Vorstellung: GUMA-Drive



  • #504
Der ist nicht von mir - also der Bausatz kann von mir gewesen sein, aber ich habe das Teil nicht gebaut!
Der Typ vertickt ja auch nen Krizzly ohne es dran zu schreiben... A*sch
Ja, find' ich auch nicht so nett.. sowas kann man ja in einem Nebensatz erwähnen.
 
  • #506
Und besonders schlau ist das auch nicht. Ein "no name"-Produkt verkauft sich eigentlich immer schlechter als ein "Marke irgendwas"-Teil.
 
  • #507
EIgentlich sollte "Schalltechnik 04" doch schon Boutiquename genug sein [¦)]
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und uncool sam
  • #508
Ich habe heute günstig einen GUMA-Drive schießen können! :D

Eine Frage an die Leute mit Erfahrung:
Klingt er 1 zu 1 wie der B3K? Oder hat er doch ein wenig "Eigencharakter" (for Science...! Hätte da gerne ein paar Vergleichswerte)
 
  • #510
Hi, hab bei meinem Vergleich folgendes feststellen können:

Das aktuelle Darkglass B3k klinkt offener mit mehr Höhen auch in der Zerre sowie einen deutlich aggressiveren Verhalten des Attack-Schalters.
Respektive klinkt das GUMA-Drive komprimierter und etwas gedämpfter in den Höhen und der Attack Schalter greift subtiler ins Klanggeschehen ein.

Diese Unterschiede bestehen wie gesagt bei der Standard Version von Kondensatoren im GUMA-Drive / C1=220pF sowie C2=100nF

Zusätzlich war es so dass ich den Drive des B3k soweit runter regeln konnte das ich quasi nur mehr eine Klangfärbung ohne Overdrive zustande bekommen konnte. Beim GUMA-Drive blieb da immer eine leichte Zerre dabei.

Hab dann trotzdem den b3k wieder weiterverkauft und den GUMA-Drive behalten.

Mittlerweile hab ich zwei GUMA-Dirves am Board.
Einer wurde gemoddet duch andere Wdst.-Werte und anderen IC (für meinen Low-Drive).
Deser ist mittels Klinkenkabel mit einem Std. GUMA-Drive verbunden.
Sobald diese miteinander verbunden sind hab ich die Möglichkeit zwischen Low- und Highdrive mittels eines Fußtasters hin und her zu schalten ohne, dass sich eine Klangänderung einstellt.

Ziemlich cool.

SG
 
  • Like
Reaktionen: SamagonMusic, big_thomas, Gast76317 und eine weitere Person
  • #511
Es kommt immer auf der Modell an mit dem du es vergleichst. Die Aktuellen klingen etwas anders.

Die GUMAs sind den US Modellen nachempfunden - welche m.M.n. besser klingen.
 
  • Like
Reaktionen: big_thomas und Ens
  • #512
Bin gespannt! :great:
Dann habe ich jetzt 3 Zerren zum Vergleichen Daheim. Das wird ne nette Testrunde :-)
Ich glaube zwar nicht, dass der GUMA meinen Wounded Paw - Battering Ram Q "Schweizer Taschenmesser Bodentreter" ablöst, aber ich glaube das wird ein heißer Kandidat für ein kleineres "Zweitboard" :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Oidbauer
  • #513
Jetzt habe ich ihn aber konnte noch nicht testen.
Eine vermutlich blöde Frage:
Wie genau funzen die beiden Kippschalter?
Die rasten ja nach oben ein und lassen sich jeweils einmal nach links betätigen und gehen dann zurück in Neutralstellung.
Hatte noch keine Berührungspunkte mit Finnenpedalen....daher keine Ahnung xD
 
  • #514
Nee... die Schalter haben drei Stellungen:

oben, mitte, unten
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #517
Heute konnte ich dann ENDLICH mal den GUMA Drive testen!
Scheiße klingt der geil! :O! Das hat mich schon fast ein wenig erschrocken.
 
  • Like
Reaktionen: lazarus_04, Spichler, Gast5650 und 2 andere
  • #518
Gibt's eigentlich Klangbeispiele zu den unterschiedlichen Kondensatoren in C1? Oder hat einer von euch beide schon mal penibel getestet?
Und C2 mit und ohne Kondensator?
Bzw., welche Konstellation entspricht dem nah entfernten Verwandten? :D

Dort wo ich löte kann ich nicht testen, dort wo ich teste kann ich schlecht basteln, versuche daher im Vorfeld schon einmal eine Tendenz zu finden :-)
(Julian, ich schreib dir die Tage :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #519
Bzw., welche Konstellation entspricht dem nah entfernten Verwandten? :D
Keine...
Soweit ich das sagen kann klinkt das 99% 1zu1 wie ein B3K...:-)

Will sagen: Kannste drehen wie du willst. Der fängt nicht erst inner bestimmten Stellung sich wie ein Dunkelglas Treter anzuhören :D
 
  • #520
Mir gehts ja nicht um die Settings, sondern um die Platine... da lässt Julian ja an zwei Stellen Raum für den eigenen Geschmack und da interessiert mich, welche Kondensator-Version dem b3k gleicht ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten