Vorstellung: VONG-Filterung

  • #361
ich habe kein problem mit surren, aber ein anderes phänomen tritt bei mir so ca. bei jeder 10. nutzung auf.
wenn ich klampfe im input hab und das kabel zum amp im output und dann dem pedal strom gebe, fängt es ca jedes 10. mal an zu brummen. das brummen wird dann immer hochfrequenter mit der zeit. sobald ich einmal fußschalter an und wieder ausmache, bzw andersrum, hat sich das ganze dan aber erledigt, keine nebengeräusche mehr und das pedal funktioniert ganz normal. vermute hab da irgendwo nen kondensator nicht ganz so geil verlötet?
 
  • Like
Reaktionen: Talisker

  • #362
ich habe kein problem mit surren, aber ein anderes phänomen tritt bei mir so ca. bei jeder 10. nutzung auf.
wenn ich klampfe im input hab und das kabel zum amp im output und dann dem pedal strom gebe, fängt es ca jedes 10. mal an zu brummen. das brummen wird dann immer hochfrequenter mit der zeit. sobald ich einmal fußschalter an und wieder ausmache, bzw andersrum, hat sich das ganze dan aber erledigt, keine nebengeräusche mehr und das pedal funktioniert ganz normal. vermute hab da irgendwo nen kondensator nicht ganz so geil verlötet?
Ich habe da eher diesen Spannunsverdopplerchip in Verdacht. Beweisen kann ich das so auf die Schnelle nicht, aber der hatte bei mir auch Probleme gemacht bis hin zum Komplettabgang. Ich hatte da den Eindruck, der schwingt anders, als er soll... Ich habe dann einen vorhandenen LT1054 rein, seitdem läuft das.

Wie gesagt, wilde Vermutungen, mit dem Oszi war ich nicht dran. @lazarus_04 hat bestimmt bessere Tipps.
 
  • #363
ich habe kein problem mit surren, aber ein anderes phänomen tritt bei mir so ca. bei jeder 10. nutzung auf.
wenn ich klampfe im input hab und das kabel zum amp im output und dann dem pedal strom gebe, fängt es ca jedes 10. mal an zu brummen. das brummen wird dann immer hochfrequenter mit der zeit. sobald ich einmal fußschalter an und wieder ausmache, bzw andersrum, hat sich das ganze dan aber erledigt, keine nebengeräusche mehr und das pedal funktioniert ganz normal. vermute hab da irgendwo nen kondensator nicht ganz so geil verlötet?
Das klingt nach dem gleichen Problem. Bitte Modde das Pedal. Der Fehler wird dannach nicht mehr auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #364
Ich habe da eher diesen Spannunsverdopplerchip in Verdacht. Beweisen kann ich das so auf die Schnelle nicht, aber der hatte bei mir auch Probleme gemacht bis hin zum Komplettabgang. Ich hatte da den Eindruck, der schwingt anders, als er soll... Ich habe dann einen vorhandenen LT1054 rein, seitdem läuft das.

Wie gesagt, wilde Vermutungen, mit dem Oszi war ich nicht dran. @lazarus_04 hat bestimmt bessere Tipps.
Bei dir hatte ja der Chip ein Problem. Das war ein anderes Thema...
 
  • Like
Reaktionen: Talisker
  • #366
Nach 10 Minuten Test bin ich schon verliebt!
Wie der den Sound aufräumt ist ja mal der Oberwahnsinn!!! :-O:bier::bier::bier::bier::bier:

Richtig geiles Teil!
 
  • Like
Reaktionen: SuperFour, StonerGreg, Ray Mahogany und eine weitere Person
  • #367
Mahlzeit, seit einer Woche keiner mehr da, GAS befriedigt, alle beim üben?

Also ich hab das Teil die Tage zusammengebaut für einen Typen, mit dem ich vor 30 Jahren mal in einer Band gespielt habe.
Als Nicht-Katzendarm-Musiker kann ich zu den akustischen Eigenschaften nicht viel sagen. Aber der Aufbau war sehr gut zu machen und es stecken einige nette mechanische Detailideen drin. Alles ist schön verschraubt und hält, teilweise "schwingend" gelagert. Einzig die 9V-Buchse hängt etwas unmotiviert hinter ihrem Gehäuseloch, da wäre eine Mutter nicht schlecht gewesen.
Gut auch die Sache mit Potis erst an einem Kontakt anzulöten und dann auszurichten. Die Kontaktstellen sind auch nach dem Einbau gut zu erreichen ohne dass man mit dem Löti die Elektronik verschmurgelt, sehr schön.

Die Anleitung ist auch gut geschrieben und außer Bauteile verwechseln kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Allerdings halten einen gute Anleitungen auch vom Denken ab.

Deshalb mein Stolperstein: Ich hatte beim Testen zum Anschluss an den Synthesizer nur Stereoklinke da und da die Inputbuchse der Hauptschalter ist hatte ich erstmal keinen Strom. Ich hab's dann gemerkt. Nach dem Auseinandernehmen und Durchmessen ...
Ich nehme an, dass das Standard bei Effektgeräten ist, aber ich kenne halt sonst keine. Da könnte man vielleicht noch einen Vermerk in der Anleitung machen, damit der Lötknecht es etwas einfacher hat.

So weit so gut. Weitermachen.
 
  • Like
Reaktionen: netzbandit, Gast74634 und bassilisk
  • #369
Die 80er sind nie vorbei!

Außerdem kommen die Kollegen von damals jetzt alle in die Phase "Alte Männer mit genügend Geld für Equipment gründen einen Band".
 
  • Like
Reaktionen: Talisker und Gast5650
  • #372
Moin.
Wenn jemand einen VONG abgeben möchte, bitte PN.
Danke.
 
  • #375
Hab ich natürlich gesehen, da gibt es aber deutlich mehr Interessenten als Geräte...
Was erwartest du denn? Da sind 2 Minichargen fabriziert worden und davon werden sicherlich nur ganz wenige weiter verkauft...
 
  • Like
Reaktionen: slappi, Ray Mahogany und DanielKahPutt
  • #376
Na, vielleicht hat jemand selbst gelötet und braucht/will das Gerät nicht mehr oder hat Zeit, einen für mich zu löten :-)

Alles kommt zu dem, der warten kann :D
 
  • #377
Ich hab noch so ein ähnliches Pedal von @Flobert gebaut (ohne regelbaren Boost, dafür mit einem kleinen Mittenbooster). Ich überlege mir die Tage mal ob ich das auch verkaufe.

@toko42
 
  • #378
Schicks mir doch zum Ausprobieren (3-4 Wochen, Proben wegen Ferienzeit unregelmäßiger...), dann seh ich, ob ich sowas wirklich brauche und Du, ob Du ohne auskommst.
Win-Win.

Nachdem Du den und den Vong hast: Was unterscheidet die beiden von (Mitten)Boost mal abgesehen?

Ich hab noch so ein ähnliches Pedal von @Flobert gebaut (ohne regelbaren Boost, dafür mit einem kleinen Mittenbooster). Ich überlege mir die Tage mal ob ich das auch verkaufe.

@toko42
 
  • #379
Ich weiß das ich darauf verzichten kann, da der Helix einen Hi/Lo Filter hat. Der Unterschied zwischen den Geräten kann nur @Flobert erklären. Hat glaube ich was mit den Ordnungen zu tun, genau hab ich das nie verstanden. Verleihen tue ich equipment nur an Leute die ich kenne - Sorry.
 
  • #380
Der Unterschied zwischen den Geräten kann nur @Flobert erklären.

Hochpass und Tiefpass sind jeweils Filter zweiter Ordnung. Die Grenzfrequenz ist variabel. -> Digitale Filter sind dieser Analogtechnik bei weitem überlegen. Dort sind wesentlich steilere Flanken möglich.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten