Vorstellung: VONG-Filterung


  • #882
Falls noch jmd nen VONG haben, aber nicht selbst löten möchte: Ich hab gestern nochmal fünf Bausätze mit bedruckten Gehäusen von Julian sowie DIP Switches von Pollin bekommen.

Edit: Und schon wieder alle weg. Sollte einer der Interessenten abspringen, kommt der VONG in die Kleinanzeigen.
Der nächste, den ich baue, ist aber erstmal für mich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #883
Ich bräuchte mal eine Hilfestellung...
Mein LPF Poti hat beim 'links' Anschlag (gegen Uhrzeigersinn) den gleichen Effekt wie ganz rechts (mit Uhrzeigersinn), d.h. schlagartig ganz links wird der LPF aktiv.
 

  • #886
  • Like
Reaktionen: tonedeaf, Sir Adrian Fish und Talisker
  • #888
so, vong is auf dem board, hier nochmal zum klaren verständnis für mich ein paar fragen:

lampe grün = betriebszustand (1. fester hpf aktiv bei 30 hz, variabler hp-filter inaktiv , boost aus)

lampe orange = 1. hp-filter aktiv, 2. hpf schaltbar + boost an, lpf aktiv, richtig?

bei grüner led entspricht die lautstärke dann der ohne vong in der kette (bypass)?

wenn ich meinen ray nur durch ein paar fx, den vong in den amp mit 2 boxen dran schicke, is die phasendreherei gar nich von belang, richtig?

nun ist es so, ich spiele einen stingray (2bd, höhen bei 12 khz?, bässe bei 40 hz), der geht in einen coca comp, durch meine rusty box und dann ins vong. amp is ein ampeg v4b an zwei geschlossenen 410ern von fmc. die höhen am bass sind voll geboostet, die bässe halb. an der rusty box gebe ich auch nochmal ein paar bässe dazu, die is im moment als preamp immer an. die boxen geben die bässe is ca. 40 hz (bin nich ganz sicher aber ich denke es waren 40 hz, ähnlich wie beim ampeg fridge) wieder und dann fällt es eh ab.
die regler am von stehen zur zeit bei ca. 38 hz und 10 khz.

is das höhen- und bassgebooste und am ende wieder filtern, nich irgendwie widersinnig?

ich mag klare bässe und schon eher direkte, klare höhen mit gutem zing, spiele rock mit pick und stahlsaiten.
welche frequenzen für die filter würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #889
Erlaubt ist, was klingt. Du solltest den Vong mit den Ohren abstimmen und die Theorie beiseite lassen.
Der LPF ist IMHO dafür gedacht, Speaker mit harschen Obertönen zu zügeln. Ich glätte damit allzu kratzige Zerrsounds. Man kann ihn aber auch als Vintage-Filter einsetzen. Es gibt bestimmt noch viele andere Möglichkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #890
Was bei mir gut funktioniert - HPF langsam aufdrehen, bis es dünner wird. Dann wieder ganz leicht zurück und mit einem EQ (am Amp oder als Pedal) die Bässe boosten. Der unnötige Sub-Bereich ist dann schön "aufgeräumt" und die Bässe drücken ordentlich.

Meine Frequenzen:
HPF zwischen 50 und 60hz
Bässe boosten bei ca. 80hz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast17510 und stephan
  • #892
die boxen geben die bässe is ca. 40 hz (bin nich ganz sicher aber ich denke es waren 40 hz, ähnlich wie beim ampeg fridge) wieder und dann fällt es eh ab.
Sorry, aber die geschlossenen Boxen haben den Roll Off wesentlich früher.
Sie geben die Frequenz 40 Hz zwar noch ab, aber in nicht mehr relevanter Lautstärke!
Wozu braucht man das auch? Der Grundtonbereich bringt weder Sound noch Druck. Höchstens Mulm und Dröhnen.
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510, stephan und StonerGreg
  • #894
ok, danke für euren input. werde mich nächste woche nochmal ein stündchen mit dem vong im proberaum einschließen und ein wenig rumprobieren.
 
  • #895
Kann der VONG mit Phantomspeisung umgehen? Hatte den gestern vorm Verkabeln mit dem Boardnetzteil am via XLR am Pult und er hat mich freundlich angeglüht mit seinen LEDs.
 
  • #897
Kann der VONG mit Phantomspeisung umgehen? Hatte den gestern vorm Verkabeln mit dem Boardnetzteil am via XLR am Pult und er hat mich freundlich angeglüht mit seinen LEDs.
Kann er! Die Frage hatte ich vor einigen Monaten selbst gestellt und das als Antwort bekommen :D
 
  • Like
Reaktionen: Meypelnek und bassilisk
  • #898
Ich bin jetzt mal mit dem Vong (XLR) ins Pult gegangen.
Der Pegel ist derart hoch, dass wir das Gain komplett zurück drehen mussten; selbst dann blinkt die Clipping-LED noch manchmal auf. Ich könnte mir vorstellen, dass der XLR-Eingang am Pult einen Mikrofon-Pegel "erwartet".
Der Vong wird, als Ende der Kette, entweder vom Tonehammer-Preamp oder vom Dexter angefahren um dann in die Endstufe zu gehen.
Wie kann ich den Pegel anpassen? :confused:
Ich überlege gerade, ob ein XLR-Klinke-Adapter die Lösung wäre, um einen Klinken-Eingang des Pults zu nutzen; der sollte wohl unempfindlicher sein?:gruebel:
 
  • #899
Ich bin jetzt mal mit dem Vong (XLR) ins Pult gegangen.
Der Pegel ist derart hoch, dass wir das Gain komplett zurück drehen mussten; selbst dann blinkt die Clipping-LED noch manchmal auf. Ich könnte mir vorstellen, dass der XLR-Eingang am Pult einen Mikrofon-Pegel "erwartet".
Der Vong wird, als Ende der Kette, entweder vom Tonehammer-Preamp oder vom Dexter angefahren um dann in die Endstufe zu gehen.
Wie kann ich den Pegel anpassen? :confused:
Ich überlege gerade, ob ein XLR-Klinke-Adapter die Lösung wäre, um einen Klinken-Eingang des Pults zu nutzen; der sollte wohl unempfindlicher sein?:gruebel:
Dreh' die Pegel an den vorgeschalteten Geräten zurück und hol das Signal mit dem Volume-Poti am VONG-Filterung wieder auf. Dadurch ist die DI leiser, aber der Klinke-Out weiterhin gleich laut.

Alternativ: mit dem DI-Out in die Endstufe und dem Klinke-Out ins Pult. Dann hast du 6dB weniger Pegel am Pult anliegen.
 
  • Like
Reaktionen: Tieftonterrorist und bassilisk
  • #900
Dreh' die Pegel an den vorgeschalteten Geräten zurück und hol das Signal mit dem Volume-Poti am VONG-Filterung wieder auf. Dadurch ist die DI leiser, aber der Klinke-Out weiterhin gleich laut
Super! Ich habe vor dem Vong einen LS-2 - da kann ich die Pegel zurück nehmen, ohne die Preamps zu sehr zu würgen. :great:
Dienstag wird probiert.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten