egal mit welcher Saitenmarke.
Das hat mich fertig gemacht.
Und die A Saite zu laut wegen des bekloppten staggered Polepiece (schreibt man das so?)
Er schepperte und klapperte bei niedriger Saitenlage, zu viel Geräusch.
Es war schön, sowas mal besessen zu haben.
Im Vergleich fand ich meinen Telebass viel geiler.

Edit, das weiße PG fand ich auch immer ganz schlimm. Das Plastik sah so billig und doof aus.
Nicht wie bei meinem 69er CAR, wo es aussieht wie Emaille, schön gealtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BergiaBurns, Chuck, Moulin und eine weitere Person
  • #12.091
Danke für die Antwort :-). Nach 6 Jahren hast du dirs nicht leicht gemacht mit dem Anfreunden!
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und crocoolli
  • #12.092
Danke für die Antwort :-). Nach 6 Jahren hast du dirs nicht leicht gemacht mit dem Anfreunden!
Ich hab noch etwas länger gebraucht um zu wissen, dass mein einziger Vintage Fender (1965er Fender Preci Player) nicht zu mir passt. Jetzt ist er weg und ich bin geradezu befreit!
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, cwegy, French und eine weitere Person
  • #12.093
Kann ich mir gut vorstellen. Das schwankt bei mir immer sehr, welchen Bass ich gerade am liebsten spiele. Den spiel ich paar Monate, dann mag ich wieder einen anderen lieber.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #12.094
viel zu höhenlastig und das leere E kam kraft und saftlos.

Und die A Saite zu laut wegen des bekloppten staggered Polepiece (schreibt man das so?)

Er schepperte und klapperte bei niedriger Saitenlage, zu viel Geräusch.

Hm, da sieht man mal, wie unterschiedlich die sind.
Meiner klingt über alle Saiten und Lagen ausgewogen (und geil).
Der Hals ist absolut gerade und noch dazu völlig klimaunempfindlich (die Truss Rod Schraube sieht aus, als ob sie in 64 Jahren vielleicht 2 mal benutzt worden wäre).

Ich muss aber dazu sagen (und hab das ja anderswo schonmal erwähnt), dass ich mit der originalen Elektrik immer gekämpft habe und vor einem halben Jahr schon kurz davor war, auf- und den Bass wieder abzugeben. Dann hab ich mir die historischen Schaltungsvarianten (danke, Cadfael) nochmal genau angeschaut und daraufhin den Hot-Draht vom Tone- ans Volume-Poti versetzt und jetzt ist alles prima.

Der 56 ist leicht wie eine Feder, durch die Shapings super bequem am Wanst, der Hals/das Halsprofil ist ein Traum, der Ton eine Wucht.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Hozzy, crocoolli und eine weitere Person
  • #12.095
Ja, leicht und sehr geil geshaped,das war er.
Und er hatte einen V Neck, kannte ich so auch nicht.
Bespielbarkeit war schon klasse.
Wenn der so wie deiner gewesen wäre, hätte ich den auch wahrscheinlich nicht abgegeben .
Ich war sogar kurz davor, den gegen den 55er in Oldenburg zu tauschen.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Hozzy
  • #12.096
....ich hatte schon Vintage Bässe, die mir die Lust am Proben genommen haben.
Es gibt ne Menge Gurken da draußen!
Die guten gilt es zu finden und zu sichern!

Ohren auf beim Bässekauf!
Amen 🤗

Plus der Nebenbemerkung:
Auch aus den vermeintlich uninteressanten Jahrgängen (Stichwort CBS-Ära) gibt es wunderbare Instrumente.
Und natürlich all die wirklich tollen Nachbauten der alten Fender-oder-was-auch-immer-Klassiker.
Rein vom Sound oder der Bespielbarkeit her braucht man meines Erachtens keinen Vintage-Bass.

Es hat schon was, so ein 60 Jahre altes Instrument zu spielen - Mojo eben.
Ist ja auch kein Zufall, dass die Instrumente, die es heute aus diesen Jahrgängen noch gibt, eben oft sehr gut sind. Die meisten Gurken auch aus den vermeintlich tollen Jahrgängen sind eben längst abgewrackt.

Und zu guter Letzt: Zählen tut wesentlich mehr, wer was wie spielt.
Ein/e wirklich tolle/r Bassistin wird auch auf einem unedlen Bass begeistern.
Ein/e Stümper/in auf einem All-original-1962-Fender wird das nicht hinkriegen
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, cwegy und Hozzy
  • #12.097
Ich dachte immer ein pre CBS kompensiert spielerisches Unvermögen.
Fehlanzeige!😂

Ja klar, ich habe noch 2 sackschwere Endsiebziger Klötze, ein P und J.
Die klingen auch sehr sehr geil.
Der 78er P ist eine Mittensau, wie sie noch kein 2. X gehört habe.
Mit dem fing der Wahnsinn auch an.
Den über den Super Bass JMP an 4x12 Emminence.....
Geiles Hobby!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, French, Moulin und eine weitere Person
  • #12.098
Anhang anzeigen 365642Anhang anzeigen 365643
Anhang anzeigen 365644 wo wir gerade über roasted sprechen ;-)

Bei den Roasted Maple Necks war und bin ich mir noch etwas unschlüssig, aber DAS ist einfach nur megageil :D
also der Hals ist ja der Wahn, das hab ich auch noch nicht gesehen, ich dachte, die roasted maple sind immer einteilig. Ist der vielleicht nur nachgefärbt mit Lack und Beize? Sind das Katalogbilder? Den Hals würd ich gerne mal auf einem ocean green/blue Body sehen. Mir gefallen auch die gelblich gefärbten dots. PG in mint oder cream.
Auf das relic am Body von dem schwarzen hier steh ich ja gar nicht, ich ärger mich über jede Macke im Lack. Entweder selbst erspielt oder gar nicht. Wo gibt es den Hals einzeln als Ersatzteil? Da kriege ich das GAS...🤪
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #12.099
Oh Mann, das schöne Stück Holz für eine Gitte missbraucht... 😩:weep:
9EA7AD98-8E54-491D-8498-4E2224A9CFF6.jpeg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Tubeman, paleale24, HeGoe und 3 andere
  • #12.100
Rein vom Sound oder der Bespielbarkeit her braucht man meines Erachtens keinen Vintage-Bass.
Die Sache ist die: es gab im Laufe der Zeit ein paar Bässe, die mich mit ihrem Sound einfach nur umgehauen haben. Das waren nicht die Warwicks und Dingwalls dieser Welt, sondern ohne Ausnahme* alte Fenderbässe, die vor 1980 gebaut wurden. Das kann doch kein Zufall sein.

* Elvis:
Das stimmt nicht ganz. Der Hotwire Blues Bass war auch sehr geil.
 
  • Like
Reaktionen: DavidNesselhauf, crocoolli, French und eine weitere Person

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten