Vorstellung: VONG-Filterung

  • #1.181
Ist doch eigentlich ganz einfach - ein Highpass lässt die Höhen passieren, ein Tiefpass macht dasselbe mit den Tiefen.
 
  • Like
Reaktionen: Toster und Tubeman


  • #1.186
Das kommt vom Denglish! Im Deutschen gibt es nur Hochpass und Tiefpass. Präzise Sprache tut das halt sein.

Edit: Bandpass und Bandsperre vergessen.


Du meinst vermutlich Lowpass, wenn du die scharfen Highs cutten willst? :o)

So ist es. Der linke Poti, das kann ich mir bässer merken :D
1580165420822.png
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #1.187
...wobei der Lowpass im grafischen EQ ja rechts läge. Ich fand das am Vong zu Beginn etwas unintuitiv.
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58 und anbra
  • #1.190
...wobei der Lowpass im grafischen EQ ja rechts läge. Ich fand das am Vong zu Beginn etwas unintuitiv.
Wieso? Input und Output sind bei Effekten doch auch „verkehrt herum“?! Wieso sollten dann die Regler von links nach recht laufen? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: 5Bässer, Ray Mahogany und Slidemaster Dee
  • #1.192
Britisch halt...(man beachte die Nummerierung der Kanäle)
20200128_122701.jpg
...wundert mich manchmal, dass sie auf der Insel nicht von rechts nach links schreiben. 😉
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: uncool sam, fmm, StonerGreg und 2 andere
  • #1.195
Hi Leute,

erst mal Dank an den Julian. Mein Vong sollte schon in der Produktion sein. Freu mich schon drauf mit dem Vong mein Board zu finalisieren. Dann wird der Sound nur noch am Board mit dem Stomp geformt und geht direkt zur PA.

Ich hätte aber mal eine Frage bzw. Idee. Wäre es schwierig einen Vong Pro zu bauen, bei dem die HPF und der LPF am DI und am normalen Ausgang getrennt geregelt werden kann. So wie ich das verstehe regelt der HPF und der LPF ja beide Ausgänge beim Vong. Ich hatte zum Beispiel ein paar mal die Situation, dass ich mit der Backline so runter gerumpelt habe, dass der FOH echt ins Schiwitzen kam. Klar ist das nur bei kleinen Bühnen der Fall und zumeist auf irgendwelchen Zamgezimmerten Holzbühnen oder Landwirtschaftlichenanhängern oder so einem quatsch, aber es kommt doch immer wieder vor. Mir ist auch klar, dass man das theoretisch am Amp von der Bühne nachregeln kann. Allerdings klappt das nicht immer. Mein Plan ist ja, den Sound am Board zu formen. Daher gehe ich gerade in den Return von meniem Ampeg, um den Klang nicht zu ändern. Dann klappt aber der EQ am Amp nicht mehr.

Hier wäre es manchmal Schick, die Bässe z.B. nur am Klinkenausgang zu cutten und dem FoH das volle Frequenzspektum über den DI zu geben. Dann kann der sich austoben wie er will.

Meine Frage wäre eigentlich ob es zumindest theoretisch möglich wäre. Und ob überhaupt Bedarf besteht.

Bin schon gespannt auf eure Erfahrungen.
 
  • #1.196
...quasi DI-out pre/post schaltbar machen?...
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #1.197
Ich dachte zwar an vier Regler, also HPF und LPF für Klinke und DI separat. Aber das wäre natrülich auch eine Lösung. Genauer und Komfortabler wäre meines Erachtens die 4-Regler-Lösung. Ist aber nur so ein Gedanke gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser
  • #1.198
Machbar ist das bestimmt, aber dafür müßte Julian das ganze Board Layout modifizieren.
 
  • Like
Reaktionen: Unmögbar
  • #1.199
Du könntest zwischen Vong und Amp noch einen Vong hängen :-)
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam, 5Bässer und Unmögbar
  • #1.200
Ich sagte es ja schonmal: Der Trend geht zum Zweit-VONG.
Und ich hab nichtmal einen, sondern bau die Dinger nur für andere. ;-)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Funbasser und Unmögbar

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten