Vorstellung: VONG-Filterung

  • #541
Coole Knöpfe, sehen nach 70er Jahre HiFi aus. :great:

Ja die Knöppe hams mir auch angetan :-)
Waren eigentlich für ein anderes Projekt gedacht und leider zu groß. Am VONG machen sie ne gute Figur:great:

1,60€ bei MD und sie fühlen sich toll an.
 
  • Like
Reaktionen: netzbandit

  • #542
So, endlich hab ich meinen Vong auch mal zusammen und bin schwer begeistert. :)

Jetzt treiben mich neue Ideen für Winterbesteleien um und ich frage mich welche Spannung der Gerät maximal verträgt.
Ich sag mal ganz grob wären 15 V (ich hab 12 V AC vor Gleichrichtung zur Verfügung) toll. Wenn's nicht geht verheize ich die überflüssigen Volt halt einfach. Aber das muss ja auch nicht sein.
 
  • #543
So, endlich hab ich meinen Vong auch mal zusammen und bin schwer begeistert. :-)

Jetzt treiben mich neue Ideen für Winterbesteleien um und ich frage mich welche Spannung der Gerät maximal verträgt.
Ich sag mal ganz grob wären 15 V (ich hab 12 V AC vor Gleichrichtung zur Verfügung) toll. Wenn's nicht geht verheize ich die überflüssigen Volt halt einfach. Aber das muss ja auch nicht sein.
Ganz schlecht. Der sSpannungsverdoppler verträgt nicht viel mehr als 9V, deshalb ist da eine Zennerdiode parallel, aber auch die vertägt nicht unendlich viel. Meiner Meinung nach ist an dieser Stelle ein Design flaw, man kann das Gerät mit Überspannung Himmeln...
 
  • Like
Reaktionen: Tornadone

  • #544
Ein Designflaw wäre es, wenn da keine Schutzschaltung wäre. ;-)

Man kann nicht gegen jeden erdenklichen Bedienfehler gewappnet sein.
 
  • #546
Ein Designflaw wäre es, wenn da keine Schutzschaltung wäre. ;-)

Man kann nicht gegen jeden erdenklichen Bedienfehler gewappnet sein.

Nicht wenn man den bestimmungsgemäßen Gebrauch in der Anleitung definiert.
Ich weiß doch, hatten wir das Thema nicht schonmal?
Ich habe mir in diesem Zusammenhang selbst Gedanken gemacht, wie man eine solche Schaltung narrensicher (zählen da 230V AC auch dazu?) hinbekommen könnte. Da würde die Schutzschaltung größer als der ganze VONG. Oder man nimmt was simples wie eine Schmelzsicherung, aber das kann kurz vor einem Auftritt auch ganz blöde sein...
 
  • #547
Narrensicher wäre es die Bauteile gar nicht mal auf die Platine zu Verlöten :D
aber dann hätte man keine Freude mit dem VONG! :gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Talisker
  • #549
Ich weiß doch, hatten wir das Thema nicht schonmal?
Ich habe mir in diesem Zusammenhang selbst Gedanken gemacht, wie man eine solche Schaltung narrensicher (zählen da 230V AC auch dazu?) hinbekommen könnte. Da würde die Schutzschaltung größer als der ganze VONG. Oder man nimmt was simples wie eine Schmelzsicherung, aber das kann kurz vor einem Auftritt auch ganz blöde sein...

Richtig. Ich hätte auch etwas falltür-artiges Einbauen können, aber dann gäbe vermutlich beschwerden wieso das Gerät plötzlich ausgeht. Soweit ich es mitbekommen habe, hat es bei über 100 verkauften VONG-Filterung auch nur eine Person geschafft selbigen zu beschädigen. Materialschaden: 0,30€
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Talisker
  • #550
Den 4,7R Widerstand werde ich langfristig durch einen 4,7R Sicherungswiderstand ersetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Talisker
  • #552
Richtig. Ich hätte auch etwas falltür-artiges Einbauen können, aber dann gäbe vermutlich beschwerden wieso das Gerät plötzlich ausgeht. Soweit ich es mitbekommen habe, hat es bei über 100 verkauften VONG-Filterung auch nur eine Person geschafft selbigen zu beschädigen. Materialschaden: 0,30€

Naja, nach dem aktuell geltenden EMV Gesetz vom 14.12.2016 [ Direktive 2014/30/EU] muss auch ein Bausatz auf Störfestigkeit (ESD) und Störausstrahlung (EMV) getestet sein und eine EU-Konformitätserklärung besitzen, wenn er verkauft wird. ;-)
-> Sollte je nach "Schweregrad" dann auch nicht kaputt gehen.
Ausgeschlossen sind nur Bausätze für Funkamateure...scheiss Lobby.
 
  • #553
ich hab mal zwei fragen:
  1. der kleine knopf schaltet den tiefpass unabhängig vom fußschalter, also als "immer an", oder?
  2. was passiert, wenn man den tiefpass sehr hoch setzt und den hochpass sehr niedrig, also quasi überkreuzt?
 
  • #554
Naja, nach dem aktuell geltenden EMV Gesetz vom 14.12.2016 [ Direktive 2014/30/EU] muss auch ein Bausatz auf Störfestigkeit (ESD) und Störausstrahlung (EMV) getestet sein und eine EU-Konformitätserklärung besitzen, wenn er verkauft wird. ;-)
-> Sollte je nach "Schweregrad" dann auch nicht kaputt gehen.
Ausgeschlossen sind nur Bausätze für Funkamateure...scheiss Lobby.
und als nächstes schreibens vielleicht noch vor daß man auch noch mit bleifreiem Bier löten sollte! :govampire:
 
  • #556
ich hab mal zwei fragen:
  1. der kleine knopf schaltet den tiefpass unabhängig vom fußschalter, also als "immer an", oder?
  2. was passiert, wenn man den tiefpass sehr hoch setzt und den hochpass sehr niedrig, also quasi überkreuzt?
1. Ja
2. Passiert nicht, der Hochpass geht bis 180Hz oder so und der Tiefpass bis 400, alle Angaben geraten...

Ansonsten wissen wir alle, was passiert, wenn die Strahlen gekreuzt werden...
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #558
Phone Filterung. :D

Also kann ich jetzt annehmen wie fast schon angenommen, dass der Vong seine 9V braucht?
Is bei dem Strömchen ja eigentlich auch nicht sooo der Stress die paar Volt zu verheizen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten