Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der bleibt auch bis zu meinem letzten Akkord.Den Telecaster Bass von @Moulin durfte ich in Händen halten - und der ist (bis auf das Pickguard?) echt! Dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
Mein Cort A4 wird demnächst auch wieder gehen.
Seine Schwäche: Er ist kein Fender.![]()
Gut erkannt.Lovely Day!
das nenne ich mal einen waschechten Leominaten!!Seine Schwäche: Er ist kein Fender.![]()
Nach einigen technischen Problemen spricht er wieder.
Anhang anzeigen 934296
Hab eigentlich gar nicht "raten" wollen, weil ich dachte, es kennt eh jeder anständige BassicerGut erkannt.
der Bassist der Meters hat scheinbar auch ab und an den Telecaster gespielt.Gut erkannt.
Habe ich genommen weil der Bassman von Bill Withers einen Telecaster Bass gespielt hat.
Wahrlich fein - bis auf den mMn übermotivierten Conga-Player. Aber so war das ja öfter in den 70ernhier bei der schönen Live Aufnahme
der Bassist der Meters hat scheinbar auch ab und an den Telecaster gespielt.
Wenn es nicht ein original 50s Preci ist, dann jedenfalls hier bei der schönen Live Aufnahme:

Ja das stimmt. Er spielt ein bisschen viel ist aber auch etwas zu weit nach vorn gemischt.Wahrlich fein - bis auf den mMn übermotivierten Conga-Player. Aber so war das ja öfter in den 70ern
Interessant finde ich allerdings dass George Porter Jr. beim ersten Song mit Pick spielt.
Ich dachte eigentlich dass er ausschliesslich fingerstyle spielt.
Wieder ein Beweis, dass ein "richtiger" Bassist auch mal zum Pick greifen kann![]()
![]()
Meine Fassung mit dem fretless Jazz Bass.ja, er hat in den früheren Meters-Tagen (Hit: "Cissy Strut") einen Telecaster-Bass gespielt ...
ja.. und nun wechselt er möglichst ! nie ! die Roundwounds. Er spielt sie also möglichst lange. Das habe ich letztens auch noch mal in einem neueren Interview mit ihm gesehen.Ich hab auf YT mal ein Interview mit ihm gesehen, dass er Probleme hatte sich mit Flatwounds durchzusetzen und zu hören und als die ersten Roundwounds aufkamen hat er sofort gewechselt und ist begeistert dabei geblieben.
Ich mag das gerne, die alten Rounds werden aber dumpfer als Flats.Und tatsächlich habe ich letztens drüber nachgedacht meinen 63er auch nochmal mit alten Rounds zu bespannen.


Ja, einer der übelsten Sortedas nenne ich mal einen waschechten Leominaten!!![]()
Das war nur Handyaufnahme und über einen Behringer BX 108.und wie er spricht! Sehr schöner Sound!![]()
Amen.Da hat sich der Himmel über mir aufgetan, und ich wusste: Das Stück Holz ist heilig.
