Vorstellung: VONG-Filterung


  • #622
Die würde ich gerne von Anfang an nutzen. Welche OP's von BB sind das konkret?
Kann ich die bei meiner Bestellung eventuell sogar gleich mitbestellen oder besser selber besorgen?
Das sind OPA2134. Ich habe welche da, die kann ich dir dazu verkaufen. Der Strombedarf wird allerdings dadurch steigen!

@lazarus_04 gibt es eigentlich Neuigkeiten zum Gehäuse?
Der Gehäuse sind gepulvert und warten auf den Druck.

Gehäuse mit Bauschaum füllen.
Oder direkt Wepuran VU 4457
 
  • #623
Oder direkt Wepuran VU 4457
Das mußte ich jetzt erstmal googeln.
Den 9V Block mit im Gehäuse zu vergießen halte ich aber für suboptimal. OK, wenn man den VONG nur per NT betreiben will, kann man auch gleich den Batterieclip weglassen und den Rest vergießen.
 

  • #624
Das sind OPA2134. Ich habe welche da, die kann ich dir dazu verkaufen. Der Strombedarf wird allerdings dadurch steigen!

Das macht nichts. Die Pedale bekommen eh ihren Saft von der zentralen Spannungsquelle auf den Boards. Palmer PWT 12 MK 2 und PWT 08.
500mA sollten doch reichen, oder?

Meine Bestellung für die Opa-VONGs ist gerade raus. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #627
Nimm ein unbedrucktes Gehäuse und mach das Design selber. :D

Ich stelle gleich den zweiten VONG fertig, sofern meine Lötstation wieder funktioniert. Die hat mir vorhin 1°C gemeldet als die Spitze heiß war.
 
  • #629
War definitiv die Lötstation. Nachdem ich ihr die Stromversorgung gekappt und sie auf Raumtemperatur abkühlen gelassen hab, ging sie wieder. Keine Ahnung, was da war. Wenns nochmal vorkommt, schließe ich den Ersatzlötkolben an. Spinnt der auch, muß ich das Ding wohl reklamieren.

Auf jeden Fall fummel ich jetzt noch die ICs in den zweiten VONG und kann auch diesen dann testen.
 
  • #631
Ich hab die hier mit ein bisschen Zubehör, also verschiedene Spitzen, Ersatzkolben usw.
Bis auf den Aussetzer vorhin bin ich sehr zufrieden damit; erst recht zu dem Preis.
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk
  • #632
Weller ist der Preci des Elektronikers :D
 
  • Like
Reaktionen: Flobert, olbass und bassilisk
  • #634
Ich suche gerade eine, gerne gebraucht, Ebay.
50W sollten's wohl schon sein, oder?:gruebel:
Gibt's außer Weller noch was amtliches?

So 'ne regelbare 50W Weller-Station, was darf die kosten? (Nicht billigbilligbillig, sondern realistisch und zeitnah)
Gibt's da was von Ratiipharm? :o)
Weller.

Bloß keine ERSA Station..
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #635
Bloß keine ERSA Station..
DAS kann ich unterschreiben. Mein Vater hat ERSA und ich hatte mal nen ERSA Lötkolben von meinem Gitarristen ausgeliehen als meine alte Station kaputt und die neue noch nicht gekauft war. Im Vergleich zu meiner Billigstation totaler Schrott. Hat irgendwie den Charme von Baumarktwerkzeug. Kann man nehmen, wenn man nix anderes hat, aber wenn man mal richtiges Werkzeug in den Händen hatte, will man es nicht mehr.
 
  • #636
DAS kann ich unterschreiben. Mein Vater hat ERSA und ich hatte mal nen ERSA Lötkolben von meinem Gitarristen ausgeliehen als meine alte Station kaputt und die neue noch nicht gekauft war. Im Vergleich zu meiner Billigstation totaler Schrott. Hat irgendwie den Charme von Baumarktwerkzeug. Kann man nehmen, wenn man nix anderes hat, aber wenn man mal richtiges Werkzeug in den Händen hatte, will man es nicht mehr.
Die Kolben finde ich gar nicht so schlecht, aber die ERSA Stationen, die ich kenne regeln viel zu langsam und ungenau.
 
  • #638
Hatte mit meiner ERSA bisher kein Lötproblem, das sie nicht lösen konnte. :nix:
 
  • #640
Volle Zustimmung. Meine alte Weller hab ich auch nur ausgemustert, weil nach fast 30 Jahren es kaum noch Spitzen gibt. Ist wieder eine Weller geworden.
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten