Boxenbauthread

TL806 is klar. Die hatte ich nach ihrer obigen Erwähnung gefunden und mir genauer angesehen. Ich dachte TL808 sei eine andere Version davon. Aber wenn 806 gemeint war, kenne ich den Plan schon. Bleibt die Frage, ob bei den geänderten Maßen für 10" der Shelf Port in den angegebenen Innenhöhe drin oder dazu zu addieren is.
 
Sorry, TL806 oder auch TL606 ist natürlich gemeint. Ich habe die aber nur als Beispiel erwähnt, falls du nicht weiß was ein Shelfport ist.

Es geht immer um das Nettovolumen, d.h. Boxeninnenraum abzüglich der von Speaker, Reflextunnel, Verstrebungen, Griffschalen ect. verdängten Volumina.

Die von mir vorgeschlagenen Innenraumabmessungen ergeben 26,6 Liter, wenn Speaker und Reflextunnel eingebaut sind sind es noch ca. 23Liter. Ein wenig Dämmwolle hineingeben, am besten als Dämmkissen zusammengefasst vertikal in die Mitte der Box hinter den LS aufgehängt mit ca. HxBxT in mm = 330 x 300 x 50, dann passt das schon.
 
Die errechnete Innenhöhe ist die Gehäuseinnenhöhe, d.h. der Shelf Port ist darin enthalten. Anders sähe es aus, wenn der Shelf Port so weit in das Gehäuse hineinragen würde, dass sein Deckel quasi den Boden der Box darstellen würde - dann allerdings würde der Shelf Port eh nicht funktionieren.

Ich würde den K(r)ampf mit dem Shelf Port sein lassen und klassisch mit runden Reflexrohren planen, das macht die Berechnung und Dimensionierung wesentlich einfacher, mit Teleskoprohren besteht auch die Möglichkeit für Try&Error.
 
Mit dreiteiligem Shelfport wie bei der TL806 kann ich auch testen mit Teilflächenabdeckungen und Querschnittsverengungen. Der einzige Vorteil eines runden Teleskoprohr, den ich im Moment sehe, ist die handwerklich einfachere Umsetzung. Oder übersehe ich da noch was?

Edit: Was mir jetzt noch fehlt, ist die Höhenangabe zum Shelfport. Oder kann ich das Maß 1:1 von der TL806 übernehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's was werden soll, musst Du den Shelf Port berechnen, andernfalls wird es irgendeine Öffnung im Gehäuse mit unkalkulierbarer Auswirkung. Bei einem mehrteiligen Shelf Port kannst du zwar einzelne Öffnungen verschließen oder teilweise übdecken, aber deren Länge lässt sich nicht ohne weiteres ändern.

Der größte Vorteil eines runden Reflexrohrs ist sein strömungstechnisch günstiger Querschnitt, ein Shelf Port hingegen ist die ungünstigste Form. Während beim Rundrohr die Mantelfläche vereinfacht d*pi*l beträgt, ist sie bei einem Shelf Port mit (a+b)*2*l und großer Differenz zwischen a und b um einiges größer. Und je größer die Mantelfläche, desto höher der Verlust durch Reibung. Das muss man bei der Berechnung ebenso mit einbeziehen wie der Umstand, dass ein Shelf Port dreiseitig am Gehäuse anliegt.
Wenn man mehrere Abstimmungen mit mehrteiligem Shelf Port berechnen will, kommt noch der Umstand hinzu, dass die einzelnen Kanäle unterschiedliche Korrekturen bedingen, weil die äußeren Kanäle an zwei Seiten, der/die mittlere(n) hingegen nur an einer Seite anliegt/en. Und wenn alle Kanäle aktiv sind, sind's wieder drei Seiten …
 
Wenn's was werden soll, musst Du den Shelf Port berechnen, andernfalls wird es irgendeine Öffnung im Gehäuse mit unkalkulierbarer Auswirkung. Bei einem mehrteiligen Shelf Port kannst du zwar einzelne Öffnungen verschließen oder teilweise übdecken, aber deren Länge lässt sich nicht ohne weiteres ändern.
Wozu denn mehrteilig bei einer 10er Box? Und verschließen würde ich da gleich garnix: Der in der kleinen Kiste erreichbare maximale Portquerschnitt ist schon klein genug. Sinvoll kann man beim Shelfport nur mit der Länge der Tunnelabdeckung experimentieren, genau wie bei Rohren auch nur die Länge variabel ist. Kein Unterschied.
 
@lord-of-fire möchte ja scheinbar die Option haben, wie beim Original durch verschließen einzelner Kammern die Abstimmung zu beeinflussen (oder das Optimum zu finden?). Fände ich für eine Experimentierbox sogar ganz witzig, aber für eine "richtige" Box? Nee …
 
Wenn ich was erwiesenermaßen funktionierendes nachbauen kann, brauch ich keine Optionen zum Experimentieren. Und wenns einteilig funktioniert, brauch ich auch keinen dreiteiligen Shelfport.
 
