Vorstellung: GUMA-Drive


  • #303
Hab das Relais verdreht... Bitte frag mich nicht, wie ich die kleine Vertiefung für die Markierung halten konnte, und den fetten Balken nichtmal gesehen hab, bis ich gerade eben nochmal draufgeschaut hab. Obwohl in der fantastischen Anleitung ganz klar zu sehen ist, wie's richtig wäre.

Mal schauen ob ich das zerstörungsfrei wieder rausbekomme.


Bist nicht der einzige der das verwechselt hat.
Ich habs nicht geschafft :( und wart nun auf ein neues Relais.
 

  • #304
Ich habs nicht geschafft :-(

Ich auch nicht - einmal ein bisserl fester mit der Zange drangepackt und schon war die Hülle im Eimer. Lazarusseidank war aber ruck-zuck Ersatz vorhanden, und siehe da: kaum baut mans richtigrum ein, schon funktionierts :)
 
  • Like
Reaktionen: tofi1
  • #305
Jetzt ist die Kiste bei mir. Schönes Ding, aber zur Verarbeitung wurde ja schon genug gesagt. Das einzige, was ich etwas seltsam finde, ist die Output-Buchse. Ziemlich viel Widerstand beim Kabelreinstecken. Für mich fühlt sich das irgendwie nicht richtig an. Das nur so als Eindruck...
Viel wichtiger ist eh, was raus kommt. Zuhause kann ich das nicht so richtig testen, auf Zimmerlautstärke mit Zweitbass mit ollen Saiten ist das alles ganz nett, aber umhauen tut es mich nicht. Wie gut, dass wir heute noch proben! Jetzt durchforste ich den Thread erstmal nach den diskutierten Einstellungen als Anregung :kaffee:
 
  • #306
Achtung! Ich will den Antique und den Pumpernickel.... wenn der Gerät in Produktion geht: gleich einen mehr!!!:D:engel:
ich hab den NE-04 <3 schon vor einiger Zeit bei musikding erworben und bin begeistert

Sehr großes lob an dieser Stelle
 
  • #308
Tolle Projekte !!

Was macht an wenn man überhaupt keine Erfahrungen beim löten hat ? hab nicht mal nen Kolben zuhause.
 
  • #309
Ich hab mir bei YouTube eigens für den pumpernickel das löten draufgepackt und das ganze lötequipment zugelegt. Hat sich schon gelohnt. Jetzt warte ich sö auf den Antique.
 
  • #310
entweder du kennst einen der es dir zeigt, oder youtube. Gab's da nicht auch Anleitungen bei Musikding?
und dann kaufst du für nen zwanni den ne04 und lötest am Sonntag morgen nach dem Frühstück ganz entspannt drauf los. Dann wird das schon. :-)
 
  • Like
Reaktionen: Bassmellow
  • #311
Ich bin auch zum Löten gekommen wie zm Bass Spiel:

Hey mellow ich brauch nen Basser willst du...

Hey mellow meine Gitarrenbox is kaputt Kannst du...

Einfach nen Lötkolben geschnappt, losgelegt, blutgeleckt und der Rest ist Geschichte.

Und Geräte basteln ist sso herrlich entspannend kann ich nur jedem Technikinteressierten empfehlen.

Vielleicht kann man ja mal einen Bassic löt wörkschopp(en) machen:bier:
 
  • Like
Reaktionen: lazarus_04 und tofi1
  • #312
Was braucht man so zum löten ? wie viel Geld steckt man da so rein ?
 
  • #313
Eigentlich nicht viel

ne Lötstation mit Kolben, Kolbenhalter und Lötschwamm, Lötzinn, eine unterlage die heißes Lötzinn ab darf, zeit, was zum trinken und ne ruhige Hand evtl noch ne Ablötpumpe
 
  • #315
Gestern Abend habe ich wie versprochen den GUMA mit zur Probe genommen, aber ich musste leider feststellen, dass er mir im Bandkontext nicht so gut gefällt.

"Testumgebung" ist Peavey T-40 --> GK 800RB --> 2x TL606 mit EV15L. Also den GUMA angeschlossen und direkt mal ein richtig fieses Fiepen. Das liegt dann wohl an dem Netzteil. Normalerweise stört mich das nicht, weil das nur am Tuner hängt, aber mit dem GUMA hat das echt Alarm gemacht. Beim GK habe ich den EQ immer auf 12 Uhr und ein Pedal muss genau da für mich funktionieren. Ich mag nicht am Pedal rumschrauben und dann am Amp nachregeln müssen, wenn wir was nicht gefällt. Dann liegt es für mich am Pedal. Und da hat mir beim GUMA im Gegensatz zu meiner Rusty Box, die sonst bei mir werkelt, echt was gefehlt. Ich steh halt für die Band auf einen mittigen Sound, und das kann der GUMA nicht so gut. Ich hab von Low Gain-Einstellungen bis richtige harte Zerre alles durchprobiert. Grunt hat mir auf Raw am besten gefallen, bei Attack fand ich eigentlich alle Einstellungen ok.

Ansonsten gefällt mir die Zerre aber sehr gut. Wenn ich eine entsprechende Band hätte, die ordentlich knüppelt, wäre der für mich auf jeden Fall eine Option, aber für meine aktuelle Band passt er mir nicht so gut. Wir sind nur ein Trio und da finde ich es ganz gut, wenn der Bass die Mitten etwas mehr bedient, aber die fehlen mir beim GUMA.

Mein Fazit: Nichts für mich, aber trotzdem ein richtig tolles Projekt von Julian und Flobert! Danke für eure Arbeit :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #316
Also den GUMA angeschlossen und direkt mal ein richtig fieses Fiepen. Das liegt dann wohl an dem Netzteil.
Jap der GUMA-Drive ist hier nicht so robust, wie meine anderen Bausätze. Das liegt aber am Schaltungsdesign (und das habe ich nicht verbrochen [¦)]).

Ich steh halt für die Band auf einen mittigen Sound, und das kann der GUMA nicht so gut.
GUMA-Drive ist badewanne. Dauerhaft! :DVielleicht wäre der GUMA-Antique was für dich.
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #317
GUMA-Drive ist badewanne. Dauerhaft! :DVielleicht wäre der GUMA-Antique was für dich.
Kann schon sein, ja. Kann man den GUMA grob mit den Sansamp BDDI und den Antique mit dem VT gleichsetzen? Den VT fand ich nämlich auch immer ganz gut.
 
  • #318
Hat mal jemand ne Gitarre über den GUMA in nen Bass Amp gespielt? Wie klingt das?
 
  • #319
@lazarus_04 wohin soll ich das Teil jetzt schicken?
 
  • #320
Hey Lazarus, wie lange muss ich denn noch auf den Antique warten???
;-)

Mir kribbelt es schon in den Fingern!!!
 
  • Like
Reaktionen: Stainless

Zurück
Oben Unten