*** LEO'S HOME ***

Nein, mein Herr.
Die Stegabdeckung ist an beiden Seiten offen, damit man sie so oder so rum montieren kann, je nachdem ob man Dämpfung will oder nicht. Das ist nicht falsch, sondern sehr clever.

Anhang anzeigen 394569Anhang anzeigen 394570Anhang anzeigen 394571

Das ist ein Graus!

Es gibt nichts schlimmeres als Bässe, bei denen sich die Abdeckung, weil "falsch" montiert, mit den Jahren auf ewig hinterlassen hat. Gerne bei Blond oder Oly....

So einen Bass würde ich allein deshalb schon nicht kaufen

Und optisch finde ich sie "falsch" herum einfach nur unharmonisch ;-)
 
Sting hat auch den Original PU noch nie Live gespielt.

Woher weißt Du das? Den Bass hat er damals gefunden, als er das Video zum Demolition Man Soundtrack für den gleichnamigen Stallone Film drehen sollte, da war es der erste Auftritt. Damals hat der Bass dann seinen langjährig im Einsatz befindlichen Jazz ersetzt. In dem Video sieht man auch noch mit Bridge-Cover.



Der Bass ist seitdem sein Hauptbass und hat das PG dann irgendwann in den frühen 2000ern verloren, vorher war es noch drauf.
Wann der Austausch-PU kam, weiß ich nicht, aber dass er seit Mitte der 90er drin war, halte ich für ein Gerücht - damals gab es den Stacked-PU noch nicht ;-)
 
Dann revidiere ich meine Aussage: Ich finde sie optisch falsch herum montiert.
Und danke für diese Info. Ich bin nicht sehr bewandert bei den SCPBs, das gebe ich offen zu.

Das mit der Dämpfung war keinesfalls so geplant, das glaub ich einfach nicht ;-) Ich hab das als Grund auch zum ersten Mal gehört und ich finde es optisch auch falschrum und schlichtweg hässlich :D
 
Woher weißt Du das? Den Bass hat er damals gefunden, als er das Video zum Demolition Man Soundtrack für den gleichnamigen Stallone Film drehen sollte, da war es der erste Auftritt. Damals hat der Bass dann seinen langjährig im Einsatz befindlichen Jazz ersetzt. In dem Video sieht man auch noch mit Bridge-Cover.



Der Bass ist seitdem sein Hauptbass und hat das PG dann irgendwann in den frühen 2000ern verloren, vorher war es noch drauf.
Wann der Austausch-PU kam, weiß ich nicht, aber dass er seit Mitte der 90er drin war, halte ich für ein Gerücht - damals gab es den Stacked-PU noch nicht ;-)

Danke, sehr geiler Song. Kannte ich gar nicht. Und dann noch die hochverehrte Aretha Franklin als zweite Stimme. :great:
 
Dann revidiere ich meine Aussage: Ich finde sie optisch falsch herum montiert.
Sowohl die Patentschrift, als auch alle Werbeanzeigen von Fender zeigen das untere Cover wie von Dir gewollt.
Es ist also nicht nur ein "ich finde", sondern es ist die richtige Montage. Man kann das Cover zwar auch anders rum montieren, das ist aber nicht die von Fender angedachte Richtung. Du liegst also richtig.
 
Aber was sind das denn für Tonabnehmer? :eek:
Aber was sind das denn für Tonabnehmer? :eek:
Das sind „OBL“ - der Tonerider der 70er befürchte ich... klingen gar nicht schlecht! Aber die Originalen liegen auch bei! 😀
09526D76-E1CD-4557-91F6-D011DF44E8F4.jpeg

BCCC7549-8FCE-4B46-B72E-2EA756C6C437.jpeg

Mr. Brown war mal weiß...
 

Er klebt wie Sau, gut das Sonntag ist - er braucht dringend ein „Bad“. 🛁🧽🧼
Könnt ihr ein mildes Shampoo empfehlen?
Gib ihm erst mal ein Nikotinpflaster damit er langsam und schonend runter kommt. ;-)

Reinigungsmittel musst Du immer erst vorsichtig an einer Stelle testen. Wasser mit Spülmittel vertragen sie in der Regel am besten.
Zum Polieren nehme ich ganz einfach Nigrin Autopolitur. Hatte bislang nur einen Bass vor Bj. 82 der das nicht vertragen hat.
 
Das sind „OBL“ - der Tonerider der 70er befürchte ich... klingen gar nicht schlecht! Aber die Originalen liegen auch bei! 😀
Anhang anzeigen 394632
Anhang anzeigen 394634
Mr. Brown war mal weiß...
supercool! wo hast Du ihn her?

Er klebt wie Sau, gut das Sonntag ist - er braucht dringend ein „Bad“. 🛁🧽🧼
Könnt ihr ein mildes Shampoo empfehlen?
bloss nicht mit stärkeren Mitteln als Wassser und Spüli da ran gehen!
ein Kumpel von mir hat ne 65er Strat, deren Sunburst durch den Gebrauch von irgendeinem Putzmittel total zerrieben ist.
Sieht nicht schön aus, aber klingt trotzdem noch :D
 
Ich musste leider ausnahmsweise mal Funktion vor Form setzen und die Daumenstütze demontieren. Sie ist einfach immer nur störend im Weg gewesen.

Anhang anzeigen 394583Anhang anzeigen 394584

Ich brauche an der Stelle auch keine Daumenstütze. Mir reicht die Kante vom Pickguard völlig aus.

Mr. Brown war mal weiß...

Boah, echt extrem.
An den Klebefilm würde ich mit nichts Schärferem als Wasser und Neutralseife rangehen.
 
Sowohl die Patentschrift, als auch alle Werbeanzeigen von Fender zeigen das untere Cover wie von Dir gewollt.
Es ist also nicht nur ein "ich finde", sondern es ist die richtige Montage. Man kann das Cover zwar auch anders rum montieren, das ist aber nicht die von Fender angedachte Richtung. Du liegst also richtig.
Jeder Mensch mit mehr als 3 Gehirnzellen sieht, welche Richtung die "richtige" ist. Trotzdem ist es smart, den Foamstreifen so einzukleben, dass man durch simples Drehen des Deckels die Dämpfung an- und abschalten kann.
 
Jeder Mensch mit mehr als 3 Gehirnzellen sieht, welche Richtung die "richtige" ist. Trotzdem ist es smart, den Foamstreifen so einzukleben, dass man durch simples Drehen des Deckels die Dämpfung an- und abschalten kann.
Wenn ich das Cover für dämpfen/nicht dämpfen einfach abschrauben/drehen/anschrauben muss?!

Und ich Depp hab den Streifen lose drin?! :confused:
 
Woher weißt Du das? Den Bass hat er damals gefunden, als er das Video zum Demolition Man Soundtrack für den gleichnamigen Stallone Film drehen sollte, da war es der erste Auftritt.
Hi
Du kennst bestimmt das Video wo der Techniker von Sting Danny Quatrochi
aus dem Nähkästchen plaudert.
Er erzählt lachend das der Bass nicht gut klang und really noisy war. Es war ein
Notfall.
Unter Auftritt meine ich Live und nicht ein Video. 😉

Aber sehr cool das Video kannte ich noch nicht.
Sting erinnert mich da etwas an Flea.
Der Bass bildet mit Sting echt eine Einheit.

Das Original:


Sting mit Andy Summers mid 60ies P (nicht leicht zu erkennen bei der
Hampelei im Schatten.)
 
Wann der Austausch-PU kam, weiß ich nicht, aber dass er seit Mitte der 90er drin war, halte ich für ein Gerücht - damals gab es den Stacked-PU noch nicht ;-)
Gar nicht 😅
Sting sagt:

Yes, it’s the only bass I want to play; I’ve had it for almost 25 years. I’ve got a backup ’57, but this particular ’57 has a growl that I can’t find in any other bass. It has a single-wound pickup probably wound by Mr. Leo Fender himself, and it has gouges and wear, but it has a spirit.
 

Zurück
Oben Unten