Ich vermute, sie hatten schon einen leichte Farbstich in der Originalfarbe und das ist dann vergilbt. Jahrgang 94:in der damaligen Serie tatsächlich eher gelblich oder ist sie hier im Laufe der Jahre nur ausgeblichen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich vermute, sie hatten schon einen leichte Farbstich in der Originalfarbe und das ist dann vergilbt. Jahrgang 94:in der damaligen Serie tatsächlich eher gelblich oder ist sie hier im Laufe der Jahre nur ausgeblichen?
"There's A New Bass In Town" - ein American-Vintage-'62-Precision von 1995 ... sehr guter Zustand, und er klingt so, wie ein Preci klingen muss... deshalb stehen demnächst auch ein American-Standard-Preci und ein -Jazzy hier im Flohmarkt .....
Frage: War die Farbe (vermutlich: Olympic-White) in der damaligen Serie tatsächlich eher gelblich oder ist sie hier im Laufe der Jahre nur ausgeblichen?
Anhang anzeigen 322061 Anhang anzeigen 322062
Ich vermute, sie hatten schon einen leichte Farbstich in der Originalfarbe und das ist dann vergilbt. Jahrgang 94:Anhang anzeigen 322076
Stark, Glückwunsch!"There's A New Bass In Town" - ein American-Vintage-'62-Precision von 1995 ... sehr guter Zustand, und er klingt so, wie ein Preci klingen muss
Ja. - vergilbtes "weiß", dessen genaue Bezeichnung der Vorbesitzer auch nicht wusste; breiter Preci-Hals (44,x mm am Sattel), kann von "mellow" bis "dengel" viele Tonlagen ganz gut (soweit ich das als dusseliger Anfänger beurteilen kann).Ist das einer aus der Special Edition 1994?
Habe ich gemacht - die originale Farbe war auch schon eher gelblich, vielleicht eine Spur heller als jetzt ...Schau einfach mal unters Pickguard.
Danke für Deine wie immer extrem fachkundigen Informationen, @CadfaelEin Olympic White im durchschnittlichen original Auslieferungszustand war (durch den Klarlack) ein minimal gelbstichiges Weiß. Was wir heutzutage als "Arctic White" kennen, ist im Grunde ein Olympic White ohne normale Klarlackschicht...
Kaum schreibt man sowas, will man es natürlich auch nochmal überprüfen und findet dann direkt hier in Bassic anno 2008 Beiträge von @Jogi68Ich finde quasi nix dazu;
Gehört dieser Bass nicht mal dem @Catfish ? .. wir waren damals in Gesprächen, deshalb kommt mir die Sache mit "Deutschland-Edition" und "Ivory" irgendwie bekannt vorZur Farbe habe ich doch noch was gefunden; die nannte sich wohl wohl "Ivory".
In der Tat.Gehört dieser Bass nicht mal dem @Catfish ?
Ja, außerdem wollte er meiner Erinnerung nach lieber an einen Abholer verkaufen … und ich weiß gar nicht mehr, in welche Richtung ich dann abgedriftet binIn der Tat.- Wir standen damals in Verhandlungen bzgl. eines Tauschgeschäfts, als Du dann plötzlich irgendwo einen Preci erwähntest, der mir aus Verhandlungen sehr bekannt erschien. *hüstel*.
1994 war der Effekt Vintage White bestimmt nicht unabsichtlich.
Mit das Beste an P, was 1994 gebaut wurde. Mein Hauptbass und P-Referenz seit Jahren!Ist das einer aus der Special Edition 1994?
Der war auch neu schon so gilblich, stimmt.
Mag ich total - eins der schönsten Preci Finishes für mich.Ja, genau so sieht meiner aus - die Korpus-Farbe leichte gelblich, das Pickguard in Rot-Tortoise ...
Wie sieht's aus mit Deadspot auf der G Saite? Nur leicht? Gar kein Deadspot kann ich mir nicht vorstellen."There's A New Bass In Town" - ein American-Vintage-'62-Precision von 1995 ... sehr guter Zustand, und er klingt so, wie ein Preci klingen muss... deshalb stehen demnächst auch ein American-Standard-Preci und ein -Jazzy hier im Flohmarkt .....
Frage: War die Farbe (vermutlich: Olympic-White) in der damaligen Serie tatsächlich eher gelblich oder ist sie hier im Laufe der Jahre nur ausgeblichen?
Anhang anzeigen 322061 Anhang anzeigen 322062
Den Special Edition 1994 hatte ich in den 90ern auch mal. Habe ich als sehr guten Bass in Erinnerung. Die Farbe sah aus wie Vanillepudding, das war aber kein Olympic White sondern eher Blonde. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, war die Lackierung transparent und man konnte die Maserung vom Holz sehen. Habe damals gegen einen 5.000,- DM-Status 5-Saiter getauscht. Finanziell für mich ein guter Deal, soundtechnisch eher nicht...Ja. - vergilbtes "weiß", dessen genaue Bezeichnung der Vorbesitzer auch nicht wusste; breiter Preci-Hals (44,x mm am Sattel), kann von "mellow" bis "dengel" viele Tonlagen ganz gut (soweit ich das als dusseliger Anfänger beurteilen kann).
Weißt Du mehr darüber? Ich finde quasi nix dazu; auch in diesem Fender Bass History Buch (Mist, das Buch liegt gerade nicht in Reichweite) steht nichts über diese Special Edition.