*** LEO'S HOME ***


  • #15.622
meine ( Fender) Abziehbilder.

aber wenn man spielen kann reicht das....

IMG_6993-fenders-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moulin, SonicDomination, BergiaBurns und 3 andere
  • #15.623
Aber ich bin auch nicht der Vintage-Käufer ;-) Mal sehen, was die Experten sagen
Halseinstellschrauben ziemlich weit drin und vergnaddelt. Da bin ich äußerst vorsichtig.
Nicht nur bei alten Fender Bässen. Wer weiß, wieviele Scheiben dort untergelegt worden sind???
Ein nicht mehr ausreichend funktionierender Spannstab ist doch das ärgerlichste Problem am Fenderbass überhaupt.

Anschauen müsste man sich die beiden Bässe schon selbst.
Einen Versandkauf würde ich persönlich nicht tätigen wollen.
Gut, der Preis ist nicht gerade geschenkt aber die Marge des Händlers fürs anbieten und verkaufen wird sicher auch nicht von Pappe sein.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass und xroads

  • #15.624
Hallo zusammen!

Ich habe angefangen, mich für 1969 Precision Bässe zu interessieren. Aus Gründen, aber ich will/muss nicht sofort zuschlagen. Ich habe jetzt mal zwei gefunden:

https://no1guitar.se/en/vintage-bassguitars/168225-fender-precisionsbass-1969.html 3819€
https://www.vintage-guitar.de/detailsvintage_3916_FENDER-Precision-Bass.html 4690€ (der stand ursprünglich als 1969 drin und wurde nachträglich "verjüngt")

Beide Händler sind zu weit im Norden, um sich die Bässe aus der Nähe anzusehen und wie gesagt, habe ich nicht vor sofort zuzuschlagen.

Was mich wundert (mal abgesehen davon, dass der zweite ja gar kein 1969er Modell ist) , ist der große Preisunterschied. Gibt es da Details auf die man achten sollte, die den Preis derart senken bzw steigern?

Muss man da eher mit 4000€ oder 5000€ rechnen?
Warum 1969, Geb.Jahr? Die Bässe mit Nitrolack und altem Logo werden teurer
gehandelt als die Bässe ab 1969. Auch ist sechziger teurer als siebziger.
Du kannst also einen Bass bis 1976 suchen.
 
  • #15.625
Die iPhone-Porträtfunktion ist schon toll 😁

B62AA67E-01E5-42A4-BC63-4BEEBB5D59D2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast79775, Cadfael, TomW und 4 andere
  • #15.626
Ehrlich gesagt hätte ich auch mal Lust auf so ein Umstrick Projekt.
Das müsste ein Fender mit 44er Sattelbreite sein. Hals abgeschliffen Body gestrippt, massive Brücke, eher Gotoh, schaltbarer Saitendämpfer und Dimarzio DP122CR.
Sehr gute Idee! Dazu brauchst du aber als Basis einen 61er Precision. Original versteht sich! ☝
 
  • Like
Reaktionen: French
  • #15.627
Die dünnsaitige Schwester meines Mustang Basses:



Schön, dass Lemmo auch nochmal erklärt, dass die bei Release der Mustang Serie verfügbaren Farben einfach "Red", "White" und "Blue" hießen, nix "Dakota", nix "Daphne", nix "Olympic".
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, Mudskipper, anbra und eine weitere Person
  • #15.630
da bring ich ja immer gern eine meiner Lieblingsfolgen von Guitar Of The Day noch mit Mark Agnesi ins Spiel. ;-)
Einen der geilsten Gitarren Sounds die ich kenne:



bei min 8:40 spielt sie die volle Qualität aus :great:
 
  • Like
Reaktionen: cwegy und BobButcher138
  • #15.631
Super schön! Klanglich haut sie mich allerdings nicht so vom Hocker..
Ich finde sie klingt genau so wie ich es von einer Mustang erwarte: ein bisschen hohl, richtig gut eigentlich nur clean aber dadurch verzerrt auch ein Trademark Sound. Ist halt kein satter oder hochglanz Sound, aber mit viel Charakter.
Dazu klingen die Saiten einfach etwas alt und bei Gitarre macht das noch viel mehr aus was für ein Amp dranhängt und wie sie gespielt wird.
Ich mag den Sound.
 
  • #15.632
hahaha! Cool. Jetzt unterhalten wir uns über Klampfen Sounds. Aber das gehört ja auch in unsere Welt.. ;-) ...
Klar, man kann einen Mustang Sound natürlich nicht mit einem Telecaster Sound vergleichen.
Es kann wirklich sein, dass du Recht hast und die Saiten etwas tot sind.
Denn ich denke ich habe auch schon mal bessere Mustang Gitarren Sounds gehört..
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #15.633
Jetzt unterhalten wir uns über Klampfen Sounds. Aber das gehört ja auch in unsere Welt.. ;-) ...
Bisschen Klampfe spiele ich auch:whistle:.
Ich liebe den Tele Sound, besonders wie bei der Broad da oben, wenn er aggressiv aber nicht so schneidend wie viele andere Tellies ist. Aber kommt ja auch auf den Bandkontext an.
Denn ich denke ich habe auch schon mal bessere Mustang Gitarren Sounds gehört.
Anders nicht besser:D. Ich mag es halt wenn Gitarren(wenn der Kontext passt) eher ein bisschen "gebrochen" und unperfekt klingen.
 
  • Like
Reaktionen: claudio und jazzmattezz
  • #15.636
Die Tele ist klar der Preci unter den Klampfen.
Wer will dem Sound einen vormachen?!! :D
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Hozzy, TomW und 2 andere
  • #15.637
Full member dank @grdIbrmpf

Wann ist denn jetzt endlich Euskirchen @bassocksky ?

IMG_20200712_114915.jpg
 
  • Like
Reaktionen: DavidNesselhauf, crocoolli, bassocksky und 3 andere
  • #15.638
...wenn sich Schenker endlich mal dazu herablässt, sich mit der Anfrage auseinanderzusetzen. :-/

"Is' ja Corona, da kann man nich soo einfach..." 🙄
Kann sich jetzt aber "nur" noch um Tage handeln....
 
  • Like
Reaktionen: matteagle und souladdicted
  • #15.640
Bei uns gibt es kein WC.
Doch schon, aber die Vermieterin weigert sich das Wasser aufzudrehen.
Es könnte im Winter einfrieren, das Sommerargument kennen wir nicht....
Bescheuert!
Unser Raum wäre groß genug....
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten