Vorstellung: GUMA-Drive

  • #141
Der Guma ist immer am Zerren, er wird nicht richtig weich.
Das ist halt der Charakter des Originals. Weich kann der nicht. Deswegen ist der ja bei Musikern härterer Musik so beliebt ;)
Interessant ist, dass der Charakter des B3k den Bass Sound passend unter und/oder über dem Gitarrensound (frequenztechnisch) verteilt. Alleine gespielt denkt man "ieeh, der Bass klingt fizzelig, viel zu verzerrt und furzend" aber mit verzerrten Gitarren geht die Sonne auf 8D
 

  • #142
Das ist halt der Charakter des Originals. Weich kann der nicht. Deswegen ist der ja bei Musikern härterer Musik so beliebt ;-)
Ich hab mir den von dir zitierten Satz auch ein paar Mal zu Gemüte geführt und jedes Mal dabei gedacht "weiss er es nicht?"
Den B3K weich bekommen ist wie den Solid Beta Superdrive als Hochmittensäge zu nutzen, oder den BDDI als Mittenboost und transparent Overdrive, sowie den Mywatt als Motown Maschine hinzubiegen.
 
  • #143
Was versteht Ihr unter "nicht weich bekommen"... ich hatte schon den Eindruck, dass der Guma schön und nahtlos "aufklärt", wenn man mit dem Gain runtergeht. Das schafft er sogar besser als der Nobel ODR. Es gibt schon eine gute Dynamikspanne von fast clean, crunchy bis Vollbrett nur über Volume-Control am Bass. Auch verschwindet die Zerre beim Ausklingen ab einem bestimmten Pegel nicht schlagartig, sondern fadet schön aus.
 

  • #144
Nicht falsch nehmen :bier: es war ganz lustig gemeint |)

Die B3K Reihe besticht meines Erachtens gerade durch das an sich unschöne Zerrverhalten, was uns Bassisten aber den nötigen Biss bringt. Endlich mal keine weiche Röhrenzerre, sondern scharf rein.
Aber ich geb dir recht, man erreicht im unteren Gainbereich ein sehr dynamisches und ampähnliches Zerrsignal. Ich habe den einen B3K auch so eingestellt, dass er obenrum ein Haar dazu gibt. Hartes Plekspiel ist mir clean zu "hart" und mit diesem Haar wird das ganze deutlich organischer.
Sobald Gain aber höher ist kommt gut Kompression hinzu.
 
  • Like
Reaktionen: schubi und lazarus_04
  • #145
Dat ist nu mal so bei Zerre :-)
Nach Clipping kommt kein Headroom mehr.. nur mehr Obertöne. Wer selber sehr dynamisch spielt (ob absichtlich oder unfreiwillig ;-) ),
sollte es vielleicht mal mit einem dezenten Compressor vor dem Guma versuchen. Z.B. nen Stück Schwarzbrot davor :stolz:. Da kann der Blendregler am Pumpernickel noch sehr positive Auswirkungen zeigen. Ich komprimiere die Dynamik nicht zu Tode, sondern passe meine Spieldynamik der Komfortzone des Guma an. EInfach mal den Pumpernickel so einstellem, dass das komprimierte Signal den Guma bei Blend am Comp auf 100% Wet nur leicht anknuspert (nicht zuviel Makeup-Gain) Das dazublendbare Cleansignal kann ja beim Reindreschen viel lauter werden und das fährt dann beim Reinlangen den Guma so richtig in die Zerre. So steht auch bei leiserem Spiel ein fetter Ton im Raum, der gegen den Zerrsound beim richtig reindreschen nicht untergeht.

Ich stelle immer wieder fest: Ich brauche beides !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerNuLz, lazarus_04 und LittleLui
  • #146
Ich stelle immer wieder fest: Ich brauche beides !!!!

Und das mit Recht! Tolle Gerätschaften. Hab ja derzeit zwei von den Gumas auf dem Board. Eines ist so´n bissl "abgewandelt", die andere Kiste unverändert. Die Teile machen schon sehr viel Spaß.

Den Pumpernickel fand ich auch sensationell gut. Hat mir echt tierisch gut gefallen und wird definitiv gekauft/gebaut.
 
  • Like
Reaktionen: lazarus_04
  • #147
der Guma ist wieder bestellbar ....

Pumpernickel auch ....
 
  • Like
Reaktionen: Oidbauer und lazarus_04
  • #148
jo, hab eben auch die Mails bekommen. Dann gehts wohl los.
Bin sehr gespannt.:D

aber womit fang ich dann nur an? :lechz:
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #149
Wollte gerade mal die "schalltechnik_04 Großbestellung" bei Musikding machen und unter anderem 2 GUMAS in den Warenkorb legen.
Scheint so, als ob der kleine Krachmacher wieder ausverkauft ist.:O!

Wie viel hatte Musikding denn diesmal, lazarus? is ja irgendwie cool.:bier:
Jetzt muss unser Kampfer halt doch noch was warten. Der wollte den für Gitarre mal abchecken.

Wenn man zwei Stunden offline ist:D:(!
 
  • #151
Ich glaub um den GUMA-Antique dann erwischen zu können muss ich mir Urlaub nehmen. :P
 
  • Like
Reaktionen: lazarus_04
  • #152
Leudde! Wat macht ihr denn? :O!

Evtl gibt es nochmal eine kleine Zwischenlieferung mit 9-10Stück und anschließend werden dann gleich "eine Menge" Platinen auf einmal bestellt.

Ich finde es zwar super geil, dass die Teile so schnell ausverkauft werden, aber auf lange Sicht, sollte sich das natürlich normalisieren. Sowas ist ja total nervenaufreibend für Interessierte.
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #153
Den letzten hab ich für dieses mal noch bekommen.
Anscheinend ist der GUMA DER Clone des Jahres für alle Basser.
 
  • #156
Wenn der nur annähernd so gut ist wie der B3k wundert mich das üpberhaupt nicht.

Der GUMA-Drive dürfte alle die den B3k kennen zufriedenstellen! Besonders happy - was den Vergleich anbelangt - bin ich mit dem GUMA-Antique.



Den gibt es aber noch nicht als Bausatz.:-)
 
  • Like
Reaktionen: Michael Tiefenbeck, robfab und movntainkvlt
  • #158
Die GUMAs gehen ja weg wie die warmen Semmeln.

Wie viele GUMA-Bausätze gingen nun zwischen 10:00 und 16:00 weg?

Auf alle Fälle nicht schlecht, wenn man bedenkt das die meisten Leut eigentlich zu so einer solchen Zeit in der Arbeit sein sollten und nicht Online-shoppen und sich das Merchandising auf Bassic Forum-threads beschränkt!

Wünsch mir eine Vorbestellungsliste für den Antique!
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #159
Wo du jetzt ja beide Pläne kennst: Wäre es realistisch eine umschaltbare B3K/VMT Version zu entwerfen oder unterscheiden sich da doch zu viele Bauteilwerte/Module?
 
  • #160
Wo du jetzt ja beide Pläne kennst: Wäre es realistisch eine umschaltbare B3K/VMT Version zu entwerfen oder unterscheiden sich da doch zu viele Bauteilwerte/Module?
Die Schaltungen sind schon nah beieinander und mit dem richtigen Willen ist das auch möglich. Aber...für was? :D
Ich finde clonen eigentlich doof außerdem mache ich Schalltechnik_04 nur nebenbei. D.h. ich investiere meine freie Zeit lieber in meine eigenen Ideen, als in die x-te Abwandlung eines Pedal.

Beide GUMAs werden zusammen weit unter 100€ als Bausatz kosten...
*hier ist die allgemein übliche Definition von "weit unter" und nicht "DGs Microtube700 weit unter" gemeint [¦)]
... da kann man auch mal beide Effekte aufs Board schnallen.
 
  • Like
Reaktionen: schubi und El Draht

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten