*** LEO'S HOME ***

  • #32.021
Gratuliere @TomW !

Ich hatte gestern abend ein Precision-Erlebnis: Ich war erstmals bei der Jam Session im Rheingold, einer Gaststätte bei mir ums Eck.
Gegen Ende durfte der Nicht-Jazzer auch auf die Bühne und u.a. den Watermelon Man zum Besten geben. Spielen durfte ich mit einem sehr schönen Precision Bass im 70er Jahre Look - natural + opm + black pg. Aber mit zwei stacked knobs und Batteriefach auf der Rückseite. Das nächste Mal werd ich mal nachfragen ob der schon so war oder umgebaut wurde. Klingen tat er wunderbar, bespannt mit flats...
 
  • Like
Reaktionen: Mecki, Dr. bss, Bassone und 3 andere


  • #32.024
Wozu EQ-Einstellungen merken, wenn man auch einfach das Instrument wechseln kann. :D
Bei mir ist das andersrum. Wechsele ich das Instrument, muss ich häufig am EQ drehen.
Die Precis klingen doch auch alle anders.
Seit ich den tech 21 Steve Harris sansAmp in der Signalkette habe, kann ich aber mehr verschiedene Bässe spielen und habe einen stabilen Bandsound. Vorher über Origin (Bassrig und oder dcx-Bass) musste ich deutlich mehr kurbeln, wenn ich den Bass wechseln wollte.
 
  • Like
Reaktionen: Dr. bss, Chuck und Kalmar
  • #32.025
Glückwunsch zum neuen Bass und viel Spaß damit!
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Bassone und Chuck
  • #32.026
NBD :juhuu:
Ein ganz simpler Fender 60s-Precision aus der Vintera II-Serie ... Baujahr 2024 mit 3,8 kg in Olympic-White mit Rosewood-Griffbrett und Reverse-Mechaniken .... einfaches Fender-Gigbag war auch dabei ...

Anhang anzeigen 879542

Das Hals-Shaping ("Early 60s-C") erinnert mich an meinen früheren American Vintage 62, also etwas breiter (44,45 mm) und hinten eher flach ... Bundstäbchen sind absolut ok ...

auch klanglich ähnelt der Vintera-Preci dem genannten US-Modell ... den Klang des Splitcoils würde ich irgendwo zwischen dem CS 62 und dem PV 63 einordnen, d.h. Mitten sind vorhanden, aber nicht allzu rotzig ... der Output ist sehr ordentlich ... der Tonregler arbeitet sehr effektiv auf der gesamten Pegelrunde, bei dem Lautstärke-Potis ist leider irgendwo bei der Hälfte Schluss ....

der Bass wurde bei Beyers-Bass noch eingestellt, einen kleinen Preisnachlass habe ich auch bekommen :-) ... aufgezogen habe ich einen Satz gebrauchter DR Sunbeams ...

mein Fazit:
eine gute (Vintage-) Ergänzung zu meinen beiden Frankenstein-Precis und für meine Blues/Jazz-Combo :great:

Schick! Hatte den auch auf dem Schirm, will mir aber eigentlich nichts mehr mit Poly zulegen. Wobei ich hoffe, dass Fender Erbarmen hat und die Necks noch auf als Replacements kommen...
Glückwunsch! Wie "weiß" sind die denn so in real life? Auf den Fotos ist das immer etwas schwer zu beurteilen...
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Crims0
  • #32.027
NBD :juhuu:
Ein ganz simpler Fender 60s-Precision aus der Vintera II-Serie ... Baujahr 2024 mit 3,8 kg in Olympic-White mit Rosewood-Griffbrett und Reverse-Mechaniken .... einfaches Fender-Gigbag war auch dabei ...

Anhang anzeigen 879542

Das Hals-Shaping ("Early 60s-C") erinnert mich an meinen früheren American Vintage 62, also etwas breiter (44,45 mm) und hinten eher flach ... Bundstäbchen sind absolut ok ...

auch klanglich ähnelt der Vintera-Preci dem genannten US-Modell ... den Klang des Splitcoils würde ich irgendwo zwischen dem CS 62 und dem PV 63 einordnen, d.h. Mitten sind vorhanden, aber nicht allzu rotzig ... der Output ist sehr ordentlich ... der Tonregler arbeitet sehr effektiv auf der gesamten Pegelrunde, bei dem Lautstärke-Potis ist leider irgendwo bei der Hälfte Schluss ....

der Bass wurde bei Beyers-Bass noch eingestellt, einen kleinen Preisnachlass habe ich auch bekommen :-) ... aufgezogen habe ich einen Satz gebrauchter DR Sunbeams ...

mein Fazit:
eine gute (Vintage-) Ergänzung zu meinen beiden Frankenstein-Precis und für meine Blues/Jazz-Combo :great:

Glückwunsch! Würde ich dir im Ernstfall vermutlich auch abkaufen. Wäre genau mein Ding. Deinen blauen AO als Bruder zu meinem CAR AO Jazzy hab ich leider nicht bekommen :D
 
  • Wow
Reaktionen: TomW
  • #32.028
Schick! Hatte den auch auf dem Schirm, will mir aber eigentlich nichts mehr mit Poly zulegen. Wobei ich hoffe, dass Fender Erbarmen hat und die Necks noch auf als Replacements kommen...
Glückwunsch! Wie "weiß" sind die denn so in real life? Auf den Fotos ist das immer etwas schwer zu beurteilen...
Ja, Poly ist sicherlich nicht das Optimale ... aber von der Stange gibt's selten Nitro usw, oder? ...

Ich bin ja kein Detail-Experte, aber m.E. ist der Vintera II-Preci von den Specifications schon ziemlich nah dran an den Originalen was Bauteile, Optik und Sound betrifft .... gut, ist halt MIM - aber ich habe noch einen blauen Vintera 70s-Competition-Mustang, der auch wirklich prima ist .... und stattdessen 2300 Euro für einen American-Vintage II-Preci ausgeben? :gruebel:

zu Deiner Frage nach der Farbe:

vintera2-preci3.jpg


Glückwunsch! Würde ich dir im Ernstfall vermutlich auch abkaufen. Wäre genau mein Ding. Deinen blauen AO als Bruder zu meinem CAR AO Jazzy hab ich leider nicht bekommen :D
Was ist da schief gelaufen? :nix:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Hozzy und bassdscho
  • #32.029
Ja, Poly ist sicherlich nicht das Optimale ... aber von der Stange gibt's selten Nitro usw, oder? ...

Ich bin ja kein Detail-Experte, aber m.E. ist der Vintera II-Preci von den Specifications schon ziemlich nah dran an den Originalen was Bauteile, Optik und Sound betrifft .... gut, ist halt MIM - aber ich habe noch einen blauen Vintera 70s-Competition-Mustang, der auch wirklich prima ist .... und stattdessen 2300 Euro für einen American-Vintage II-Preci ausgeben? :gruebel:

zu Deiner Frage nach der Farbe:

Anhang anzeigen 879855



Was ist da schief gelaufen? :nix:
MIM ist kein Ausschlusskriterium. Ich habe nur noch MIM Fender. Vintera und Classic Modelle sehe ich was Qualität und Sound angeht ziemlich hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW
  • #32.030
Ja, Poly ist sicherlich nicht das Optimale ... aber von der Stange gibt's selten Nitro usw, oder? ...

Ich bin ja kein Detail-Experte, aber m.E. ist der Vintera II-Preci von den Specifications schon ziemlich nah dran an den Originalen was Bauteile, Optik und Sound betrifft .... gut, ist halt MIM - aber ich habe noch einen blauen Vintera 70s-Competition-Mustang, der auch wirklich prima ist .... und stattdessen 2300 Euro für einen American-Vintage II-Preci ausgeben? :gruebel:

zu Deiner Frage nach der Farbe:

Anhang anzeigen 879855



Was ist da schief gelaufen? :nix:
hübsches Teil! Glückwunsch 👍
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und TomW
  • #32.031
Ja, Poly ist sicherlich nicht das Optimale ... aber von der Stange gibt's selten Nitro usw, oder? ...
Natürlich. Ist auch an sich kein Dealbreaker - da ich aber mittlerweile dann doch eine große Ansammlung habe, ist Poly hier weniger reizvoll als Ergänzung...

Ich bin ja kein Detail-Experte, aber m.E. ist der Vintera II-Preci von den Specifications schon ziemlich nah dran an den Originalen was Bauteile, Optik und Sound betrifft ....

Wie "flach" ist denn das Halsprofil? Du hattest doch auch mal einen AO Preci, im Vergleich zu dem?

zu Deiner Frage nach der Farbe:

Anhang anzeigen 879855
Danke, das hilft... :)
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Chuck
  • #32.033
Nachdem ich nach dem Wechsel von Daddario Saiten immer wieder mal Fragezeichen in Ohren und Fingern hatte, hab ich mir das auf der Website nun mal genauer angeschaut. Ein Vergleich von Pro Steels vs Nickel Plated Steel.

EPS190 40-100 137,5 lb
EPS170 45-100 153,8 lb
EPS165 45-105 161,4 lb
EPS160 50-105 175,4 lb

EXL220 40-095 140,0 lb
EXL190 40-100 148,1 lb
EXL170 45-100 165,7 lb
EXL165 45-105 174,3 lb
EXL160 50-105 189,3 lb

Näherungsweise gleiche Spannung haben demzufolge:

EPS190 40-100 — EXL220 40-95
EPS170 45-100 — EXL190 40-100
EPS165 45-105 — EXL170 45-100
EPS160 50-105 — EXL165 45-105

Die Zahlen sind nicht aus der gestrigen Ziehung und ohne Gewähr.
 
  • #32.034
Wer mit einem bestehenden (Daddario-) Satz z.B. auf ein Straight D bei gleicher Spannung wechseln möchte, findet auf der Daddaio Seite auch hierfür die relevanten Infos. Die man bedingt auch auf andere Hersteller übertragen kann.
 
  • #32.035
der Vintera II-Neck ist flacher vom Shaping her und hat einen Radius von 7.25" im Vergleich zum AO (9.25") ...
Das mit dem Radius war mir bewusst. Die wirklich wichtige Aussage ist: Flacher.
Damit höre ich das jetzt zum zweiten Mal. Schade. Damit ist der Vintera Neck wohl leider raus...

ja, das Olympic-Weiß geht schon eher ins Beige/Gelbliche ...

Ja, wie bei den MIM Replacement Bodies, die es derzeit gibt.

Merci :)
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und TomW
  • #32.038
Ich hab ne Basszählerin. Und, ich glaube, es war nicht allzu lang nach meinem Kauf des JBs, als du deinen AO Preci verhökert hast. Machste nix. :D
Bei mir gibt's eine Vereinbarung: Kommt ein neuer Bass, muss ein alter gehen :nix: ... erschwert auch meine Versuchungen, mich zu schnell von irgendwas zu trennen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: win311 und para
  • #32.039
Bei mir gibt's eine Vereinbarung: Kommt ein neuer Bass, muss ein alter gehen :nix: ... erschwert auch meine Versuchungen, mich zu schnell von irgendwas zu trennen ;-)
...ein Squier geht, ein Fodera kommt... :whistle:


bzw. kann es sich hier nur um ein CS Modell handeln. ☝️
....ooooder sogar um ein schönes Altholz ;-)
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: win311, Hozzy, souladdicted und 4 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten