*** LEO'S HOME ***

... ich mag ja den roten Mustang. Der sieht sehr cool aus. Und den Sound (jedenfalls übers Video) finde ich sehr ansprechend.
Vielleicht muss ich mir ja doch mal nen Mustang zulegen. 🤔

Ich habe aber im Laufe der Jahre hier eine Strategie entwickelt, die mir einige tausend Euro eingespart hat, die ich auch hier nutzen werde.
Ich warte nach so einer Produkteinführung ein paar Wochen, dann versuche ich das Objekt der Begierde irgendwo zu testen und wenn dann noch Verlangen da ist, dann überprüfe ich die finanzielle Situation.
Das ist dann meist der Punkt, an dem ein Kauf scheitert 😂

Spass beiseite.. ich teste den Mustang auf jeden Fall bald mal. ☝️
 


Kann mir bitte jemand seine Erfahrungen mit einem 5er Preci schildern(nicht Deluxe-Version, nur passiv)?
Suche noch nach einem 5er. Bis jetzt habe ich keine guten Erfahrungen mit einzelner P Bestückung i.S. Low B gemacht. Gestern allerdings konnte ich einen anspielen, der mir durchaus ganz gut gefallen hat. Wie macht sich das Ding in der Band?
 
Ich hatte nur einen passiven Sire 5er - und den habe ich wieder abgestoßen.
Im Zuge dessen hatte ich auch zwei 5er von Fender getestet. Es waren zwei AmPro II, die ich beide um Längen besser fand als den Sire.
Das Gute war, dass der Sire mir klar gemacht hat, dass ich keinen 5er brauche. Bzw. haben möchte. Aber das nur nebenbei...

Ich fand die beiden Pro II sehr gut. Die H-Saite hat einen eigenen Sound, natürlich nicht so straff wie z.B. von einem Dingwall.
Die H-Saiten beider Pros hatten für mich einen schönen passiv sympathischen knurrigen Sound, den ich durchaus durchsetzungsfähig fand.
Ich kann mir das absolut in einer Band vorstellen, aber wie gesagt, für mich reichen die 4er.
 
Deckt sich mit meiner kurzen Hörerfahrung.
Ggfs kann ich an einen älteren Non Pro 5er kommen. Ich höre ihn mir einfach mal an
 
Wenn du interesse an einem Japan Fender hast achte auf den Hals.

Bei mir waren 4 Stck. und alle hatten sie einen vergleichsweise wenig stabilen Hals so das häufig nachgestimmt werden musste.
Teils musste sogar der Hals nachgestellt werden.
Aber gut, das mag auch an meiner sehr niedrig eingestallten Saitenlage gelegen haben. Liegt sie höher fällt das sicher weniger auf.

Ob das an der Herkunft des Halsholzes gelegen hat?
Bytheway, mein Ex Moollon krankte ebenfalls daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nur einen Japan Jazzbass von ca. 1991, der hat all die Jahren brutales Punkrockerleben eines Kumpels überlebt. Der Hals ist super, etwas runder als MIM und der Sound ist fett. Einziger Nachteil: Er will ihn mir nicht verkaufen :D
 
Wenn du interesse an einem Japan Fender hast achte auf den Hals.

Bei mir waren 4 Stck. und alle hatten sie einen vergleichsweise wenig stabilen Hals so das häufig nachgestimmt werden musste.
Teils musste sogar der Hals nachgestellt werden.
Aber gut, das mag auch an meiner sehr niedrig eingestallten Saitenlage gelegen haben. Liegt sie höher fällt das sicher weniger auf.

Ob das an der Herkunft des Halsholzes gelegen hat?
Bytheway, mein Ex Moollon krankte ebenfalls daran.

Oha, das war mir nicht bekannt, dass die Japan-Bässe da schwächeln ... den Pickups fehlt es vergleichsweise etwas ane Durchsetzungskraft, hatte ich in Erinnung ...

Das ist die perfekte Frage für @rawlikefishrob
Ich glaube, Rob ist eher der Spezialist für ältere und Squier-Bässe ... in meinem Fall geht es um aktuelle Fender-Japan-Modelle ...
 
Sind aber aus Korea, nicht Japan.
Wusste gar nicht, dass Du auch mal einen Moollon hattest. War der Hals der Grund für den Verkauf? Oder an was lag's?
Dass die Moollon Bässe in Korea gefertigt werden ist mir bekannt. Tolle Bässe, genau wie mein Fender (nicht Squier!) JV Made in Japan.
Den Moollon habe ich genau wie auch meinen 82er Fender JV wegen der Hälse verkauft.
Beides waren übrigens P-Bässe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hätte ich nur ganz gerne mal wieder einen vintage-mäßigen Fender-Jazzbass :lechz:

Was meint Ihr bzgl. der möglichen Suchoptionen? .... leider sind ja AVRI-Bässe kaum auf dem Gebrauchtmarkt zu finden ... die alte Classic-Serie soll ja ganz gut gewesen sein? ... mein Vintera II-Preci ist super, aber ob die Jazzys da mithalten können?
 
Weshalb möchtest du einen Vintage-mässigen JB?

Kauf dir einen schönen American Standard!

Bytheway ... ich hätte einen wirklich schicken in Olympic White abzugeben ;-)
Der steht in den Kleinanzeigen hier.
 
Alle meine Fender Bässe sind MIJ, hat sich irgendwie so ergeben :)

Der erste war ein gebrauchter 94er Standard Preci in schwarz, der war bereits im Besitz meiner Freundin die selbst nicht spielt, somit wurde es meiner :engel:
Hat aber trotz nachträglich angebrachten Shim eine sehr hohe Saitenlage und sehr krummen Hals, wurde halt lange so gelagert/nicht gespielt. Vielleicht bring ich den nochmal zu nem guten Gitarrenbauer ob da noch was zu machen ist, Spannstab ist eigentlich bereits an der Grenze.

Dann ein Fender MIJ Hybrid II Jazz Bass in Arctic White (gabs damals 2022 beim großen T), und da ich eigentlich immer einen Natural Esche Fender haben wollte, wurde es dann als er 2023 nur bei Music Store verfügbar war noch ein MIJ Traditional 70's Jazz Bass, aktuell eigentlich mein meistgespielter Bass neben den Rosewood Griffbrett Stingray aus 95.

Wenn du was "klassisches" haben möchtest + MIJ kann ich dir auf jeden Fall die "Traditional" Serie ans Herz legen. Ich hab für beide 2022/2023 neu noch 1380€ gezahlt. Wie ich sehe sind die mittlerweile auch schon bei knapp 1.600€ und der Thomann hat sogar welche lagernd. Damals hab ich den Traditional 70's eben nur beim Music Store bekommen.


 
Weshalb möchtest du einen Vintage-mässigen JB?

Kauf dir einen schönen American Standard!

Bytheway ... ich hätte einen wirklich schicken in Olympic White abzugeben ;-)
Der steht in den Kleinanzeigen hier.
Den habe ich natürlich schon gesehen :bier: ... aber wie kommt der dann aus der Schweiz zu mir? :nix:

....Wenn du was "klassisches" haben möchtest + MIJ kann ich dir auf jeden Fall die "Traditional" Serie ans Herz legen. Ich hab für beide 2022/2023 neu noch 1380€ gezahlt. Wie ich sehe sind die mittlerweile auch schon bei knapp 1.600€ und der Thomann hat sogar welche lagernd. Damals hab ich den Traditional 70's eben nur beim Music Store bekommen...
Danke für die interessanten Infos! :bier:
Kannst Du denn zufällig einschätzen, ob der momentan hier in den Kleinanzeigen angebotene rote Japan-Jazzbass aus dieser Serie ist?
 
Den habe ich natürlich schon gesehen :bier: ... aber wie kommt der dann aus der Schweiz zu mir? :nix:
Hab gerade mal die Transportfrage hier eingestellt :D

Aber du wolltest wohl eh lieber einen mit Blechbrücke, etc.?

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die interessanten Infos! :bier:
Kannst Du denn zufällig einschätzen, ob der momentan hier in den Kleinanzeigen angebotene rote Japan-Jazzbass aus dieser Serie ist?
meinst du den mit Matching Headstock? Ja, der hat sogar noch den Aufkleber am Pickguard, ist aus der Traditional Serie, die Japaner machen da immer wieder neue Serien mit leichten Veränderungen, mal Matching Headstock mal nicht etc.
 

Zurück
Oben Unten