Du kommst aber trotzdem nicht umhin, die BR-Abstimmung für das verkleinerte Gehäuse mit dem Chassis Deiner Wahl zu berechnen. Einfach die TL806er Maße für einen 10"er herunterskalieren dürfte nur mit viel Glück passen.
 
Deswegen frage ich ja nach den Details, weil @Ochsenblut die ja offensichtlich so schon gebaut und für gut befunden hat.
 

Naja, der Portöffnung (nicht gedrittelt wie bei der TL 806, sondern durchgehend oder mit einem Steg nicht in der Mitte) würde ich den maximalen Querschnitt spendieren, der in der Box mit den von mir o.g. Innenabmessungen 370mm (inklusive Reflexkanal) x 300mm x 240mm funktioniert. Das sind so um die 60cm². Der Reflexkanal ist dann 300mm breit (über die ganze Schallwand), 20mm hoch und ca. 175mm tief. Damit ist die Box dann auf ca. 55Hz gestimmt. Warum nur 20mm hoch und nicht höher? Weil der Kanal sonst zu lang wird wird und nicht in das Böxelchen passt. Es gibt eine Abhängigkeit zwischen Kanalquerschnitt und Länge.
Als Material würde 12mm BirkenMPX verwenden. Da kann man dann auch einen Griff dranschrauben, der nicht gleich abreißt wie bei 12mm Pappelsperrholz. Obwohl - so schwer ist das Dingelchen ja nicht.

Aber Achtung: Das alles gilt nur für den Oberton 10B200, andere 10er brauchen andere Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann wäre mein derzeitiger Überlegungsstand, das genau so nachzubauen. Eigentlich hätte ich angenommen, daß 12er Material zu dünn ist, aber wenn sichs bei dir bewährt hat, würde ich auch das übernehmen.
 
Ein guter Preis. Ich hatte vor etwa vier Jahren noch etwas über 100€ bezahlt.
Wie gesagt ich spiele den in einem 25Liter-Gehäuse aus 12mm BirkenMPX, allerdings ist das von den Abmessungen eher ein Würfel, also (theoretisch) nicht ganz so optimal wegen der stehenden Wellen, die sich im Gehäuse bilden können. Klingt trotzdem gut, ich bin sehr zufrieden. Mit den von mir o.g. Gehäusemaßen wird die Box eher ein Quader, der nicht so anfällig für stehende Wellen ist - verkürzt gesagt.

Allerdings kann man mit einem 110er Böxelchen in keiner Rockband bestehen, da sollte dir klar sein.
 
Das ist auch garnicht das Ziel. Dafür habe ich andere Boxen und andere Amps.
Aktuell gehts mir tatsächlich um eine kleine leichte Box, die in Verbindung mit dem Elfchen gut klingt und die sowohl zum Üben im Wohnzimmer als auch für Proben in ansonsten rein akustischer Besetzung taugt. Wie gesagt: An der 115 klingt der Elf schon recht gut, aber die ist nicht wirklich klein und leicht.
 
Ganz anderes Thema, das doch damit in Zusammenhang steht und für das ich nicht unbedingt einen neuen Fred starten muß:
Ich hab grad einen Satz Ashdown Boxen gekauft, die ich eigentlich für das Geld ziemlich gut finde. Aber der Hochtöner in der 210 ist mir ein bisschen zu präsent. Mein TE Combo hat einen Regler, mit dem man den HT steuern kann. Meine SWR Nachbau 115 hat zumindest einen Schalter, mit dem ich das Horn deaktivieren kann. Nun würde ich an der Ashdown Box gerne was entsprechendes nachrüsten. Was ist einfacher zu realisieren? Kann ich da einfach ein Poti vor das Horn hängen? Wenn ja, mit welchen Werten? Respektive kann ich einfach das Kabel zum HT über einen Schalter führen, mit dem ich die Verbindung trennen kann?
Und was passiert mit dem Impedanz, wenn der HT weg ist?
 
Da gibts spezielle Potis für den Zweck, genannt "L-Regler". Das Besondere daran ist, dass die Impedanz von L-Regler plus Höchtöner von "ganz aus" bis "100% an" gleich bleibt, dadurch bleibt auch die Übernahmefrequenz der Weiche gleich.
Für den Zweck sollte er etwa 25 Watt aushalten können.
Gibts bei den üblichen Elektronik-Händlern wie Conrad oder bei Anbietern von Lautsprecherteilen. Hans @FMC verkauft auch welche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich schau nachher mal, ob T welche hat. Da will ich heute abend eh noch bestellen.
 
Hat er, Monacor LP-100-8
Hält nur 15 Watt aus, sollte aber genügen, falls Du nicht gerade Dengel-Punkrock-Sound spielst. Ganz sicher fährst Du mit der nächst größeren Variante mit 100 Watt.
 

Zurück
Oben Unten