Vorstellung: VONG-Filterung

  • #1.901
@Ratterbass: ich danke Dir für die ausführliche Antwort. Leider bringt sie mich nicht weiter, weil mir jegliches Elektrotechnik-Bassiswissen fehlt. Ist aber natürlich nicht Deine Schuld 😉. Komischerweise bin ich mit dem Lötkolben aber ganz geschickt und kann solche Bausätze ohne große Probleme bauen wenn die Anleitung gut ist (danke @lazarus_04!).

Ich kenne zwar die Werte für den LPF des VONG (R5: 220R; R6: 220R; C5: 22n; C6: 10n), allerdings weiß ich nicht wie der Kalkulator zu nutzen ist. Trage ich die Werte einfach nur ein (R5>R1, C5>C1 usw.)? Was besagt die dann ausgeworfene Cut-off frequency (48773 Hz?! WTF?) ? Und an welcher Stelle wird der Poti-Wert berücksichtigt?

Ich bin eigentlich auch nur auf die Idee gekommen, da orgeloli durch Änderung seiner Kondensatoren C1 und C2 dass Frequenzband seines Mini-Vong verschieben konnte.
 

  • #1.902
@Ratterbass: ich danke Dir für die ausführliche Antwort. Leider bringt sie mich nicht weiter, weil mir jegliches Elektrotechnik-Bassiswissen fehlt. Ist aber natürlich nicht Deine Schuld 😉. Komischerweise bin ich mit dem Lötkolben aber ganz geschickt und kann solche Bausätze ohne große Probleme bauen wenn die Anleitung gut ist (danke @lazarus_04!).

Ich kenne zwar die Werte für den LPF des VONG (R5: 220R; R6: 220R; C5: 22n; C6: 10n), allerdings weiß ich nicht wie der Kalkulator zu nutzen ist. Trage ich die Werte einfach nur ein (R5>R1, C5>C1 usw.)? Was besagt die dann ausgeworfene Cut-off frequency (48773 Hz?! WTF?) ? Und an welcher Stelle wird der Poti-Wert berücksichtigt?

Ich bin eigentlich auch nur auf die Idee gekommen, da orgeloli durch Änderung seiner Kondensatoren C1 und C2 dass Frequenzband seines Mini-Vong verschieben konnte.
Potiwert fließt in R1 bzw R2 mit rein: obere Grenzfrequenz ist komplett ohne Poti, untere Grenzfrequenz mit Maximalwert des Potis: 50kΩ + 220 Ω = 50220Ω

1677677076738.png


Damit landet man bei ca 213Hz als Grenzfrequenz, das passt pimaldaumen zu den 250Hz, die der VONG laut Aufdruck erreichen soll. Da Potis gern mal 20% Abweichungen haben, passt das.

Die 47kHz sind die obere Grenzfrequenz, wenn das Filter komplett offen ist und decken sich auch mit den Messwerten, die in der Anleitung angegeben sind:
vong-flat-lpf@22k.png


Du hast wie gesagt folgende Möglichkeiten:

Poti von 50k auf 100k tauschen: obere Grenzfrequenz bleibt gleich, untere halbiert sich in etwa. -> Regelweg könnte fummelig werden

Kondensatoren auf das Doppelte erhöhen: obere und untere Grenzfrequenz halbieren sich etwa. -> oben rum wird bereits beschnitten, allerdings mit -3dB Punkt bei ca. 24kHz, für den Einsatz am Bass also noch ausreichend hoch.
 
  • Like
Reaktionen: Karl the cableguy
  • #1.903
Noch mal ganz herzlichen Dank @Ratterbass! Jetzt hab ich es verstanden. Ich glaube ich wähle den Weg mit der Verdoppelung der Kondensatoren. Wenn ich Glück habe, finde ich in meiner Kiste noch passende Werte. Die Absenkung der oberen Grenzfrequenz sollte kein Problem sein.
 

  • #1.904
Hallo zusammen, ich bin grad dran (bzw. fang nächstens an) mir einen Vong zu bauen. Hat zufällig jemand das Artwork dazu digital bei sich? Ich meine die Version im ersten Post hier. Wäre super wenn mir das jemand per Mail schicken könnte.
Schon mal vielen Dank und Gruss aus dem Liechtenstein.
 
  • #1.905
Dit Artwork jibbet wohl nur bei @lazarus_04 - ein nicer UV-Print!
 
  • #1.906
Dit Artwork jibbet wohl nur bei @lazarus_04 - ein nicer UV-Print!
Genau darum möcht ich den so gerne. Sieht wirklich extrem geil aus. Da ich bzgl. Kreativität ein Vollpfosten bin, bin ich auf anderer Leute Hilfe angewiesen :-)
 
  • Like
Reaktionen: Kalmar
  • #1.907
Kann ich von einem Aguilar Preamp Di out in den Input des Vongs?
 
  • #1.908
Klar, warum nicht? Oder ist der zu heiss weil zur Ansteuerung einer Endstufe geeignet?
 
  • Like
Reaktionen: Mr.Mingus
  • #1.911
Moin zusammen,

ich habe seit ca. 1,5 Monaten Ärger mit meinem VONG (s.u.).
Habe mir, auch weil ich das schon länger mal wollte, ein Upgrade des Netzteils von Truetone CS7 auf Cioks DC7 gegönnt ... es lag nicht am Netzteil :D

Folgendes Problem: ist der VONG als letzte Pedal in der Kette rauscht es "wie Sau"... ist der weg, dann ist es ruhig.

Signalkette--> G30, Big Muff Pi 9V, Pork Loin 9V, Polytune 9V, Diamond Bass Comp 18V dann VONG 9V

Konkret ist mir aufgefallen, wenn ich am Fußschalter rüttel/wackel ist ein deutliches Geräusch/Knistern zu hören. Ich habe mal Kontakt 60+ benutzt, leider bisher ohne Erfolg.

Könnte es sein, dass einfach der Fußschalter kaputt ist? Der Fußschalter an sich hat doch "nix" mit dem Sound zu tun?!

Danke schon mal und rock on


Edit: Auch der VONG alleine macht das gleiche Geräusch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.912
Knacksen kann schon vom Fußschalter kommen, gleichmäßiges Rauschen eher nicht.
Ferndiagnose ist hier schwierig, am ehesten kann wahrscheinlich Julian @lazarus_04 weiterhelfen.
 
  • Like
Reaktionen: tiffybass
  • #1.913
das einzige was gegen eine Maßnahme mit Änderung der C's spricht wäre die damit einhergehende Veränderung der Filtercharakteristik.
Oben rum ziemlich egal weil es eh außerhalb des noch hörbaren Bereichs liegt.
Dagegen die untere vielleicht nicht ganz so egal weil es rein klanglich nicht so ganz Jacke wie Hose ist ob es Butterworth Alignment ist oder dann mit der Mod vielleicht eher Richtung Tschebyscheff geht. Oder umgekehrt in Richtung Bessel Charakteristik?
Davon würde ich mich aber nicht abhalten lassen! Ausprobieren und anhören wie es klingt, und wenn es gut klingt, dann klingt es es gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.914
das einzige was gegen eine Maßnahme mit Änderung der C's spricht wäre die damit einhergehende Veränderung der Filtercharakteristik.
Oben rum ziemlich egal weil es eh außerhalb des noch hörbaren Bereichs liegt.
Dagegen die untere vielleicht nicht ganz so egal weil es rein klanglich nicht so ganz Jacke wie Hose ist ob es Butterworth Alignment ist oder dann mit der Mod vielleicht eher Richtung Tschebyscheff geht. Oder umgekehrt in Richtung Bessel Charakteristik?
Davon würde ich mich aber nicht abhalten lassen! Ausprobieren und anhören wie es klingt, und wenn es gut klingt, dann klingt es es gut!
Wenn du beide involvierte C um das gleiche Verhältnis (hier wohl 1 zu 2) änderst, bleibt die Charakteristik erhalten (Q bleibt gleich).
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: E-A-D-G und Ratterbass
  • #1.915
Wenn du beide involvierte C um das gleiche Verhältnis (hier wohl 1 zu 2) änderst, bleibt die Charakteristik erhalten (Q bleibt gleich).
Stimmt, es bleibt gleich wenn Verhältnis C1/C2 gleich bleibt, oder halt zumindest näherungsweise gleich.
Und somit keine weiteren Fragen oder Bedenken! ;-)
 
  • #1.917
Ein weiterer Vong ist auf die Welt gekommen. Hat noch ein kleines wehwehchen (bei Polarity aus brazzelt es wie Fuzz), kläre ich aber gerade und hoffe auf ne Lösung. Ansonsten hat es irre Spaß gemacht und er klingt sonst total super.
83544894-5A09-433D-826B-C31FB782E6EB.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: OBTerrorist, lazarus_04, bassicer und 10 andere
  • #1.919
Danke. Die Vorlage und das bedruckte Gehäuse von der Anleitung waren ne gute Inspiration.
War mein erstes Pedal, das mitm Decal hat mich etwas Nerven gekostet, denke aber, dass ich den Dreh für das nächste Pedal raushabe, was auch schon in Bau ist (Pumpernickel). Dummerweise hab ich mal direkt eins von den fisselig kleinen SMDs des Pumpernickel fallen gelassen - futsch. Jetzt muss ich wieder warten 😕
 
  • #1.920
Na dann stelle ich doch meinen auch rein. Decal hat genervt, aber ansonsten glaub ich nicht sooo schlecht gelungen

IMG_5488.jpg
 
  • Like
Reaktionen: tiefesB, lazarus_04, claudio und 9 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten