Vorstellung: VONG-Filterung


  • #403
Wer den testet will ihn eh behalten :D
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und lazarus_04

  • #404
Werde mal etwas rumtesten, vielleicht lässt sich da etwas Demonstratives aufnehmen.

hatte ich auch überlegt...ist aber schwer. das teil ist ja eher werkzeug als soundformer. vielleicht wenn man ein bassiges unaufgeräumtes (also vong aus) signal gegen ein aufgeräumtes signal vergleicht. am besten noch mit schlagzeug und gitarre.

aber mach mal. spannend allemal!
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #405
Wahrscheinlich klappt eine Aufnahme am ehesten bei einer Bandprobe, um zu zeigen was der Vong macht....
 
  • #406
Den VONG konnte ich leider nicht genug testen, wir hatten nur eine Bandprobe in der Zeit und auch privat war zuviel los. Schade drum. :embarrassed: So ganz selbsterklärend ist das Teil nicht, man sollte sich ein wenig Zeit nehmen. Wirklich brauchen tue ich ihn in meiner 3-Mann-Kapelle auch nicht. Aber den Kasza finde ich geil, der kommt irgendwann... :D
 
  • Like
Reaktionen: netzbandit
  • #408
hatte ich auch überlegt...ist aber schwer. das teil ist ja eher werkzeug als soundformer. vielleicht wenn man ein bassiges unaufgeräumtes (also vong aus) signal gegen ein aufgeräumtes signal vergleicht. am besten noch mit schlagzeug und gitarre.

aber mach mal. spannend allemal!
Am besten an der Box mit gutem Mikrofon aufnehmen und später dann mit guten Kopfhörern vergleichen.
 
  • #411
Genügt das Equipment für einen erfolgreichen Zusammenbau? Und ich bin schon pingelig, also schlechte Lötstellen würden mich nerven, auch wenn ich sie später nicht mehr sehe... 8D

Können sich evtl. schlechte Lötstellen auch auf den Sound auswirken?

IMG_20180808_193402.jpg
 
  • #412
Genügt das Equipment für einen erfolgreichen Zusammenbau? Und ich bin schon pingelig, also schlechte Lötstellen würden mich nerven, auch wenn ich sie später nicht mehr sehe... 8D

Können sich evtl. schlechte Lötstellen auch auf den Sound auswirken?

Anhang anzeigen 231436
Also, es gibt Leute, die kriegen das mit sowas hin... wobei mir das Zinn zu dick wäre, 1mm oder 0,8 wäre besser und die Löt“spitze“ könnte man vorher spitz feilen.
Steht und fällt mit deinen Fähigkeiten.
Und ja, schlechte Lötstellen sind ein Garant für sieben Jahre Pech!
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam und Ray Mahogany
  • #413
und die Löt“spitze“ könnte man vorher spitz feilen
Oh Gott, bitte nicht.

Das Ende des Lötkolbens sieht mit seiner Feststellschraube eher danach aus, als könnte man die Spitzen tauschen. Aber ob das lohnt? :nix: Vielleicht ist was für'n Zwanni in den Kleinanzeigen, bei dem sich auch die Temperatur regeln lässt.
 
  • #415
Au bagge :-P
kacke.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #416
Genügt das Equipment für einen erfolgreichen Zusammenbau? Und ich bin schon pingelig, also schlechte Lötstellen würden mich nerven, auch wenn ich sie später nicht mehr sehe... 8D

Können sich evtl. schlechte Lötstellen auch auf den Sound auswirken?

Anhang anzeigen 231436
Ich will ja nicht sagen der ist mir zu lang, aber ich denke das wäre schon Arbeiten unter erschwerten Bedingungen.

Diese Teile empfehle ich immer Anfängern: https://www.reichelt.de/my/1233413
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho, Ray Mahogany, Emmler und eine weitere Person
  • #417
So, obwohl ich ja aus dem erlauchten Vong Test Kreis ausgeschlossen wurde ;-);-);-);-);-), habe ich das Ding jetzt auch.:-P

Bässten Dank hierfür sei dem Herren @fretlenten hiermit überbracht!
Monsigneur :prost:

Muss mal schauen, wie ich mit dem Ding evtl. mal eine aussagekräftige Aufnahme machen kann.
Auf jeden Fall kann ich das Rappeln der Dachziegel in meiner Bassburg ganz gut reduzieren.
Letztlich muss man das Teil selbstredend live einsetzen, dort sind dessen ureigensten Einsatzgebiete.

Melde mich, wenn entsprechende Erfahrungen gemacht sind.
 
  • #418
Also ich glaub, ich könnte so'n Teil brauchen. Gleichermaßen bräuchte ich aber einen netten Kollegen, der bereit wäre, mir den, selbstverständlich gegen Bezahlung, zu löten/zu bauen. Wenns da jemanden gibt, sehr gerne alles weitere via PN.... :)
 
  • #419
Mal eben 'ne Frage an die VONG Filter Nutzer.... Den VONG vor, oder hinter den Kompressor. Hab ja sonst nix auf'm Board. Nur Tuner, Kompressor und demnächst eben den VONG Filter. Wie habt'n ihr das?
 
  • #420
Ich würde in Deinem Fall den Vong vor den Kompressor schalten. Dann muss der Kompressor sich mit den ausgefilterten Frequenzen nicht mehr befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Talisker

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten