~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am

  • #6.922
Hab da gerade auch mal geschaut, der ist aber sehr cool. Lediglich die Rundung für den Arm würde mir wahrscheinlich fehlen.
Meiner ist schwarz, mit Ebenholzgriffbrett und "nur" soft aged. Das mit der fehlenden Rundung merke ich schon garnicht mehr ...
images.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Havingan, Crims0, Bassologe und eine weitere Person
  • #6.923
Sollte hier jemand an einem passiven TT5 interessiert sein, ich biete meinen in der Kleinanzeigen an.


TT5_vorne.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Tieftonterrorist, schubi0707, Bassologe und 2 andere

  • #6.925
Doch der ist aktiv und hat eine Batterie. Aber der Preamp ist vom Regelverhalten schon anders als andere. Das zu erklären finde ich schwer, da gibt es andere die das besser können
Noch mal Off-Topic:
Danke für den Hinweis, @Schlurch ...

ja, technisch ist das für mich ebenfalls schwierig zu erklären ... aber während die meisten Onboard-Preamps einen eher neutralen Ton produzieren (der dann vermutlich für den kritisierten, "künstlichen" Klang sorgt), kommt beim Stingray aufgrund der Frequenz-Kurven eher noch ein typischer Growl dazu ... außerdem ist es für einen Musicman niemals nötig, am Amp (falls vorhanden) den Eingang für aktive Bässe zu verwenden ...

aber wie gesagt: es ist Geschmacksache und vermutlich auch nur mein persönliches Empfinden ...
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: lowend05 und PickNick
  • #6.927
Zum Thema Sandberg 2-Band Pre-Amp und Höhenregler: Ich habe gerade einen Noll TCM 2 für meinen TM4 bestellt, ich brauche im Urlaub etwas zum Basteln. Bericht folgt.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: PickNick, Fab1983, Havingan und 2 andere
  • #6.928
Jetzt habe ich nochmal den alten Post mit der Info von Holger gefunden:

Frequency range: 20 Hz - 20 KHz
Bass: +/- 15 dB @ 40 Hz
Mids: +/- 10 dB @ 550 Hz
Treble: +/- 18 dB @ 12 KHz


Offenbar ging's da aber um einen 3-Band-Preamp ... doch meiner Erinnerung nach war auch beim 2-Band-EQ der Treble bei 12 kHz (beim originalen Glockenklang sogar 15 oder 18!) ....

Gestern bei der Probe hat sich die Klangregelung beim Central wieder als gleichermaßen ausgeglichen wie auch flexibel erwiesen ... man darf da bei Bedarf gerne mal die Mitten und Bässe reindrehen ohne dass der Klang extrem wird ....
 
  • Like
Reaktionen: Jock, Havingan und Schlurch
  • #6.929
Jetzt habe ich nochmal den alten Post mit der Info von Holger gefunden:

Frequency range: 20 Hz - 20 KHz
Bass: +/- 15 dB @ 40 Hz
Mids: +/- 10 dB @ 550 Hz
Treble: +/- 18 dB @ 12 KHz


Offenbar ging's da aber um einen 3-Band-Preamp ... doch meiner Erinnerung nach war auch beim 2-Band-EQ der Treble bei 12 kHz (beim originalen Glockenklang sogar 15 oder 18!) ....

Gestern bei der Probe hat sich die Klangregelung beim Central wieder als gleichermaßen ausgeglichen wie auch flexibel erwiesen ... man darf da bei Bedarf gerne mal die Mitten und Bässe reindrehen ohne dass der Klang extrem wird ....
Ich glaub auch, daß der Höhenregler zu hoch ist. Beim Slappen dreh ich den immer auf und der TM4 klingt dann etwas pingy. Der TCM 2 liegt bei 4,2 kHz und im Bass bei 80 Hz, das halte ich für sinnvoller.
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Ray Mahogany und Havingan
  • #6.930
Ich glaub auch, daß der Höhenregler zu hoch ist. Beim Slappen dreh ich den immer auf und der TM4 klingt dann etwas pingy. Der TCM 2 liegt bei 4,2 kHz und im Bass bei 80 Hz, das halte ich für sinnvoller.
Bin gespannt auf deinen Bericht!
 
  • Like
Reaktionen: PickNick
  • #6.931
Hab da gerade auch mal geschaut, der ist aber sehr cool. Lediglich die Rundung für den Arm würde mir wahrscheinlich fehlen.

Anhang anzeigen 941804
Find daran nur die Farbe gut...; es könnte aber noch ein Stück weniger gesättigt sein. So in Richtung "Flea Bass".

Mal davon finde ich gerade diese Klangfarbe-Modelle maximal langweilig und auch unorgonomisch (wie auch der Kollege oben schon gesagt hat: Die Bodyrundungen fehlen definitiv!).
 
  • Like
Reaktionen: Jock
  • #6.933
Mal davon finde ich gerade diese Klangfarbe-Modelle maximal langweilig und auch unorgonomisch (wie auch der Kollege oben schon gesagt hat: Die Bodyrundungen fehlen definitiv!).
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde das reduzierte bei den Klangfarben-Modellen gerade gut. Wie kommst du darauf das die Modelle "maximal unergonomisch" sind? Wie oft und wie lange hast du ein solches Modell schon gespielt? Ich finde solche Vermutungen ziemlich daneben!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RomanS und nobody666
  • #6.934
Jetzt habe ich nochmal den alten Post mit der Info von Holger gefunden:

Frequency range: 20 Hz - 20 KHz
Bass: +/- 15 dB @ 40 Hz
Mids: +/- 10 dB @ 550 Hz
Treble: +/- 18 dB @ 12 KHz


Offenbar ging's da aber um einen 3-Band-Preamp ... doch meiner Erinnerung nach war auch beim 2-Band-EQ der Treble bei 12 kHz (beim originalen Glockenklang sogar 15 oder 18!) ....

Gestern bei der Probe hat sich die Klangregelung beim Central wieder als gleichermaßen ausgeglichen wie auch flexibel erwiesen ... man darf da bei Bedarf gerne mal die Mitten und Bässe reindrehen ohne dass der Klang extrem wird ....
Wie setzt sich der Central generell in der Band durch? Bis jetzt bin ich mit MMartigen Instrumenten nie richtig, bis auf kurze Tests, in Berührung gekommen. Da ich ja noch einen 5er suche, könnte der Central interessant werden
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick
  • #6.935
Wie setzt sich der Central generell in der Band durch? Bis jetzt bin ich mit MMartigen Instrumenten nie richtig, bis auf kurze Tests, in Berührung gekommen. Da ich ja noch einen 5er suche, könnte der Central interessant werden
Du hast halt eine Mitten-Keule, der Pickup hat ca. 15% mehr Draht drauf als der normale Sandberg Power Humbucker. Mit der 35er Mensur ist ausreichend Draht im Ton, an der Durchschlagskraft habe ich keine Zweifel. Die B-Saite klingt normal gestimmt schön straff, den Pre-Amp finde ich praxistauglich. Der kann halt nur Central und Stingray (ein wenig Mitten-Boost), einen PB oder JB artigen Sound kriegst du aus dem nicht raus.

Nachtrag: Meiner hat recht alte Sunbeams drauf.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Tieftonterrorist, TomW und lowend05
  • #6.936
Danke dir. Klingt gut. Für PB Sounds habe ich einen PB und Jazz Bässe sind nicht so mein Ding.
Werde mal einen Central 5 ausprobieren!
 
  • Gute Idee
Reaktionen: PickNick
  • #6.937
Du hast halt eine Mitten-Keule, der Pickup hat ca. 15% mehr Draht drauf als der normale Sandberg Power Humbucker. Mit der 35er Mensur ist ausreichend Draht im Ton, an der Durchschlagskraft habe ich keine Zweifel. Die B-Saite klingt normal gestimmt schön straff, den Pre-Amp finde ich praxistauglich. Der kann halt nur Central und Stingray (ein wenig Mitten-Boost), einen PB oder JB artigen Sound kriegst du aus dem nicht raus.
Den Einschätzungen des Kollegen @Jock möchte mich anschließen ... ich würde den Sound des Central schlicht als "ausgeglichen" bezeichnen, auch wenn ihm für eine bessere Durchsetzungsfähigkeit ein wenig Unterstützung durch den Amp nicht schadet ....

der Bass selbst geht bei leichtem Höhen- (Britzeln) oder Mitten- (Knurren)-Boost klar in die Stingray-Richtung ... beim Bearbeiten mit dem Plektrum kann man gut auch mal die Bässe etwas reindrehen .... mangels B-Saite kann ich dazu nichts sagen ;-)

Nachtrag: Meiner hat recht alte Sunbeams drauf.

Meiner selbstverständlich Ernie Ball-Slinkys :-)
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: lowend05 und Jock
  • #6.938
Was meinst du mit Unterstützung des Amps? Geht er sonst eher unter? Das ist für mich ja das positive an P Bässen, die sind immer im Mix am Start.
Ich mag es halt unkompliziert ;-)
 
  • #6.939
Nein, er geht nicht unter ... aber der Sound ist meines Erachtens in den beliebten Precision-Frequenzen nicht so ausgeprägt (was ja auch logisch ist) ... und der Central ist halt kein Stingray ....

wobei ich ohnehin alle meine Bässe am Amp bei 600 oder 700 Hz leicht booste ....
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und lowend05
  • #6.940
Sonntag Vormittag ist der bester Zeitpunkt um hier meinen Sandberg vorzustellen.

1757239080649.jpeg

Sandberg California II VM 4 PF MR HCAR


Zufällig habe ich genau das Fotomodel bekommen 🙂

Nach nun 6 Wochen in denen wir nun zusammen wohnen, mag ich meinen Eindruck kurz teilen: Geiles Teil 😀

Und etwas länger: Ich habe das Ding quasi blind gekauft, da ich schockverliebt war. Der Schock ist weg, die liebe bleibt.

Bisher habe ich 2 Sounds:
  • Passiv, Blende voll auf P, Ton mitte
  • Aktiv, Blende voll auf H, Ton beide 70 %
Beide Sound finde ich unglaublich gut und sie liegen so weit auseinander, das ich quasi 2 in 1 habe 😅

Die Haptik und Bespielbarkeit finde ich richtig gut!

Eine Sache ist mir aufgefallen, die Mechaniken haben etwas spiel, so dass ich beim stimmen etwas weiter drehen muss um auszugleichen.
Das macht ca. 0,5 - 1 Cent aus.
Vielleicht ist das aber auch normal und ich bin es von Gitarre anders gewöhnt.

Und noch ein Detailbild:
1757251499358.jpeg
 

Anhänge

  • 1757250292378.jpeg
    1757250292378.jpeg
    241,3 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: L4LOW, Zinfandel, PickNick und 6 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten