Vorstellung: VONG-Filterung

  • #661
Der VONG-Filterung ist gegen Phantom-Power gesichert ;-)
 
  • Like
Reaktionen: boumbase, low-end, bassilisk und 4 andere

  • #662
... auch wenn der VONG gegen Phantomspeisung gesichert ist/wäre, man sollte sie trotzdem lieber ausschalten oder blocken (z.B. falls einzeln möglich), da sie fast immer auch Störungen erzeugt an den Geräten, die sie nicht benötigen ...
Nicht weil ich dir nicht glauben will, nur weil ich so Urban Legends nicht mag:
Wie soll Phantomspeisung an Geräten mit symetrischer Ausgangsstufe Störungen verursachen, vor allem 'fast immer'?
Es ist gar nicht so einfach, eine Ausgangsschaltung zu konzipieren, die hier Probleme bekommt. Höchstens Einzeltransistor ohne Abblockkondensator, aber das kommt in der Praxis nicht vor...
 
  • #663
Es kommt m.E. darauf an, wie die 48 Volt intern erzeugt werden. Nicht jedes Gerät hat eine extra Trafowicklung oder gar eine unabhängige Versorgung für die 48V.

Oft wird die normale Versorgungsspannung (manchmal Wechselspannung) parallel mit angezapft und auf 48 Volt hochgetaktet. Dieses Hochtakten kann schon ordentliche meist hochfrequente Störungen oder Klickgeräusche einstreuen, wenn da nicht ordentlich entstört wird z.B. auch in andere Audiokreise des Gerätes.

Auch Schaltnetzteile von Mixern oder Preamps haben durch die Phantomspeisung gelegentlich ein hochfrequentes Störsignal mit drin, vor allem recht günstige ... da wird beim Entstören auch gerne mal gespart.

Ich habe das z.B schon bei manchen externen Soundkarten/Interfaces und einigen Mixern bemerkt ... wenn man die 48 Volt ausschaltet, ist dann auch im Nachbarkanal Ruhe, in dem man vorher u.U. ein leichtes Fiepen gehört hat. Vor allem die Billigmixer (Behr...... und Konsorten) kann einem da manchen Streich spielen. Nicht alle ... auch nicht alle von einer Fa.

Auch das Behringer ADA 8000 ADAT Interface fiept etwas und brummt teilweise auch mehr, wenn man die 48 V draufgibt.

Klar man hört das im Bühnenumfeld nicht immer so deutlich ... daheim im stillen Kämmerlein, Studio o.ä. aber sehr wohl, vor allem mit Kopfhörern.

Bei den besseren Mackie-Mixern und bei meinem Crest 19" Monitorpult sowie RME Interfaces dagegen ist absolute Stille.

Ein Segen ist übrigens deshalb auch eine einzeln schaltbare Phantomspeisung, die ist m.E. Gold wert.
 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss

  • #665
Gleiches oder neues Design??
 
  • #667
Beim Guma wurde dass Design mehrfach geändert.
Das 80ties Design des Vong fand ich schön schräg, war aber ne Weile ausverkauft. Würde genau dieses gerne haben wollen.
Nachdem ich zwei Gehäuse für den Drive selbst gebohrt, lackiert, Decal angebracht habe und klar lackiert habe, weiß ich zwar dass ich es ordentlich hinbekomme aber die fertigen Gehäuse von Schalltechnik mit Pulverbeschichtung sind einfach besser.
Vorteil dieses Lernprozesses war, dass ich angefangen habe mich mit dem Vektorenprogramm Inkscape zu beschäftigen und als nächtes ein hochglanz poliertes Alu-Gehäuse per Tonertransfer ätzen und die Vertiefungen lackieren möchte.
Bis vor 2 Jahren hatte ich keine Ahnung von Elektronik oder Löten.
Ich sauge dann Bücher und Youtube-Videos auf und mache einfach. Ums Geld ist es mir dabei nie gegangen. Ich stehe einfach auf Lernprozesse. Dass mal so nebenbei...
 
  • Like
Reaktionen: boumbase, zeppo3000 und Talisker
  • #668
Es gibt das gleiche Design wie bisher. Das kommt sehr gut an und ich sehe auch keinen Grund es zu ändern. :-)
 
  • Like
Reaktionen: Tornadone und Talisker
  • #671
Und wie lange? :D
 
  • Like
Reaktionen: fmm
  • #672
48 Stück sind es :-)

14 "Bitten um Benachrichtigung bei Wiederverfügbarkeit" hatte ich; die sind bereits informiert.
 
  • Like
Reaktionen: AndiBar und fmm
  • #673
Verdammt ich muss schneller löten ... weniger Fehler machen ... hmmm ... schlafen sollte ich auch irgendwann ...
Ach verdammt ich wollte doch nur Bass spielen ....
Zzzzzzzz Zzzzzzzz Zzzzzzzz
 
  • Like
Reaktionen: lazarus_04
  • #675
Da die Suche nach "Netzteil" oder "Batterie" nichts ergab:
Kann die Batterie drin bleiben, wenn ich ein Netzteil anschließe?

Danke!
 
  • #678
Wie sind die Erfahrungen mit Lithium Batterien?
Ich hab grad eine reingetan, nur Brummen.
Die Richter-Elektronik in meinem Bassline verträgt sich auch nicht damit, dem F-Bass ist es egal.

Was nicht zu erwarten war...
 
  • #679
Wie sind die Erfahrungen mit Lithium Batterien?
Ich hab grad eine reingetan, nur Brummen.
Die Richter-Elektronik in meinem Bassline verträgt sich auch nicht damit, dem F-Bass ist es egal.

Was nicht zu erwarten war...

Ist die Batterie auch voll? Ich wüsste weshalb eine Lithium Batterie nicht funktionieren sollte. Ich hab mich damit aber auch nicht im Detail auseinandergesetzt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten