*** LEO'S HOME ***

  • #28.181
Habe die Tage mal nach G&L L2500 geschaut. Wtf ... was ist denn da mit dem Preis passiert ? Gab es da eine fette Preisexplosion oder habe ich das nur falsch in Erinnerung? Habe da ein sehr schönes Exemplar in Lila entdeckt aber die wollen 3.350 EUR dafür .... oder ein anderes Exemplar in Tobacco für 3.200 EUR :O!
ja, ich finde verrückt, wie manche Traditions-Bass-Schmieden gerade mit den Preisen hochgehen. Und das gerade bei 5 Saitern.
Beim 5er Stingray hab ich ja auch echt nicht schlecht gestaunt.
Da ist so ein Dingwall mit 2.400,- bis 2.800,- ja echt noch moderat und der hat tatsächlich viele Möglichkeiten und zugegeben einen straffen Sound. Und das passiv und aktiv.
Ich will jetzt hier keine Werbung machen, aber gerade dieses Video hat dann tatsächlich mein Interesse geweckt:



Ich finde bemerkenswert wie gleichmässig definiert alle Saiten rüberkommen.
Klar, es ist immer sehr schwer, das nur über den Video-Sound zu bewerten. Aber das Interesse ist geweckt ;-)
 
  • Like
Reaktionen: lowend05, StonerGreg, coolbasser und eine weitere Person

  • #28.183
Für so eine kanadisch-chinesische Coproduktion bei Dingwall finde ich die Preise schon heftig, die Lakland Skyline-Serie ist ja ähnlich produziert (Teile und Endkontrolle USA, Fertigung in Indonesien), aber schon deutlich günstiger. Aber entscheidend ist ja was hinten rauskommt.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz

  • #28.184
Zusätzlich zu den guten Argumenten der Kollegen hier würde ich auch behaupten, dass ein Fünfsaiter am besten in Aktiv funktioniert .... oder hat jemand einen wirklich guten passiven Fender V? :nix:
Nicht ganz und auch keinen Preci.
Aber der Sire V5 , passiver JB, hat ne ordentliche B Saite und kostet neu relativ wenig. Die klingt auf jeden Fall besser als die B Saite der Fender JB die ich bisher getestet habe.
Und ich bin echt empfindlich was B Saiten betrifft. Labberig oder mulmig kann ich da gar nicht ab.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW
  • #28.185
ja, ich finde verrückt, wie manche Traditions-Bass-Schmieden gerade mit den Preisen hochgehen. Und das gerade bei 5 Saitern.
Beim 5er Stingray hab ich ja auch echt nicht schlecht gestaunt.
Da ist so ein Dingwall mit 2.400,- bis 2.800,- ja echt noch moderat und der hat tatsächlich viele Möglichkeiten und zugegeben einen straffen Sound. Und das passiv und aktiv.
Ich will jetzt hier keine Werbung machen, aber gerade dieses Video hat dann tatsächlich mein Interesse geweckt:



Ich finde bemerkenswert wie gleichmässig definiert alle Saiten rüberkommen.
Klar, es ist immer sehr schwer, das nur über den Video-Sound zu bewerten. Aber das Interesse ist geweckt ;-)

+1
Der klingt, wenngleich etwas dunkel, schon sehr gut.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #28.186
Nicht ganz und auch keinen Preci.
Aber der Sire V5 , passiver JB, hat ne ordentliche B Saite und kostet neu relativ wenig. Die klingt auf jeden Fall besser als die B Saite der Fender JB die ich bisher getestet habe.
Und ich bin echt empfindlich was B Saiten betrifft. Labberig oder mulmig kann ich da gar nicht ab.

Probier wirklich mal ne Tapercore-Ausführung aus :bier: du wirst Bauklötze staunen, was das nochmal rausholt.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Gast79775, Masl, jazzmattezz und 2 andere
  • #28.187
Zusätzlich zu den guten Argumenten der Kollegen hier würde ich auch behaupten, dass ein Fünfsaiter am besten in Aktiv funktioniert .... oder hat jemand einen wirklich guten passiven Fender V? :nix:
Jep, ich! Fender Jazzbass USA Deluxe V von 2014. Esche natur, Maple-Neck, 4,1kg. Aktiv zwar, aber abschaltbar, dann sogar mit Tonblende. Die Fender noiseless 3 Pickups haben wenig Output/leise, aber dafür gibts ja Volumenregler oder Pedale (Lehle sundayDriver, EQ7, sonstige...). Mir gefällt der passive Sound oft besser (Tagesform), meinem Vorgänger auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, TomW und jazzmattezz
  • #28.189
Wenn du die Slinkys magst, teste mal die Elixir TWs :bier: klingen vergleichbar aber mit besserer H-Saite dank Tapercore (oder auch Taperwound) und halten darüber hinaus deutlich länger.

Und wenn sie dir wider Erwarten doch nicht gefallen sollten, nehm ich sie dir dann gerne ab :D
 
  • Haha
Reaktionen: ATK411
  • #28.190
ja, ich finde verrückt, wie manche Traditions-Bass-Schmieden gerade mit den Preisen hochgehen. Und das gerade bei 5 Saitern.
Beim 5er Stingray hab ich ja auch echt nicht schlecht gestaunt.
Da ist so ein Dingwall mit 2.400,- bis 2.800,- ja echt noch moderat und der hat tatsächlich viele Möglichkeiten und zugegeben einen straffen Sound. Und das passiv und aktiv.
Ich will jetzt hier keine Werbung machen, aber gerade dieses Video hat dann tatsächlich mein Interesse geweckt:



Ich finde bemerkenswert wie gleichmässig definiert alle Saiten rüberkommen.
Klar, es ist immer sehr schwer, das nur über den Video-Sound zu bewerten. Aber das Interesse ist geweckt ;-)

Der Dingwall klingt ja mal richtig fett! Ich glaube wen man den als Maßstab setzt Probleme kriegt eine ähnliche B Saite zu finden.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #28.191
Wenn du die Slinkys magst, teste mal die Elixir TWs :bier: klingen vergleichbar aber mit besserer H-Saite dank Tapercore (oder auch Taperwound) und halten darüber hinaus deutlich länger.

Und wenn sie dir wider Erwarten doch nicht gefallen sollten, nehm ich sie dir dann gerne ab :D
Das haste dir so gedacht! Nee, Elixier hatte ich mal. Die fand ich etwas belegt im Sound. Nicht so mein Ding.
 
  • #28.193
Das haste dir so gedacht! Nee, Elixier hatte ich mal. Die fand ich etwas belegt im Sound. Nicht so mein Ding.

Ansonsten Sadowsky Blue Label - etwas teuer aber nochmal ne ganze Ecke klarer und spritziger als die Elixirs und ebenfalls mit Tapercore-H :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775 und cwegy
  • #28.195
Nja Obacht... wenn die dann nicht zu den restlichen Saiten passt, haste auch wieder kein schönes klangliches Gesamtbild.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: cwegy und Chuck
  • #28.196
Nja Obacht... wenn die dann nicht zu den restlichen Saiten passt, haste auch wieder kein schönes klangliches Gesamtbild.
Probieren geht über Studieren. Wenn es nicht gut ist, lass ich es eben zukünftig sein. Die Slinkys sind auch schon knackig für meinen Geschmack, die B Saite auch.
 
  • #28.197
Probieren geht über Studieren. Wenn es nicht gut ist, lass ich es eben zukünftig sein. Die Slinkys sind auch schon knackig für meinen Geschmack, die B Saite auch.

Naja wär schade, wenn du ein falsches Bild von der Sache bekommst, weil die Saiten untereinander nicht zusammen passen ;-) wenn man sowas ausprobiert, sollte man's auch vernünftig machen. Vgl.: "Halb besoffen ist rausgeschmissenes Geld!" :ugly::bier:

Gibt ja genügend Auswahl an Sätzen mit Tapercore H-Saiten. Und wenn du dich da in Richtung Steels orientierst, bist du schon in sehr knackigen und kurrigen Gefilden unterwegs.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #28.198
Naja wär schade, wenn du ein falsches Bild von der Sache bekommst, weil die Saiten untereinander nicht zusammen passen ;-) wenn man sowas ausprobiert, sollte man's auch vernünftig machen. Vgl.: "Halb besoffen ist rausgeschmissenes Geld!" :ugly::bier:

Gibt ja genügend Auswahl an Sätzen mit Tapercore H-Saiten. Und wenn du dich da in Richtung Steels orientierst, bist du schon in sehr knackigen und kurrigen Gefilden unterwegs.
Ich schau mal was es da so gibt. Bisher war ich mit den Slinkys halt sehr zufrieden. Und günstig sind die auch noch.
Wenn Sie nicht so teuer wären würde ich die DR Hi Beams nehmen. Das mache ich aber nicht, weil ich die Saiten je nach Nutzung alle 6 bis 8 Wochen wechsele.
 
  • Like
Reaktionen: rootbert
  • #28.199
Danke für Eure Rückmeldungen .... offenbar gibt's doch gute passive Fünfsaiter - wenn ich es richtig gelesen habe, waren es aber Jazzbässe und bis auf einen Fall keine Fender ....

P.S. Mein einziger Fünfer ist ein Sterling-by-Musicman Ray 35 ... super ausgewogener Sound inkl. fetter B-Saite bei nur 4,1 kg Gewicht .... und kommt m.E. zu 90 % an einen echten Stingray ran
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #28.200
ja, ich finde verrückt, wie manche Traditions-Bass-Schmieden gerade mit den Preisen hochgehen. Und das gerade bei 5 Saitern.
Beim 5er Stingray hab ich ja auch echt nicht schlecht gestaunt.
Da ist so ein Dingwall mit 2.400,- bis 2.800,- ja echt noch moderat und der hat tatsächlich viele Möglichkeiten und zugegeben einen straffen Sound. Und das passiv und aktiv.
Ich will jetzt hier keine Werbung machen, aber gerade dieses Video hat dann tatsächlich mein Interesse geweckt:



Ich finde bemerkenswert wie gleichmässig definiert alle Saiten rüberkommen.
Klar, es ist immer sehr schwer, das nur über den Video-Sound zu bewerten. Aber das Interesse ist geweckt ;-)

Ich würde nächste Woche Dienstag mal zu Musik Produktiv fahren (da ist dann erfahrungsgemäß nicht viel los und man ist alleine im Amp Raum):

https://www.musik-produktiv.de/fender-american-professional-ii-p-bass-v-rw-3ts.html

https://www.musik-produktiv.de/dingwall-ng-2-combustion-5-dmw.html

https://www.musik-produktiv.de/dingwall-combustion-5-2tbkb-10151825.html

Den schwarzen Combustion hatte ich schon in der Hand.
Hatte da auch schon mehrere Combustions getestet weil ich auch mal scharf drauf war. Waren alle sackschwer mit fast 5kg. Der hier „nur“ 4,5.
Musst Dir aber zwei 9V Blöcke mitnehmen. Die Teile werden inzwischen alle ohne Batterien ausgeliefert! War auch sehr verwundert darüber.

Ich hatte mich am Ende der ganzen Testphase im letzten Jahr für einen Spector LX5 entschieden. 35“ reichen für eine fette B-Saite auch.
Wo wir schon beim Thema Sandberg sind: einen VM5 hatte ich auch mal kurz. Da hat mir die B-Saite gar nicht gefallen. Der war relativ schnell wieder Geschichte.
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz und Gast79775

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten