Ich möchte hier mal kurz meine Erfahrung mit dem Zusammenbau (nicht dem Betrieb, den lerne ich gerade erst kennen) mit euch teilen, vielleicht hilfts ja jemandem - auch wenn Lazarus das gesamte Projekt scheinbar in den Ruhestand geschickt hat
Vong bestellt, nach Anleitung zusammengeschustert und angetestet. Kurz und bündig, hat gut funktioniert und der Vong tat beim ersten Test genau so wie er sollte. Taster, Potis, Schalter, alles funktioniert. Voller Euphorie ins Gehäuse verfrachtet und siehe da - Stille. Hm. Alles wieder auseinander genommen und er funktioniert. Wieder ins Gehäuse - Stille.
Wohl ein klassischer Kurzer. Zuerst hatte ich den Verdacht, dass ein Poti mit den Kontakten auf der Oberseite des Poti-Gehäuses an der Innenseite des Effekt-Gehäuses ansteht, das wars aber nicht. Mit dem Multimeter habe ich dann festgestellt, dass ein Pin vom HPF-Poti Durchgang zur Innenseite vom Gehäuse hat. Danach habe ich penibel alle Lötstellen kontrolliert und geschaut, ob irgendwo ein Pin über den Rand der Platine hinausragt und so den Kurzen erzeugt. Wieder nichts gefunden.
Dann habe ich Stück für Stück die Teile ins Gehäuse eingebaut und nachgemessen bzw. probiert. Hauptplatine rein, alles in Ordnung. DI-Buchse rein, Stille. Und genau da lag der Hund begraben. Eine von den beiden Befestigungsschrauben der Buchse hat einen kleinen Kontakt, der wenn verschraubt leitend mit der Innenseite des Gehäuses verbunden ist. Sobald dieser Kontakt da war, war Stille. Folglich habe ich die gesamte DI-Buchse abgelötet, da ich das sowieso nicht verwende.
Ich habe keine Ahnung ob ich etwas falsch verlötet habe bzw. ob dieser kleine Kontakt im Schraubenloch der DI-Buchse überhaupt da sein sollte. Ohne DI funktioniert jedenfalls alles absolut einwandfrei - mit DI herrscht Stille.